pischelsdorf

Beiträge zum Thema pischelsdorf

Franz Gschanes (stehend rechts) unterwies in der praktischen Arbeit mit Strom.  | Foto: NMS Pischelsdorf
4

Handwerk in der NMS Pischelsdorf

Schule soll auf das Berufsleben vorbereiten und damit kann eigentlich gar nicht früh genug begonnen werden. Mit einem Pilotprojekt startete die NMS Pischelsdorf in Kooperation mit Handwerksbetrieben. Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung haben Kinder und Jugendliche der Schule die Möglichkeit, verschiedene Handwerksberufe kennenzulernen. Regionale Betriebe stellen sich vor und durch praktische Übungen soll Interesse und Verständnis für verschiedene Berufe geweckt werden. Den Auftakt absolvierte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Die gerne besuchte Bücherei kann auch in eine repräsentative Aula umgewandelt werden.  | Foto: NMS Pischelsdorf

Über die Sommermonate wurde die NMS Pischelsdorf umgestaltet, modernisiert und noch immer sind die Arbeiten im Gange. Es ist eine zukunftsweisende Schule.
Viel Neues in der NMS Pischelsdorf

Neugestaltung der SchuleDie modern eingerichteten Klassenzimmer wurden mit Schulanfang im Herbst bezogen. Besonders reizvoll sind für die SchülerInnen die neuen Smartboards, weiße Tafeln mit Internetzugang, mit denen modernstes Unterrichten ermöglicht wird. Gerne genutzt werden zudem die Kleingruppenräume, die im ganzen Schulhaus verteilt eingerichtet sind, um bestumsorgtes Lernen in individuellen Gruppen zu ermöglichen. Als Herzstück der Schule fungiert die zentrale Schulbibliothek, die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Die Bücherei wird gerne besucht und kann auch in eine Aula umgewandelt werden.
2

Über die Sommermonate wurde die NMS Pischelsdorf umgestaltet, modernisiert und noch immer sind die Arbeiten im Gange. Es ist eine zukunftsweisende Schule.
Viel Neues in der NMS Pischelsdorf

Neugestaltung der SchuleDie modern eingerichteten Klassenzimmer wurden mit Schulanfang im Herbst bezogen. Besonders reizvoll sind für die SchülerInnen die neuen Smartboards, weiße Tafeln mit Internetzugang, mit denen modernstes Unterrichten ermöglicht wird. Gerne genutzt werden zudem die Kleingruppenräume, die im ganzen Schulhaus verteilt eingerichtet sind, um bestumsorgtes Lernen in individuellen Gruppen zu ermöglichen. Als Herzstück der Schule fungiert die zentrale Schulbibliothek, die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
4

Ab November erhältlich
Kulmland-Gutscheine für die Stärkung der Region

Ab Mitte November ist der Kulmland-Gutschein in allen fünf Gemeinden erhältlich Die Region Kulmland möchte nun mit einem gemeindeübergreifenden Gutschein die heimischen Betriebe fördern und stärken. Die Unternehmen der fünf Gemeinden des Kulmlandes Feistritztal, Gersdorf an der Feistritz, Ilztal, Pischelsdorf am Kulm und Stubenberg am See sollen davon profitieren. Mit der Organisation und Durchführung wurde Walter Flucher, Öffentlichkeitsbeauftragter des Vereins, betraut. Die offizielle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Ein Strohballenbau-Workshop wurde in Pischelsdorf abgehalten. Das dabei erstellte Strohhaus, dient einem Gemeinschaftsgartenprojekt als Hütte. | Foto: Walter Flucher

Strohballen-Workshop für Projekt "Gemeinschaftsgarten"

Ein Strohballenbau-Workshop der Energiekultur Kulmland mit einem Nutzen für das Projekt "Gemeinschaftsgarten" gab es in Pischelsdorf. In Pischelsdorf fand ein zweitägiger Workshop zum Thema Strohballen-Hausbau statt. 16 Teilnehmer lernten in einem Theorie- und Praxisteil, wie man mit Hilfe von simplen Strohballen Häuser bauen kann. Dabei sind Strohballen nicht nur als Dämmstoff, sondern auch als statische Elemente als Baustoffe höchst brauchbar. Außerdem gibt es keinen anderen Baustoff, der mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
v.l.: Astrid Scheuchl, Gertraud und Gottfried Ranegger, Hans Jandl, Roman Grabner
63

Kunst im Zeichen von Papier, Karton und Pappe

Der Kulturstock K3 in Pischelsdorf ist einzigartig. Einen vergleichbaren Ort für Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst gibt es nicht in den umliegenden Bezirksstädten. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass gleich 22 KünstlerInnen ihre Werke bei der Ausstellung mit dem Schwerpunkt "Papier.Karton.Pappe" präsentierten. Nach der Eröffnung der Vernissage durch Getraud Ranegger-Strempfl, Obfau des Kulturvereins "kulm", den Begrüßungsworten von Kulturreferentin Astrid Scheuchl und einer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
v.l.: Dir. Christiana Bauer (VS Pischelsdorf), Gottfried und Gertraud Ranegger (Kulturverein Kulm), Dir. Helmut Kahlbacher (RAIBA Pischelsdorf), Alfredo Barsulio, Dir. Johann Jandl, Daria Tschapanova
58

Kunstrundgang durch Pischelsdorf

Aktives künstlerisches Schaffen herrschte zuletzt im Schulgeschehen in Pischelsdorf. Im Rahmen von „Artists in Residence“, einer geförderterten Aktion des Bundesministeriums, arbeiteten zwei Künstler mit Schulklassen. Die Künstlerin Daria Tschapanova widmete sich in der 4c-Klasse der Volksschule den Materialien Papier, Karton und Pappe. Mit dem Werkstoff Papiermaché widerum kreiierten die SchülerInnen der 2a-Klasse der NMS Pischelsdorf mit dem Künstler Alfredo Barsulio außerirdische Wesen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Die KlassensprecherInnen, ihre StellvertreterInnen sowie LehrerInnen und Dir. Jandl von der NMS Pischelsdorf mit Gästen der Chance B bei der Übergabe des Checks.

Spendenübergabe an die Chance B in Pischelsdorf

Bei der heurigen Schulsammlung der NMS Pischelsdorf konnte die Chance B mit einem Betrag von € 2740 unterstützt werden. Der Betrag wird von der Chance B für die Sanierung der Gruppenräume bei der Tagesförderstätte in Pischelsdorf verwendet. Seit 2001 werden in der Tagesförderstätte in Pischelsdorf Menschen mit schwerer mehrfacher Behinderung betreut. Dies bedeutet für die Menschen mit Behinderung und ihren Familien eine große Erleichterung. Den schwerst behinderten Menschen eröffnen sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Theaterperformance im Kulturstock von Pischelsdorf mit der 4a und der 4b der NMS Pischelsdorf.

Kunst mit Kindern und Jugendlichen in Pischelsdorf

Ende Mai 2018 fanden die Tage kultureller Bildung (Kubi-Tage) an Schulen im Rahmen der UNESCO statt. Die NMS Pischelsdorf hat in diesem Zusammenhang die Theaterperformance „Who am I? Who are you? Who am I when I´m with you?” der 4.a- und 4.b- Klasse in einer offenen Probe im Kultusstock 3 in Pischelsdorf präsentiert. Das Projekt war bestand aus zwei Teilen: Die SchülerInnen probten innerhalb eines theaterpädagogischen Konzeptes von Angelina Schallerl rund um das Thema Zusammengehörigkeit....

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Große Präsentation im Turnsaal der NMS Pischelsdorf. | Foto: NMS Pischelsdorf
2

Afrika zu Gast in der NMS Pischelsdorf

Toleranz und Respekt kann man lernen. Fünf Klassen der NMS Pischelsdorf nahmen am Projekt „IKU – Spielend Erleben“ teil. Dieses Projekt wurde von Fred Ohenhen und seinem Team vom Verein ISOP durchgeführt. (ISOP – innovative Sozialprojekte ist eine interkulturelle, parteipolitisch unabhängige Nonprofitorganisation). Ziel dieses Projektes war es, die SchülerInnen zu mehr Toleranz zu erziehen und dass sie Menschen, die eine andere Hautfarbe, Religion oder Kultur haben, respektieren und nicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
5

"Ein Hoch auf die Biomasse" hieß es bei Heizungsmesse in Pischelsdorf

In der Oststeirerhalle Pischelsdorf fand die Heizungsmesse der Klima- und Energiemodellregion Energiekultur Kulmland statt. Dabei stand die Bedeutung der heimischen Biomasse im Vordergrund. Neben verschiedenen Ausstellern (Fa. Herz, Fa. Gussmagg, Fa. Austroflamm, Fa. Hofer, Energieberatung Energiekultur Kulmland) gab es eine Einheizshow mit dem Pischelsdorfer Joachim Kelz von der Firma Bioenergy2020, frische Holzofenpizza, die vor den Augen der Zuschauer im berühmten Feuersalamander der Familie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Das erfolgreiche Team der NMS Pischelsdorf nimmt an der steirischen Meisterschaft teil. | Foto: KK

Pischelsdorf als beste NMS in der Oststeiermark

Bei der diesjährigen Handball-Regionalmeisterschaft, dem Uniqua-Schulcup der Bildungsregion Ost im März in Gleisdorf, erspielten die SchülerInnen der Neuen Mittelschule Pischelsdorf den hervorragenden 3. Platz und wurde damit „beste NMS im Handball“. Sie gewannen die Begegnungen gegen alle Teams aus Neuen Mittelschulen und mussten sich nur gegen das BG/BRG Gleisdorf und das BG/BRG Weiz geschlagen geben. „Kämpferische und spielerische Fähigkeiten bewiesen die Mädchen besonders im Spiel gegen das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Begeisterte SchülerInnen aus den umliegenden Volksschulen erkundeteten die NMS Pischelsdorf.
3

Erlebnis Schule in Pischelsdorf

Alles selbst Ausprobieren konnte man am Tag der offenen Tür in der NMS Pischelsdorf. Pizza backen und dabei die Zutaten auf Italienisch lernen, schwingen und springen im großen Turnsaal, Lernspiele am Computer üben, im Physiksaal Experimente versuchen, die Bücherei mit tausenden Büchern erkunden, Theater spielen in der Nachmittagsbetreuung und auch in Klassenzimmer „hineinschnuppern“ war möglich. Die großen, erfahrenen SchülerInnen der Schule begleiteten die Volksschulkinder aus Pischelsdorf,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Die Big Band Kulmination und ihre Sängerin Katrin Kanya.
95

Die Oststeirerhalle als Jazzclub - Konzert der Big Band Kulmination

Die besten MusikerInnen der Region sind vereint in der Big Band Kulmination. Diese lud am 25. Oktober zu ihrem mittlerweile alljährlichen Konzert in die Oststeirerhalle nach Pischelsdorf. Großartiger Big Band Jazz, Solos vieler MusikerInnen - das Publikum wurde förmlich „umgeblasen“ und swingte begeistert mit. Die variantenreichen Töne und das virtuose Spiel faszinierten die Konzertgäste. Glanzpunkt des Abends war einmal mehr Sängerin und Obfrau Katrin Kanya, die mit ihrer unverwechselbaren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Auch Juniorchefin Anna Sailer von "Dein Kulmlandbäcker"  verwendet das Sackerl und sind mit ihrem Betrieb bei der Aktion natürlich dabei. | Foto: Walter Flucher

Das Kulmland kauft mit Stoffsackerl ein und gewinnt

Im Rahmen der „Energiekultur Kulmland“ wurde in der Region Kulmland eine Stoffsackerl-Aktion gestartet und auch heuer fortgeführt. Damit will man erreichen, dass die Bewohner des Kulmlandes für ihre Einkäufe ein umweltfreundliches Stoffsackerl anstatt der umweltschädlichen Plastiksackerln verwenden. Eingeleitet wurde die Stoffsackerl-Aktion mit einem Malwettbewerb zum Thema „Umwelt“ in allen Volksschulen des Kulmlandes. Als Siegerin ging schließlich Marlene Gschanes von der Volksschule Ilztal...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Gewinner der NMS Pischelsdorf: Ariane Ranegger und Jonas Kulmer | Foto: NMS Pischelsdorf
1 1 2

Siegreiche Teilnahme der NMS Pischelsdorf beim Literaturwettbewerb in Graz

In der letzten Schulwoche vor den Ferien fand in den Räumlichkeiten der Steiermärkischen Landesbibliothek ein Literaturwettbewerb zum Thema "ANDERSSEIN - Vielfalt als Chance“ statt. Zwölf SchülerInnen der NMS Pischelsdorf zwischen 11 und 13 Jahren nahmen daran teil und setzten sich im Vorfeld mit dem Buch „Bröselbär lebt“ von Wolfgang Weiss auseinander. Nach der Einteilung der TeilnehmerInnen in verschiedene Altersklassen hatten sie rund zwei Stunden Zeit, sich mit Fantasie und Sensibilität...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
83

Junge Tennistalente konnten beim "Ballihoo" in Pischelsdorf aufzeigen

Die Sieger des Ballihoo 2017 wurden gekürt. Laura Fink, Marcel Rosenberger, Miriam Groß, Felix Raser, Jonas Kulmer und Kilian Zechner setzten sich in spannenden Finalspielen durch. Um jungen Tennistalenten erste Turniererfahrungen zu bringen, wurde das Tennisturnier "Ballihoo" für Kinder ab dem 6. Lebensjahr vom UTC Pischelsdorf ins Leben gerufen. Mittlerweile hat sich das Turnier auf 3 Tage ausgeweitet. Sechs Bewerbe, 82 Kinder und Jugendliche, 155 Spiele und zeigen den Umfang der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Übergabe des Schecks an Herrn OSR Rupert Tunner und Herrn Univ.-Prof. Dr. Sill. | Foto: NMS Pischelsdorf

Großartiger Einsatz der NMS Pischelsdorf für die Leukämiehilfe Steiermark

Die Schülerinnen und Schüler der NMS Pischelsdorf haben in diesem Schuljahr für die Leukämiehilfe Steiermark gesammelt und die beachtliche Summe von € 3.550.- an diese übergeben können. Die 1a Klasse war besonders motiviert und hat allein insgesamt € 945 gesammelt. Als Dank für die große finanzielle Unterstützung kam Herr Univ.-Prof. Dr. Heinz Sill an die Schule und hielt vor den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen ein Referat zu den Themen Blut, Infektionskrankheiten, Leukämie und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
"Immer brav sein - das schafft keiner", präsentierte u. a. die 2a-Klasse der NMS Pischelsdorf.
2 105

Fantasievolles Lesefest an der NMS Pischelsdorf

Zu einem aufwendigen Lesefest lud die NMS Pischelsdorf ein. Jede Klasse der Schule gestaltete einen Programmpunkt. Zu Gast waren viele Eltern, benachbarte Schulen sowie Bürgermeister des Schulsprengels. Das Lesen in all seinen Formen und Varianten bildet einen attraktiven Schwerpunkt an dieser Schule. Die vierten Klassen präsentierten zu Beginn des Festes ein eigenes Kochbuch mit dem Titel „G’sund und guat – koch‘ di g’scheit“, das im Rahmen eines Projektes im heurigen Jahr entstanden ist....

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Der Singkreis Kulmland sang gemeinsam mit zwei weiteren Chören.
69

Friedensmesse in Pischelsdorf

Mit einem Großaufgebot von SängerInnen aus drei Chören wurde in der Pfarrkirche von Pischelsdorf die Friedensmesse von Lorenz Mauerhofer zur Aufführung gebracht. Der Oststeirer Lorenz Mauerhofer komponierte diese Messe 2015, weil damals - wie heute - so viele Menschen auf der Flucht waren. Mit dem Singkreis Kulmland, dem Kirchenchor Weißkirchen und der Chorgemeinschaft „d’accord Frohnleiten“ bevölkerten rund 70 SängerInnen die Empore der Pfarrkirche. Das beeindruckende Klangerlebnis stand unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Lebendiges Lernen, Spaß am darstellerischen Spiel - das erlebten die Kinder im Märchenworkshop.
5

Märchen-Workshop an der NMS Pischelsdorf

Mit dem Märchen „Der stumme Drache“, der um Zuwendung in Form von Streicheleinheiten ringt, begeisterte der Märchenerzähler Christian Stefaner durch seine fesselnde Erzählweise die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen. Anschließend führte er ein gelenktes Rollenspiel durch, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihr schauspielerisches Talent zeigen konnten, was ihnen sichtlich Spaß machte. Nach der Gruppenarbeit und einer Reflexion rundete das Lied „Ja, wenn der Drache erwacht“ den Workshop...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Spannende Aufführung mit Kindern der ersten und zweiten Klassen im Turnsaal der NMS Pischelsdorf.
4

„Die Zauberflöte“ – Opernworkshop an der NMS Pischelsdorf

Die „Kinder des Olymp“, ein Musiktheater aus Wien, war in der NMS Pischelsdorf zu Gast und präsentierte mit den Schülerinnen und Schülern der 1. und 2. Klassen nach einem Workshop die Oper „Die Zauberflöte“. Mit einfachen Mitteln und wenig Requisiten wurde ein erlebnisreiches Musiktheater gestaltet, bei dem die Schülerinnen und Schüler mit Unterstützung der beiden erfahrenen Sänger in die Handlung mit einbezogen wurden und in die orientalische Märchenwelt eintauchten. Nicht nur ihr...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Spaß hatten die Volksschüler als Gäste in der NMS Pischelsdorf, wobei sie alles erkunden konnten. | Foto: NMS Pischelsdorf

Tag der offenen Tür an der NMS Pischelsdorf

Einen aufregenden Vormittag verbrachten die SchülerInnen der umliegenden Volksschulen beim Tag der offenen Tür in der NMS Pischelsdorf. Die Volksschulkinder hatten die Gelegenheit in die Fachbereiche zu „schnuppern“, die sie in Zukunft erwarten. Bei der Begrüßung durch Dir. Johann Jandl, bekamen alle Kinder ein T-Shirt der NMS Pischelsdorf überreicht, das gleich angezogen wurde. In Stofftaschen wurde Infomaterial ausgehändigt - der Hit für die Kids aber waren kleine Stofftiere, mit denen man...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Die Teilnehmer der Kulmland-Segelregatta, die in Kroatien stattfand. | Foto: KK
3

Segelregatta der Kulmflotte 2016

Alle zwei Jahre wird der Kulmflotten-Wanderpokal bei einer geselligen Segelveanstaltung in Kroatien dem neuen Sieger verliehen. Dieses Jahr hatte man die Ehre durch Metallkünstler Josef Pichler und finanzieller Unterstützung von Admiral a. d. Karl Stibor, dem Kulmland, der Raiffeisenbank Pischelsdorf und Aichfeldyachting einen neuen Wanderpokal durch eine Einzelanfertigung zu erwerben. An den Arbeiten waren ebenso Tischlermeister Franz Haas und Fa. Mild Stein aus Pischelsdorf beteiligt. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.