Pistole

Beiträge zum Thema Pistole

Bei der Personsdurchsuchung fanden die Polizeibeamten noch sechs weitere Patronen und stellten diese sicher (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/EKH-Pictures

In Spittal
14-Jähriger drohte mit Schreckschusspistole zwei Mitschüler

Ein Schüler bedrohte heute seine Mitschüler mit einer Schreckschusspistole. Er hielt diese an die Schläfe eines Mitschülers und drohte mit dem Umbringen. Später gab er gegenüber der Polizei an, dass er "nur cool sein wollte" und dewegen eine Waffe mitführte. SPITTAL/DRAU. Heute um 11.40 Uhr bedrohte ein 14-jähriger Schüler zwei Mitschüler (14 und 15 Jahre) auf offener Straße in Spittal an Drau mit einer geladenen Schreckschusspistole. Dabei hielt er dem 15-Jährigen die Pistole an die Schläfe...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Laura Anna Kahl

Richtiger, sicherer Umgang mit Waffen

BUCH TIPP: Christoph Burgstaller und Hubert Stock – "Jagdwaffen-Handhabung" Eine praktische Fotofibel für Jungjäger und alte Hasen. Schritt für Schritt und in Bildern werden alle Handgriffe gängiger Jagdwaffen vorgezeigt, vom Aus-dem-Schrank-Nehmen, Laden bis zum Entladen und Entspannen. Beschrieben werden Gewehre bzw. Kurzfeuerwaffen wie Repetierer, Kipplaufbüchse, Hahn-Doppelbüchse, Bockbüchsflinte, Hammerless-Bockbüchsflinte, Bockflinte, Pistole und Revolver. Österreichischer Jagd- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Mehr Waffenbesitzer im Bezirk

Im März und Oktober seien die Anträge auf Waffenbesitzkarten merklich gestiegen. Bezirkshauptmann spricht von Sicherheitsbedürfnis, Gutachterin von Sportschützen. SPITTAL (ven). Die Anzahl der Anträge auf Waffenbesitzkarten und Waffenpässe ist im Bezirk merklich gestiegen. Die WOCHE fragte bei Bezirkshauptmann Klaus Brandner sowie Sachverständiger Andrea Egger nach den Gründen. Menschen beunruhigt "Wir haben in den vergangenen Wochen einen Anstieg bemerkt", so Brandner zur WOCHE. Den Grund...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.