Polizeisportverein

Beiträge zum Thema Polizeisportverein

Kassier Gerhard Maresch und Petra Böswarth - im modernst ausgestatteten Fitnessbereich - sorgen dafür, dass unsere PolizistInnen fit und gesund bleiben, wie auch der eifrig trainierende Vincent Sodek. | Foto: Hörmann
Aktion

Polizeisport in St. Pölten
Raiffeisen unterstützt unsere Beamten

Die Raiffeisenbank der Region St. Pölten unterstützt die Beamten im Polizei Sportverein. ST. PÖLTEN. Für den Betrieb des Polizeisportgeländes und ihrer Events sind die sehr aktiven Beamten im Polizei Sportverein St. Pölten auch über jede Unterstützung froh. Die Raiffeisenbank Region St. Pölten packt hier gerne mit an und unterstützt die große Sportlerfamilie. „Uns ist es wichtig, gerade in Zeiten wie diesen, vielen Menschen die Möglichkeit zu sinnvoller sowie gesunder Bewegung und Abwechslung...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Prok. Bettina Hörmann und Oberst Franz Bäuchler - im modernst ausgestatteten Fitnessbereich - sorgen dafür, dass unsere PolizistInnen fit und gesund bleiben, wie auch die eifrig trainierende Doris Soyka.
 | Foto: Hörmann

Raiffeisen Region St. Pölten
Raiffeisen unterstützt den Polizeisportverein

Polizeisportverein und Raiffeisenbank Region St. Pölten sorgen für körperliche und finanzielle Fitness ST. PÖLTEN (pa). Für den Betrieb des Polizeisportgeländes und ihrer Events sind die sehr aktiven Beamten im Polizei Sportverein St. Pölten auch über jede Unterstützung froh. Die Raiffeisenbank Region St. Pölten packt hier gerne mit an und unterstützt die große Sportlerfamilie. „Uns ist es wichtig, gerade in Zeiten wie diesen, vielen Menschen die Möglichkeit zu sinnvoller sowie gesunder...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Feuerwehrjugend St. Pölten-Wagram (mit Franz Patzl letzte Reihe 2. v. li.) ist auch unterstützend bei der Weinkost vertreten.  | Foto: FF St. Pölten-Wagram
3

St. Pölten
Vereinsleben – Kampf um neue Mitglieder

Schwindende Mitgliederzahlen, weniger Engagement. Wie schaffen es Vereine, sich fit für die Zukunft zu halten? ST. PÖLTEN (pw). Es ist eine Frage des Engagements – sprich, der persönliche Wille und die zur Verfügung stehende Zeit. Denn diese Faktoren sind die wichtigsten Zutaten für eine erfolgreiche Vereinstätigkeit. Stress, die Anonymität der Städte und die Scheu, ehrenamtliche Aufgaben zu übernehmen, die häufigsten Hindernisse. Vielerorts klagen die Vereine über einen Mitgliederschwund. So...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.