Pollenwarnung

Beiträge zum Thema Pollenwarnung

Erste Belastung durch Gräser

BEZIRK. Die Belastungen durch Birkenpollen sind in Tallagen deutlich zurück gegangen. Starke Belastungen können vor allem lokal und in höheren Lagen auftreten.Die Eschenblüte ist praktisch vorüber, auch für sie gilt, dass stärkere Belastung nur mehr in mittleren und höheren Lagen auftritt. In den Tallagen stehen Eichen, Buchen und Hopfenbuchen in Blüte, die Platanen beginnen zu blühen, wobei Platanen vor allem in Parkanlagen und Siedlungsgebieten angepflanzt vorkommen. Es wurden bereits erste...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Belastung durch Birkenpollen am stärksten

BEZIRK. Nach wie vor sind die Belastungen durch Birkenpollen am stärksten. In Tallagen ist zwar der Höhepunkt schon überschritten, in mittleren und höheren Lagen aber steht die Birke noch voll in Blüte. Die Eschenblüte ist praktisch vorüber, nur mehr in mittleren und höheren Lagen treten sie noch etwas stärker in Erscheinung. Hainbuchen blühen ebenso und können die Beschwerden durch Kreuzreaktion bei manchem Birkenpollenallergiker verstärken. Pollen von Buche, Eiche, Ahorn, Weide, Pappel und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Esche und Birke belasten Allergiker

BEZIRK. Der rasche Temperaturanstieg und das trockene Wetter bringen für Allergiker schwere Zeiten. Zwar sind die Erlen- und Haselblüte vorüber, aber die Esche blüht voll und die Birke startet in die Vollblüte, beide zeigen stark steigende Tendenz. Bis in Mittelgebirgslagen treten durch diese beiden Arten größere Belastungen auf. Im Raum Reutte dauert die Erlen- und in geringen Mengen auch noch die Haselblüte an, die Werte sind aber fallend bis stark fallend. Ebenfalls treten dort schon die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Pollenwarnung: Birkenblüte steht bevor

TIROL. Erste Birkenpollen wurden bereits registriert, jedoch wird der Start der Birkenpollensaison wetterbedingt verzögert. Das wechselhafte Wetter mit Regen wird den Pollenflug einschränken. Eschenpollen sind in der Luft und können in den Tieflagen mäßig belasten. Die Blüte von Hasel und Erle ist in den Tieflagen zu Ende, es sind allenfalls noch geringe Pollenkonzentrationen zu erwarten. Die Belastung durch Hasel- und Erlenpollen wandert in höhere Lagen. Erste Pollen von Ulme, Weide und Pappel...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Pollenwarnung für Allergiker

TIROL. In den günstigen Lagen im Inntal, wie im Raum Innsbruck und Landeck ist die Blüte von Hasel und Erle weitgehend schon zu Ende. Hingegen ist im Unterinntal, im Raum Wörgl, sowie in mittleren Lagen noch mit mäßigen bis starken Belastungen durch Hasel und Erle zu rechnen. Im Raum Lienz tritt die Hasel noch mit stärkeren Belastungen auf. Verzeichnet werden auch Pollen der Eibe, des Kriech-Wacholders, der Pappel und der Weiden-Arten auf. Diese Pollentypen besitzen jedoch geringe...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Pollenwarnung für Allergiker

Hochblüte von Hasel und Erle ist zu erwarten TIROL. Die Belastung ist gestiegen und hohe Pollenkonzentrationen von Hasel und Erle sind bereits aufgetreten. Der Wettereinbruch Mitte dieser Woche brachte nur eine kurze Verschnaufpause. Bereits ab Freitag und wegen des Föhns übers Wochenende hinaus ist mit hohen Belastungen durch Hasel und Erle vor allem in Inntal zu rechnen. Mittlerweile werden auch die ersten Pollen von Ulme und Pappel verzeichnet. Die Eiben-/Zypressengewächse blühen, sind aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Pollenwarnung für Allergiker

Hasel und Erle sind vielerorts schon bereit zu blühen. Vor allem in den Föhnlagen des Inntales kann es mit den steigenden Temperaturen am Wochenende zu ersten mäßigen Belastungen durch Hasel- und Erlenpollen kommen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.