Pop Up Shop

Beiträge zum Thema Pop Up Shop

Foto: Stadtamt Braunau

Die nächsten "Pop-ups"
Corona-Schutzimpfung ohne Anmeldung in Braunau

BRAUNAU. An folgenden Terminen finden wieder Pop-up-Corona-Schutzimpfungen – ohne vorheriger Anmeldung – in der Bezirkssporthalle in Braunau statt: Am Donnerstag, den 11. November, von 9 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 17 Uhr. Am Freitag, 12. November, von 13 bis 20 Uhr. Am Donnerstag, 18. November, von 9 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 17 Uhr und am Freitag, den 19. November, von 13 bis 20 Uhr. Freie Impfstoffwahl zwischen Janssen und BioNTech-Pfizer.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Max Homolka bekommt die Auszeichnung von EU Kommissar Phil Hogan in Brüssel überreicht. | Foto: ENRD
1 4

Pop-Up-Stores Enns
Enns ist europaweites Best-Practice-Beispiel

Österreich gewinnt mit dem Ennser Projekt Zeitgeist den EU Rural Inspiration Award. ENNS. Max Homolka, Geschäftsführer der Tourismus und Stadtmarketing Enns Gmbh (TSE), hat vor zwei Jahren das Pop-Up-Store Konzept entwickelt. Vergangenes Wochenende wurde dieses Projekt bei den „Rural Inspiration Awards“ unter 180 Projekten auf Platz eins gewählt. Dieses Ennser Projekt gilt nun als europaweites Best-Practise-Beispiel. „Den Rural Inspiration Award zu gewinnen, ist eine große Ehre für uns. Diese...

  • Enns
  • Anna Böhm
6

Einzigartige Geschenke für dich und mich aus der Region!
CHRISTKINDL Pop Up Shop die 2. @Steyr

11 Kreative haben sich zusammengetan und bespielen an 4 Tagen im Dezember einen Leerstand in Steyr mit selbstgefertigten Produkten! Mode*Schmuck*Kunsthandwerk*Keramik*Porzellan*Messer*Leuchtobjekte Wir öffnen für euch den Christkindl Pop Up Shop in der Berggasse 50 am 14., 15., 21., & 22. Dezember jeweils von 10:00–18:00 Uhr. Die perfekte Möglichkeit um sich für Weihnachten mit individuellen, selbstgemachten & kreativen Geschenken einzudecken oder sich selbst etwas Besonderes zu gönnen! Der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Martina Hofmair
Foto: Vorich

Wiederbelebung in der Bahnhofstraße in Altheim

ALTHEIM. Sonja und Manfred Reichinger eröffneten vor Kurzem in der Bahnhofstraße in Altheim einen „Pop up Shop“ für Schneiderei und Fotografie. Bürgermeister Franz Weinberger stellte sich als erster Gratulant ein.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Raumschiff

Lässige Kunst im Pop-up-Shop von "Miau"

Mit einem in den 80er-Jahren entwickelten Schablonendrucker lässt das Linzer Kollektiv "Miau Publishing" einzigartige Kunstdrucke, Postkarten, Tonträger oder Zines entstehen. Das junge Projekt präsentiert sich im Rahmen des Raumschiff Pop-up-Stores am Pfarrplatz von 3. bis 27. Mai zum ersten Mal der Öffentlichkeit. Die Raumschiff Greißlerei wird jedes Monat von wechselnden Gestaltern selbständig bespielt und geführt. So können junge Kunst- und Designschaffende erste unternehmerische Erfahrungen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Foto: Andreas Rentz/Getty Images for Platform Fashion
2

Lyvem Pop up Shop in der Weberzeile

RIED. Schlichte Schnitte, klare Linien – darauf setzen Elisabeth Obermair und Sabrina Eggertsberger bei ihrer Modelinie LYVEM. Die BezirksRundschau hat bereits über die junge Mode aus dem Innviertel berichtet. Nach der Rieder Shoppingnight im September steht das nächste Heimspiel auf dem Programm. Am Freitag, 9. Dezember, von 14 bis 19 Uhr und am Samstag, 10. Dezember, von 10 bis 18 Uhr öffnen die beiden Jungdesigner den Pop up Shop in der Weberzeile. Wann: 09.12.2016 ganztags Wo: Weberzeile,...

  • Ried
  • Karin Wührer
Die Pop up Stores sollen vor allem die Linzer Straße beleben. | Foto: BRS/Archiv

TSE zeigt nächsten Schritt zur Innenstadtbelebung

ENNS (km). Einen Schritt zur Belebung der Innenstadt setzt nun die Tourismus- und Stadtmarketing GmbH unter Max Homolka. "Eine Città slow wie Enns hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine belebte Innenstadt zu fördern und zu erhalten. Um dieses Vorhaben erfolgreich umzusetzen, bedarf es vieler verschiedener Aktivitäten", so Homolka. Seit einiger Zeit befinde man sich in der Ausarbeitung eines Projekts, das die Ennser Innenstadt zusätzlich beleben soll. Durch dieses würden dauerhaft leerstehende...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Landesausstellung soll für zusätzliche Frequenz in der Ennser Innenstadt sorgen. | Foto: Hanspeter Lechner
2

Landesausstellung 2018: Bedeutung für Wirtschaft

Landesausstellung und Pop-up-Stores zur Belebung der Innenstadt ENNS (km). "Die Landesausstellung 2018 wird die Römerzeit in unserem Land beleuchten", erklärt Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) im Rahmen einer Pressekonferenz. "Wir befinden uns hier auf historischem Boden", sagt Bürgermeister Franz Stefan Karlinger. "Wir denken, dass durch die Landesausstellung 2018 ein Aufschwung in der gesamten Region zu verzeichnen ist", so Karlinger. Auch der Ennser Wirtschaftsverein macht sich bereits...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Privat

"Jedes Stück ist ein Unikat"

Kleines und Feines aus Porzellan handmade by Beate Seckauer STEYR. Am Donnerstag, 29. Oktober, um 19 Uhr eröffnet Beate Seckauer ihren Pop Up Store "Die Porzellanmanufaktur" am Grünmarkt 4. Vorerst bis Ende Jänner verkauft die Neuzeugerin handgefertigte Dinge aus Porzellan, kleine Geschenksideen, edle Leuchten und Schalen im Haus gegenüber der Post. "Ich habe neue Produkte erarbeitet, die ich den Leuten näherbringen möchte", so die Keramikkünstlerin. Eine Spezialität von Seckauer sind Leuchten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
3

„Einmalige“ Weinbar feierte Premiere

Für nur einen Abend eröffnete der Leo-Club „Juvamus“ am 25. September in einem leerstehenden Geschäftslokal am Marchtrenker Stadtplatz seine Pop-Up Weinbar. Um 18 Uhr wurden die Tore geöffnet und es herrschte sofort reger Andrang. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich auch Bgm. Paul Mahr sowie einige Vertreter des Lions-Club Traun. Die Weine vom Weingut Waldschütz aus dem Kamptal sowie vom Weingut Schauer aus der Südsteiermark erfreuten sich großer Beliebtheit. Darüber hinaus gab es im...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zinhobler
Foto: Bosch

"Pop-up"-Idee auch in Eferding

EFERDING (bap). In der Eferdinger Schmiedstrasse hat sie ein sogenanntes Pop-up-Geschäft eröffnet. Der Begriff Pop-up bedeutet so viel wie „plötzlich auftauchen“, im konkreten Fall eben ein kurzfristiges und provisorisches Einzelhandelsgeschäft, das vorübergehend in einem leerstehenden Geschäftsraum betrieben wird. Bisher kannte man diese innovative Geschäftsidee nur aus internationalen Großstädten wie Paris, London oder Wien. Dem Problem der leerstehenden Geschäfte ist Eferding schon seit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Der Samstag-Shop in Wien – am Wochenende als Pop-up-Shop zu Gast im Linzer Raumschiff. | Foto: Samstag
3

SpringDing – Art/Fashion/Design-Weekend im Raumschiff

Im Zeichen von Mode, Design und schönen Dingen präsentiert sich der Raumschiff-Shop am Hauptplatz in vollem Glanz. Für ein ganzes Wochenende mutiert das komplette Schiff in eine Oase für einzigartige Produkte junger Künstler und Designer. Verkauft werden Bekleidung, Lampen, Eirichtungsgegenstände, Taschen und Accessoires (Tücher, Mützen, Gürtel etc.). Kunst- & Modeperformances in Kooperation mit den Designern und Künstlern von Raumschiff sowie Tänzern von Redsapata werden über drei Tage...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Fotografie ist Teil der Installation "COME TO ME" welche in der Tabakfabrik zu sehen sein wird. Die Models betrachteten sich selbst im Spiegel, während die Künstlerin auf der anderen Seite der Spiegelfolie fotografische und filmische Portraits aufnimmt. | Foto: Amelie Zadeh
4

Mode trifft Kunst im Pop Up Shop

Erstmals veranstaltet der "S/GHT Store" in Kooperation mit der Linzer Künstlerin Amelie Zadeh von 11. bis 13. Oktober, jeweils 11 bis 19 Uhr, in der Tabakfabrik Linz einen Pop Up Shop. Ziel ist es, Mode und Kunst miteinander in Bezug zu setzen. Kunden und Besucher können die Ausstellung drei Tage lang im Magazin B der Tabakfabrik Linz besuchen und dort die Mode des "S/GHT Store", eingebettet in eine raumgreifende Kunstinstallation, besichtigen und erwerben. Die Vernissage am 10. Oktober, ab...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.