Präventionsprojekt

Beiträge zum Thema Präventionsprojekt

Die SchülerInnen der beiden vierten Klassen der MS Pfunds mit den Präventionsbeamten, Mitarbeitern der Bank und des Roten Kreuzes, sowie Kommandant der PI Pfunds, Gerhard Krenslehner. | Foto: Polizei
2

"look@your.life"
Sucht- und Gewaltpräventionsprojekt an der MS Pfunds

Die Polizei führte auch im Schuljahr 2022/23 wieder zahlreiche schulische Präventionsprojekte durch. Von den Präventionsbeamten wurden 50 themenspezifische Vorträge an 13 unterschiedlichen Schulen abgehalten. Erneut wurde an der MS Pfunds/Nauders/Spiss das Projekt look@your.life zum Thema Sucht- und Gewaltprävention durchgeführt. BEZIRK LANDECK, PFUNDS. Auch im Schuljahr 2022/23 führte die Polizei im Bezirk Landeck Vorträge und Workshops zu unterschiedlichsten Themen an verschiedenen Schulen im...

Lebensraum Tirol Holding
Durch "Tele-Prävention" zu mehr Bewegung

TIROL. Mit dem neuen Projekt "Tele-Prävention" möchte die Lebenraum Tirol Holding, mit ihren Kooperationspartnern Standortagentur Tirol und AIT Austrian Institut of Technology, die Menschen zu mehr Bewegung bringen und somit klassische Zivilisationskrankheiten vorbeugen.  Krank durch BewegungsmangelBesonders in Lockdownzeiten, ziehen sich viele Menschen auf die Couch zurück und vernachlässigen die dringend benötigte tägliche Bewegung. Um klassischen Zivilisationskrankheiten durch...

Die 4. Klassen der NMS Pfunds mit Dir. Simon Gredler, den Klassenvorständen Elisabeth Stecher und Heinrich Lentsch, den Präventionsbeamten GrInsp Christian Kohler und den Kommandanten der PI Pfunds, KontrollInsp Gerhard Krenslehner, sowie die beiden Mitarbeiter der Volksbank Tirol, Zweigstelle Pfunds Simon Schranz und Heidemarie Geiger. | Foto: Polizei
2

Prävention: Erfolgreiches Pilotprojekt in Pfunds

Schüler der NMS Pfunds/Spiss/Nauders nahmen am Präventionsprojekt „look@your.life“ zu verantwortungsbewusstem Verhalten teil. PFUNDS. Nachdem im Jahr 2016 seitens des Bundesministerium für Inneres das Präventionsprojekt „look@your.life“ ins Leben gerufen und dieses Programm im Schuljahr 2016/2017 als Pilotprojekt an der NMS Pfunds/Spiss/Nauders durchgeführt wurde, waren die positiven Resonanzen, sowohl der verantwortlichen Lehrer, als auch der betroffenen Eltern derart positiv, dass man sich im...

Die Schüler der beiden Abschlussklassen der NMS Pfunds/Spiss/Nauders mit Schuldirektor Simon Gredler, den Klassenlehrern, Vertreter der Banken und des Roten Kreuzes, sowie die Präventionsbeamten Julia Patigler und Christian Kohler und Inspektionskommandant  Gerhard Krenslehner. | Foto: PI Pfunds
1 2

Prävention: Pilotprojekt in Pfunds umgesetzt

Die Polizei im Bezirk Landeck setzte im Schuljahr 2016/2017 an den beiden vierten Klassen der NMS Pfunds das neu entwickelte Präventionsprogramm "look@your.life" um. PFUNDS. Seitens des Bundesministeriums für Inneres wurde in Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Landespolizeidirektionen im Jahr 2016 das neue Präventionsprojekt „look@your.life“ ins Leben gerufen. Nachdem auch im Bezirk Landeck die beiden Präventionsbeamten RevInsp Julia Patigler und GrInsp Christian Kohler entsprechend...

Die stolze Siegerklasse 3b der NMS Pfunds mit BPK  Werner Hauser, Dir. Simon Gredler, BH Markus Maaß, PSI Bernhard Frischmann und Präventionsbeamtin Doris Sailer. | Foto: NMS Pfunds
3

NMS Pfunds gewinnt Polizeiquiz

Präventionsinitiative: 23 Klassen aus dem Bezirk Landeck mit insgesamt 450 SchülerInnen nahmen teil. BEZIRK LANDECK. Im Rahmen der Jugendpräventionsinitiative „Bleib Sauber – Jugend Ok!“ des Bundesministeriums für Inneres organisierte das Bezirkspolizeikommando Landeck im Herbst 2016 bereits zum dritten Mal ein umfassendes Polizeifunkquiz für die dritten Klassen der Neuen Mittelschulen und des Gymnasiums im Bezirk Landeck. Dieses Quiz wurde im Vorfeld in Zusammenarbeit mit den...

Vor allem die Einsatzfahrzeuge der Polizei sorgten für reges Interesse bei den Kindern.
60

Am Stundenplan stand die Kinderpolizei

Bei dem Präventionsprojekt stehen die Gefahrenquellen in Alltagssituationen im Vordergrund, aber auch die allgemeine Bewusstseinsbildung wird nicht vernachlässigt. ZAMS (otko). In der NMS Zams-Schönwies war vergangenen Mittwoch ein Großaufgebot der Polizei versammelt. Im Rahmen der Bezirkstour des Präventionsprojekts "133 Kinderpolizei" waren insgesamt 460 SchülerInnen aus 20 Gemeinden anwesend. Initiiert wurde das Projekt vom Kuratorium Sicheres Österreich–Landesstelle Tirol und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.