Preiserhöhung

Beiträge zum Thema Preiserhöhung

Getrübter Badespaß? Der Sprung ins kühle Nass wird heuer in einigen Schwimmbädern der Steiermark teurer als in den Vorjahren.  | Foto: Pixabay
Aktion 2

Steirische Bäder im Preis-Check
So viel kostet dein Eintritt ins Schwimmbad

Mit dem Ansteigen der Temperaturen strömen immer mehr Steirerinnen und Steirer in die Freibäder und an die Badeseen des Landes. Die Arbeiterkammer Steiermark (AK) hat aus diesem Grund auch heuer wieder einen Blick auf die Preise für Ganztages-, Halbtages- und Familienkarten geworfen. Erstmals wurden auch die Saisonkarten berücksichtigt.  STEIERMARK. Eine große Bandbreite gibt es bei den Tageskartenpreisen in den steirischen Freibädern und Badeseen. So reicht der Preis für Erwachsene von 3,30...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Das Tanken wird immer teuerer. Die Analyse zeigt einen erneuten Anstieg der Preise.  | Foto: Pixabay
1 Aktion 2

Murau/Murtal
Spritpreise steigen weiter an

Seit dem Herbst 2020 steigen die Spritpreise. Laut der Analyse des Mobilitätsclub setzt sich dieser Trend auch weiter fort. MURAU/MURTAL. Das Tanken war im Juli wieder teurer als in den Monaten zuvor. Für Super war es im Monatsvergleich die achte, für Diesel die neunte Preiserhöhung in Folge. Die Zeiten, in denen man noch für unter einen Euro tanken konnte, sind längst vorbei. Genau genommen ist es beim Diesel 163 und beim Super 184 Tage her. Ob wir das noch einmal erleben werden? Übrigens...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Im Dienste der Pendler: Für den Umstieg auf "Öffis" fordert Franz Gosch billigere Verbund-Tarife. | Foto: FCG
1

Land Steiermark in "Knebelvertrag" mit dem steirischen Verkehrsverbund

Pendlerobmann Franz Gosch wehrt sich gegen "Knebelvertrag" des Landes mit dem steirischen Verkehrsverbund. Es ist ein durchaus anschauliches Rechenbeispiel: Für eine Wockenkarte verrechnete der Verkehrsverbund vor rund 20 Jahren 6,68 Euro. Ab 1. Juli wird man dafür 14,20 Euro hinlegen – eine Preiserhhöhung um satte 113 Prozent. In ähnlichen Dimensionen bewegt sich auch die Monatskarte: Waren es anno 1997 noch 23,61 Euro, so sind es ab nächstem Monat 47,10 Euro, nahezu eine Verdoppelung des...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.