Murau/Murtal
Spritpreise steigen weiter an

Das Tanken wird immer teuerer. Die Analyse zeigt einen erneuten Anstieg der Preise.  | Foto: Pixabay
2Bilder
  • Das Tanken wird immer teuerer. Die Analyse zeigt einen erneuten Anstieg der Preise.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Julia Gerold

Seit dem Herbst 2020 steigen die Spritpreise. Laut der Analyse des Mobilitätsclub setzt sich dieser Trend auch weiter fort.

MURAU/MURTAL. Das Tanken war im Juli wieder teurer als in den Monaten zuvor. Für Super war es im Monatsvergleich die achte, für Diesel die neunte Preiserhöhung in Folge. Die Zeiten, in denen man noch für unter einen Euro tanken konnte, sind längst vorbei. Genau genommen ist es beim Diesel 163 und beim Super 184 Tage her. Ob wir das noch einmal erleben werden?
Übrigens ändern sich die Spritpreise in Österreich nur einmal täglich um 12 Uhr. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Damit man den Überblick nicht verliert, gibt es hier eine Tankstellenkarte.

Preiserhöhung Juli

Aufgrund der unterschiedlichen Preise in der Region ist es für den Konsumenten nicht einfach den Überblick zu behalten. Der durchschnittliche Dieselpreis im Juli lag bei 1,239 Euro pro Liter. Im Vergleich zum Vormonat gab es somit eine Preiserhöhung von 3,3 Cent. Ein Liter Super kostete im Juli um rund 3,7 Cent mehr und lag im Schnitt bei 1,311 Euro.

Die Spritpreisentwicklung im Überblick.  | Foto: ÖAMTC
  • Die Spritpreisentwicklung im Überblick.
  • Foto: ÖAMTC
  • hochgeladen von Julia Gerold

Dieselpreis

In der Steiermark beispielsweise befinden sich die billigsten Tankstelle meistens in der Nähe von Graz. Bärnbach, Voitsberg und Feldbach sind meistens günstig. Auch Leoben scheint immer wieder in der Liste der billigen Tankstellen auf. Dort liegt der Preis bei etwa 1,136 Euro pro Liter. (Stand: 20. August. 2021) Will man in unserer Region beim Tanken sparen, sollte man bei der Knittelfelder Avanti-Tankstelle, in Zeltweg beim Hofer oder bei der Turmöl-Zapfsäule in Fohnsdorf vorbei schauen. Dort liegt man noch unter dem Juli-Durschnittspreis zwischen 1,174 und 1,177 Euro. (Stand: 20. August. 2021) Danach kommt die A1-Tankstelle in Pöls und auch die Jet in Knittelfeld. Allerdings sind diese steiermarkweit nicht unter den billigsten 50 Zapfstellen. Im Vergleich dazu ist Murau bei den gelisteten Tankstellen teurer als das Murtal.

Super

Sucht man in der Region nach billigem Super muss man weiter fahren. Auch hier führt der südlichere Teil der Steiermark die Bestenliste an. Allerdings findet man auch hier wieder im Bezirk Leoben einige billige Angebote mit rund 1,239 Euro pro Liter. In unserer Region muss man mehr zahlen, allerdings liegen wir noch unter dem Juli-Durchschnittspreis. Die günstigeren Tankstellen im Murtal befinden sich wieder in Zeltweg (Hofer), Knittelfeld (Avanti) und Fohnsdorf (Turmöl). (Stand: 20. August. 2021) Dort liegen die Preise bei rund 1,27 Euro pro Liter. Bei Superpreis gilt allerdings weiter: Murau ist teuerer als das Murtal.

Welchen Preis bist du noch bereit für einen Liter Super zu zahlen?
Das Tanken wird immer teuerer. Die Analyse zeigt einen erneuten Anstieg der Preise.  | Foto: Pixabay
Die Spritpreisentwicklung im Überblick.  | Foto: ÖAMTC
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.