Erhöhung

Beiträge zum Thema Erhöhung

Besonderen Glanz erhielt das Fest heuer durch den Besuch von Abt Reinhold Dessl vom Stift Wilhering in Oberösterreich, dem die Pfarre Theras bereits seit 1291 angehört. | Foto: Privat
3

Theras feiert das Kreuz
Patroziniumsfest Zeichen lebendigen Glaubens

In Theras stand das Kreuz im Mittelpunkt: Mit festlicher Musik, zahlreichen Gläubigen und besonderen Gästen wurde das Patrozinium gefeiert. Glaube, Gemeinschaft und Tradition prägten diesen bewegenden Tag. THERAS. Das Patroziniumsfest ist jener besondere Tag im Kirchenjahr, an dem eine Pfarre ihr Patrozinium, also den Namenstag ihrer Kirche, feiert. In Theras ist dies die „Erhöhung des heiligen Kreuzes“. Es ist ein Fest, das die enge Verbundenheit der Gläubigen mit dem Kreuz Christi in den...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In seiner persönlichen Stellungnahme erinnerte Falk daran, dass jede Gebührenanpassung unmittelbar die Menschen betrifft. | Foto: Gemeinde Gars
6

Heißer Herbst in Gars am Kamp
Nach Polit-Streit kehrt wieder Ruhe ein

In Gars am Kamp ist nach heftigen Protesten und einer geplatzten Sitzung wieder Bewegung in die Gemeindepolitik gekommen. Mit knapper Mehrheit wurden die umstrittenen Gebührenanpassungen beschlossen – begleitet von lautstarker Kritik der Opposition und mahnenden Worten des Landes. GARS AM KAMP. In Gars am Kamp schien die Gemeindepolitik in den letzten Tagen eher einem brennenden Pulverfass zu gleichen als einer nüchternen Sitzung. Anfang September platzte die Gemeinderatssitzung – die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
60 Lkw-Fahrer protestierten wegen drohender Erhöhung der Lkw-Maut mit einer Demofahrt von Niederösterreich bis zur Wiener Innenstadt. | Foto: Daniela Fröstl – kessler.at
Video 10

Protest
Große Demofahrt gegen Erhöhung der Lkw-Maut durch Wien

Am Dienstag protestieren etwa 60 Lkw-Fahrer mit einer Demofahrt von Niederösterreich bis zur Wiener Innenstadt. Ihr Ziel war das Ministerium von Peter Hanke (SPÖ), der Grund der Demo: die mögliche Erhöhung der Lkw-Maut auf Autobahnen und Schnellstraßen. WIEN. Die Gruppierung "Könige der Landstraße" hat am Mittwochvormittag eine Protestfahrt von Niederösterreich bis zur Wiener Innenstadt und dem Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) von Peter Hanke (SPÖ)...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Vorstand des österreichischen Seniorenrates sieht bei den Pensionsanpassungen keinen Spielraum: Die Vertretung macht jetzt auch Druck über das Sozialversicherungsgesetz.  | Foto: Shutterstock / Matej Kastelic
2

Pensionserhöhungen
Seniorenrat verlangt "unverzügliche Gespräche"

Der Vorstand des österreichischen Seniorenrates sieht bei den Pensionsanpassungen keinen Spielraum: Die Vertretung macht jetzt auch Druck über das Sozialversicherungsgesetz.  ÖSTERREICH. Nach dem Vorstoß der NEOS kündigte auch Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) an, dass die Erhöhung der Pensionen 2026 unter der Inflationsrate von 2,7 Prozent fallen sollte. „Zwei Prozent wäre der Zielwert“, so Stocker im Sommergespräch. Der Seniorenrat machte nun anlässlich seiner Sitzung am Montag, 8....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Ortstaxe für Nächtigungen in Wien wird ab Dezember ordentlich angehoben. Dagegen wehren sich jetzt die Wirtschaftskammer (WKW) und die Österreichische Hotelvereinigung (ÖHV).  | Foto: kalinovsky/Panthermedia
6

Ortstaxe
Wiener Wirtschaftskammer sieht keinen Grund für Erhöhung

Nicht nur die Öffi-Fahrscheine und die Parkgebühren werden teurer, auch die Ortstaxe wird angehoben. Und das ordentlich: Ab 1. Dezember zahlt man nicht mehr 3,2 Prozent des Nächtigungspreises, sondern 8,5 Prozent. Wirtschaftskammer Wien (WKW) und Österreichische Hotelvereinigung (ÖHV) gehen dagegen jetzt auf die Barrikaden.  WIEN. Das städtische Budget muss saniert werden, und das tut man auch durch mehr Einnahmen. Der wohl größte Einschnitt für die Wienerinnen und Wiener: Sowohl die Preise für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Johannes Gasser (NEOS), im Rahmen der Vorarlberger Landtagswahl 2024, aufgenommen am Sonntag, 13. Oktober 2024 im Landhaus in Bregenz. | Foto: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
1 3

Pensionen
NEOS wollen Erhöhung leicht unter der Inflationsrate

Die Pensionen sind in den vergangenen Jahren immer über der Inflationsrate gestiegen. NEOS-Sozialsprecher Johannes Gasser lässt jetzt mit einem Vorschlag aufhorchen. ÖSTERREICH. Die budgetäre Lage bleibt schwierig, die Inflation in Österreich liegt deutlich über dem EU-Schnitt. NEOS-Sozialsprecher Johannes Gasser sprach sich am Donnerstag, 21. August,  dafür aus, die Pensionen 2026 nur leicht unter der Inflation zu erhöhen. Der Anpassungsfaktor liegt bei 2,7 Prozent, Gasser sprach sich aber...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Um mehr Menschen von Teilzeit in die Vollzeit zu bringen, schlägt Arbeits- und Sozialministerin Corinna Schumann (SPÖ) vor, neue Ideen und Anreize dafür zu präsentieren. Auch die Verhandlungen zur Weiterbildungszeit seien in den letzten Zügen.  | Foto: Martin Baumgartner
3

Sozialministerin
Drei Jahre Teilzeit, dann Anspruch auf Vollzeit

Um mehr Menschen von Teilzeit in die Vollzeit zu bringen, schlägt Arbeits- und Sozialministerin Corinna Schumann (SPÖ) vor, neue Ideen und Anreize dafür zu präsentieren. Auch die Verhandlungen zur Weiterbildungszeit seien in den letzten Zügen.  ÖSTERREICH. Die Diskussion um "Lifestyle-Teilzeit" wurde vor Kurzem wieder politisch entfacht. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP) schlug vor, Teilzeit "weniger attraktiv " zu machen. Vor allem Frauen gehen in Teilzeit. Im Ö1 Mittagsjournal...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
E-Zigaretten/Vapes sind auch im Bezirk Villach stark im Kommen. | Foto: Panthermedia/AndreyPopov
3

Tabaksteuer
Nikotinpouches, Vapes und Co. bald wieder teurer?

Die neue Bundesregierung hat neben Zigaretten auch Alternativprodukte zum "Tschik" finanziell im Visier. VILLACH, VILLACH LAND. Wenn es nach der neuen Bundesregierung geht, sollen Nikotinersatzprodukte wie E-Zigaretten, Vapes und Nikotinpouches (Snus, Anm.) ab 2026 unter die Tabaksteuer fallen. Das würde bedeuten, dass man für besagte Nikotinalternativen bald deutlich tiefer in die Tasche greifen muss, als es derzeit ohnehin schon der Fall ist. "Die Tabaksteuer wurde erst im Frühjahr um 30 Cent...

Bürgermeister Gerhard Lentschig verteidigt die Maßnahme mit klaren Worten. | Foto: Markus Kahrer
4

Horner müssen mehr zahlen
Politik-Aufregung um Kindergarten-Gebühren

In Horn sorgt die jüngste Erhöhung der Kindergarten-Gebühren für hitzige Diskussionen. Eltern müssen künftig deutlich mehr für Nachmittagsbetreuung, Essen und Material bezahlen. Während die SPÖ von familienfeindlicher Politik spricht, verweist die ÖVP auf notwendige Budgetanpassungen. HORN. Die Entscheidung fiel in der jüngsten Gemeinderatssitzung: Mit Stimmenmehrheit der ÖVP wurden die Beiträge für die Nachmittagsbetreuung, das Mittagessen sowie das Beschäftigungsmaterial in den...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Was bedeutet die Verdopplung der US-Zölle für Österreich? | Foto: stock.adobe.com/at/studio v-zwoelf
3

Und jetzt?
Wie sich die Verdopplung der US-Zölle auf Österreich auswirkt

Mit dem 4. Juni trat die 50-Prozent-Erhöhung der US-Importzölle auf Stahl und Aluminium aus der Europäischen Union in Kraft. Noch ist unklar, was für Auswirkungen die Verdoppelung auf Österreich hat und wie die EU reagieren wird. MeinBezirk sprach mit dem Geschäftsführer der Fachverbände Bergbau, Stahl und der Metallindustrie, Roman Stiftner, über seine Einschätzung. ÖSTERREICH/WASHINGTON. Die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Verdopplung der Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium ist in...

  • Sophie Wagner
Reisepässe und Führerscheine werden bald spürbar teurer. | Foto: Adobe Stock/Ivan Semenovych
2

Werden bald teurer
Run auf "billige" Reisepässe und Führerscheine

Am Passamt und bei der Villacher Polizei ist dieser Tage viel los, weil Reisepässe und Führerscheine bald spürbar teurer werden. VILLACH. Die meisten Bundesgebühren wurden zuletzt 2011 erhöht. Jetzt soll es bald wieder so weit sein, ein neuer Pass 112 Euro kosten statt bisher 76, ein neuer Führerschein 90 Euro. Villach arbeitet im Passwesen grundsätzlich mit einem sehr gut funktionierenden, digitalen Anmeldesystem. Zuletzt hat sich die Wartezeit bei Online-Anträgen allerdings von 30 auf 60 Tage...

Daniel Lobnik (ReMax), Broker/Owner und Immobilientreuhänder spricht über seine Erwartungen zur geplanten Änderung bei der Immobilienertragsteuer bei Umwidmungen. | Foto: Reach Projekt
2

Höhere Steuer
Kärntner Immo-Experte erklärt Besteuerung von Umwidmungen

Die Bundesregierung plant einen Zuschlag von 30 Prozent auf Gewinne aus Baulandumwidmung. Ein Klagenfurter Immobilienexperte erklärt, wie das neue Gesetzespakt Immobilienspekulanten treffen wird. KÄRNTEN. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat ein 6,5 Milliarden schweres Budgetloch zu stopfen. Neue Steuern bilden einen Weg aus der Finanzmisere. Beim boomenden Immobilienmarkt hofft die Regierung, neue Einnahmen lukrieren zu können.  30-prozentige ErhöhungSo plant die Regierung etwa ein...

Der Gesamtwert der Arbeitslosen und AMS-Schulungsteilnehmenden in Österreich beträgt 392.600. | Foto: BRS
3

Steigerung
Mehr Arbeitslose im April: Plus acht Prozent zum Vorjahr

Im Vergleich zum vergangenen April sind in Österreich rund 24.300 mehr Menschen arbeitslos. Besonders stark ist der Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit.  ÖSTERREICH. Die Arbeitslosenquote in Österreich ist weiterhin erhöht. Aktuelle Ergebnisse zeigen ein Plus von 8,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen April, ebenso ist der Wert der Register-Arbeitslosenquote um 0,5 Prozentpunkte erhöht. Diese beträgt 7,3 Prozent. Währenddessen stagniert die Beschäftigung gegenüber dem Vorjahr, es sind rund...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die größte Pensionsreform seit zwanzig Jahren steht bevor.  | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

Bereits in Begutachtung
Die "größte Pensionsreform seit zwanzig Jahren"

Die ersten Details zur neuen Pensionsreform wurden am Freitag bekannt gegeben. So soll es eine Verschärfung der Korridorpension geben, ebenso wie eine neue Teilpension.  ÖSTERREICH. Ab dem kommenden Jahr soll es im Pensionssystem einige Änderungen geben. Ziel sei es, Erwerbstätige bis in ein höheres Alter im Job zu halten als bisher, da sie mit ihren Sozialbeiträgen die laufenden Pensionen zahlen. Die steigenden Zahlen der Ruheständler seien andernfalls kaum zu finanzieren, heißt es von der...

  • Sophie Wagner
Aufregung um höhere Kosten: Standbetreiber müssen in Kufstein bei städtischen Veranstaltungen nun mehr Miete zahlen.  | Foto: Christiane Nimpf
5

Erhöhung
Kufsteiner Vereine und Gastronomen zahlen bei Standmiete mehr

2025 erhöht das Stadtmarketing Kufstein seine Mieten für Stände bei eigenen Veranstaltungen. Stadtrat Blunder kritisiert die Maßnahme und befürchtete höhere Preise für Besucher. KUFSTEIN. Wer künftig bei einer Veranstaltung der Stadt Kufstein einen Stand mieten möchte, muss tiefer in die Tasche greifen. Die Standortmarketing Kufstein GmbH plant nämlich Erhöhungen der Standmieten. Kritik: Wird an Besucher weitergegeben Für Stadtrat Lukas Blunder (freier Mandatar, ehemals MFG) Grund genug für...

Der Gemeinderat hat beschlossen: Ab 1. September 2025 steigen die Kosten für Kinderbetreuung in Wörgl um 22 Prozent. | Foto: Markus Kammermann/Unsplash
4

22 Prozent Erhöhung
Kinderbetreuung in Wörgl wird bald deutlich teurer

Ab 1. September 2025 steigen die Kinderbetreuungskosten in Wörgl um 22 Prozent – eine Entscheidung, die im Gemeinderat zwar Kritik erntete, trotzdem aber mit einer knappen Mehrheit beschlossen wurde. WÖRGL. Ab dem 1. September 2025 werden die Eltern in Wörgl für die Betreuung ihrer Kinder deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen – um satte 22 Prozent. Die Stadt passt die Tarife für Krippen, Kindergärten und schulische Nachmittagsbetreuung an den Index an, was bei der jüngsten...

Die Tarife werden in Horn erhöht. | Foto: Stadtgemeinde Horn
4

Höhere Preise
Stadt Horn passt Wasser- und Kanalgebühren ab April an

Die Wasserversorgung in Horn steht vor finanziellen Herausforderungen. Um ein hohes Versorgungsniveau zu gewährleisten, hat der Gemeinderat eine Anpassung der Gebühren beschlossen. Diese Maßnahme soll helfen, kostendeckend zu wirtschaften und langfristige Investitionen zu sichern. HORN. Die finanzielle Lage der Wasserversorgung in Horn erfordert dringende Maßnahmen. Eine Prüfung durch das Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Siedlungswasserwirtschaft, ergab ein Defizit von rund 138.000 Euro....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Konzerte und andere Events locken jährlich tausende Besucher auf die Burgarena Finkenstein. Vergnügungssteuer als Bremse? | Foto: Burgarena Finkenstein
5

Gemeindesache
Vergnügungssteuer bringt Belastung statt Entlastung

Die Vergnügungssteuer auf Event-Tickets sorgt in Kärnten für Aufregung, während sie in Salzburg abgeschafft wurde. So "schlimm" "teuer" werden bei uns die Tickets wirklich. VILLACH, VILLACH LAND. Die Kärntner Veranstaltungswirtschaft ist in Aufruhr. Mit 20 Prozent Vergnügungssteuer müssen sich jetzt die Klagenfurter Event-Veranstalter sowie -Besucherinnen und -Besucher herumschlagen. Bereits Mitte Jänner stieß "die beschlossene Einhebung einer 25-prozentigen Vergnügungssteuer auf Tickets für...

Mit der Aktiv:Karte kann man nach dem gestrigen Beschluss im Stadtsenat das Schloss Hellbrunn und die Wasserspiele nun die ganze Woche besuchen und nicht mehr nur von Montag bis Donnerstag. 2026 werden die Eintrittspreise erhöht - ein weiterer Beschluss. | Foto: H.Bachinger
3

Beschluss auch zur Aktiv:Karte
Eintrittspreise in Hellbrunn werden 2026 erhöht

Im gestrigen Stadtsenat wurde beschlossen, dass das Schloss Hellbrunn und die Wasserspiele mit der Aktiv:Karte nun die ganze Woche besucht werden können - anstatt nur von Montag bis Donnerstag, wie bisher. Ab der Saison 2026/2027 werden auch die Preise in Hellbrunn erhöht. SALZBURG. Die Wasserspiele und das Schloss Hellbrunn konnten mit der Aktiv:Karte bisher von Montag bis Donnerstag besucht werden. Am gestrigen Montag, dem 24. März, hat der Stadtsenat beschlossen (gegen die Stimmen der ÖVP),...

Das Strandbad Klagenfurt in der Ostbucht der Wörthersees ist eines der größten Binnenseebäder Europas. Das Bad wird wie die Bäder Maria Loretto und Maiernigg von den Stadtwerken Klagenfurt betrieben. | Foto: Helge Bauer
4

Klagenfurt
STW-Bäder erhöhen Preise und führen Parkgebühren ein

In Klagenfurts Bädern werden in der neuen Saison die Preise erhöht. Auch die Parkplätze werden gebührenpflichtig. KLAGENFURT. Konkret kommt es bei den Tages- und Saisonkarten für die STW-Strandbäder zu einer Indexanpassung von acht Prozent. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt ab heuer 6,70 Euro (online) bzw. sieben Euro (an der Strandbadkasse). Ähnlich sieht es bei den Saisonkarten aus, deren Preise heuer auf 85,40 Euro bzw. 88,90 Euro ansteigen. Zusätzlich erwarten die Besucher aber...

Foto: MeinBezirk.at
1:10

"Bei 12 Euro hör ich auf"
So sehen Kärntner die Teuerung von Zigaretten

Österreich erhöht heuer ab 1. April die Tabaksteuer auf 83,50 Euro pro 1.000 Zigaretten. Das heißt, dass Raucher bald tiefer in die Tasche greifen müssen. MeinBezirk.at war unterwegs und wollte wissen, was die Kärntner dazu sagen. KÄRNTEN. Ab 1. April sollen die Zigaretten um durchschnittlich 20 bis 50 Cent teurer werden. Doch ist das ein Grund, aufzuhören? Manche wollen es als Ansporn sehen, um weniger zu rauchen, doch was beim Lokalaugenschein klar wurde: Zigaretten müssten um einiges teurer...

Die angekündigte Erhöhung der Wettgebühr auf insgesamt fünf Prozent wird um neun Monate vorverlegt. Die Umsetzung soll innerhalb von nur drei Wochen geschehen. | Foto: LUIS ACOSTA / AFP / picturedesk.com
3

Massive Gebührenerhöhung
Sportwettenverband schlägt Alarm: "Brauchen mehr Zeit"

Die angekündigte Erhöhung der Wettgebühr auf insgesamt fünf Prozent wird um neun Monate vorverlegt. Die Umsetzung soll innerhalb von nur drei Wochen geschehen. ÖSTERREICH. Ab 1. April 2025 steigen die Gebühren für Wetten von zwei Prozent auf fünf Prozent. Das ist ein Anstieg um 150 Prozent in nur drei Wochen.  Im Regierungsprogramm steht im Bereich der Sportwetten, dass die Wettgebühr mit erstem Jänner 2026 auf das europäische Niveau von fünf Prozent angepasst werden soll. Aktuell beträgt die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Preiserhöhung bei Zigaretten 2025
Rauchen wird erneut teurer

ÖSTERREICH. Die Kosten für Raucher steigen weiter: Auch im Jahr 2025 werden die Preise für Zigaretten erneut erhöht. Grund dafür ist die schrittweise Anhebung der Tabaksteuer, die bereits in den vergangenen Jahren zu spürbaren Verteuerungen geführt hat. Die aktuelle Erhöhung soll nicht nur den Staatseinnahmen zugutekommen, sondern auch zur Reduktion des Tabakkonsums beitragen. Hintergrund der PreiserhöhungDie Bundesregierung setzt ihre langfristige Strategie zur Erhöhung der Tabaksteuer fort....

Wer einen Strafzettel fürs Falschparken erhält, muss in fast allen Kärntner Städt tiefer ins Börserl greifen. Gemeindereferent Daniel Fellner musste den "Schwarzen Peter" ausspielen. | Foto: Fotomontage MeinBezirk/Gernot Gleiss
2

Strafen auf 25 Euro erhöht
Villach ist indirekt daran "schuld"

Kuriosum um Organstrafverfügung: In allen Bezirken und fast allen Städten in Kärnten muss man für einen Strafzettel seit 1. Jänner 2025 mehr zahlen: Nur die Stadtgemeinde Völkermarkt passt den Tarif nicht auf 25 Euro an.  KÄRNTEN. Es sind Verordnungen, die weder vom Land noch von den Gemeinden gerne kolportiert werden. Wer jedoch in Klagenfurt, Villach oder Wolfsberg einen Strafzettel erhalten hat, wird bemerkt haben, dass die Höhe des Bußgeldes von 20, 22 oder 24 Euro auf 25 Euro erhöht wurde....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.