Programmkino

Beiträge zum Thema Programmkino

Einer der Minibambini-Standorte befindet sich in der Penzinger Hütteldorferstraße. | Foto: Mini-bambini.at
5

Neues aus Wien
Insolventer Kindergarten, Mark Forster, Kino-Abo und mehr

Wir bieten einen Überblick über die wichtigsten Meldungen des Tages aus Wien: Konkursverfahren über Kindergarten "Minibambini" eröffnet Mark Forster ab 9. März bei Madame Tussauds Wien Kino-Spaß ohne Ende in den Wiener Programmkinos Neuer 365 Tage-Supermarkt in der Station Spittelau hat offen Weitere 150 Ampeln für Radler zum Rechtsabbiegen bei Rot

  • Wien
  • Kevin Chi
Wiktoria Pelzer und Martin Kitzberger | Foto: Minitta Kandlbauer
21

Nonstop-Kinoabo
Kino-Spaß ohne Ende in den Wiener Programmkinos

Mit 16. März startet das "nonstop Kinoabo" in 18 teilnehmenden Programmkinos österreichweit. Am Donnerstag, dem 9. März, beginnt der Vorverkauf. Die BezirksZeitung hat mit dem Nonstop-Geschäftsführer Martin Kitzberger und Wiktoria Pelzer, der Geschäftsführerin vom Stadtkino und Admiralkino sowie Initiatorin des Projekts, über die Wichtigkeit von Kino und das Abo geredet.  WIEN. Kino ohne Ende? Wiktoria Pelzer und Martin Kitzberger haben es sich zum Ziel gemacht, die Lichtspielhäuser mit...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Das Admiral Kino hat künftig einen neuen Besitzer. Das Stadtkino übernimmt das geschichtsträchtige Lichtspielhaus in der Burggasse. | Foto: Michaela Englert
2

Neues Kapitel
Admiral Kino in Burggasse wird von Stadtkino übernommen

Das Admiral Kino hat künftig einen neuen Besitzer. Das Stadtkino übernimmt das geschichtsträchtige Lichtspielhaus in der Burggasse. Ganz nebenbei möchte man mit einem neuartigen Progammkino-Abo Streaming-Anbietern wie Netflix der Kampf ansagen. WIEN. Das mit 81 Sitzplätzen eher kleine, aber feine und vor allem traditionsreiche Admiral Kino in der Burggasse wird vom Stadtkino übernommen. 1913 gegründet, gehört das Lichtspielhaus zu den ältesten Wiens und hat eine bewegte Geschichte hinter sich....

  • Wien
  • Kevin Chi
Kleine Kinos wie das Admiral Kino hatten es schon vor Corona nicht leicht – nun ist die finanzielle Situation noch prekärer. | Foto: Michaela Englert

Admiral Kino und Filmhaus
Sonderförderung für Neubauer Programmkinos

In der Pandemie besonders schwer haben es Kinos – nun hat die Stadtregierung eine weitere Förderung ausgeschüttet. NEUBAU. Einen Umsatzeinbruch von 75 Prozent verzeichnete die österreichische Kinobranche im Pandemiejahr 2020. Und eine Wiedereröffnung ist angesichts der aktuellen Lage nach wie vor nicht in Sicht. Die Stadt greift daher jenen Programmkinos, die auch bisher schon eine Kulturförderung erhalten haben, nun mit einer Million Euro unter die Arme. 13 Kinos teilen sich diesen Betrag auf,...

  • Wien
  • Neubau
  • Christine Bazalka
In der Filmgalerie Achteinhalb kann man sich Filmklassiker von Stummfilmen bis hin zu Blockbustern ausliehen. | Foto: Brunnbauer
7

Filmgalerie 8 1/2
Die letzte Programmvideothek Wiens

Die Filmgalerie Achteinhalb ist eine der letzten Videotheken in Wien und bietet ihren Kunden individuelle Beratung und Empfehlungen aus dem Programmkino. ALSERGRUND. Nur noch zehn Videotheken soll es in Wien geben. Eine davon ist in der Garnisongasse, die Filmgalerie Achteinhalb. Gleich hinter der Votivkirche findet man hier eine Auswahl an Klassikern der Filmgeschichte, des Programmkinos sowie ausgewählte Neuheiten. Seit 2004 gibt es den Laden schon, gegründet wurde er von Alexander Lustig....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Davina Brunnbauer
Chef Johannes Wegenstein mit Mitarbeiterin Pia Miller-Aichholz.
2

"Sind mehr als nur ein Kino"

Das Schikaneder bietet vegane Mehlspeisen, Dj-Lines und mehr. Dieses Kino ist anders: Blockbuster sucht man vergebens, im Vorraum darf geraucht werden. Wer sich hier Popcorn bestellt, kauft Bio. Statt Cola im Becher gibt es Bier im Glas. Das Schikaneder ist eines der letzten Programmkinos Wiens und in privater Hand. "Das Kino liegt uns sehr am Herzen, aber ohne den Einnahmen vom Lokal könnten wir es nicht finanzieren", sagt Chef Johannes Wegenstein. Darum gibt es im Lokal auf der...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.