Projektpräsentation

Beiträge zum Thema Projektpräsentation

Die Projektleiterinnen Julia Sturm (links) und Stefanie Doppelhofer präsentierten ihre Arbeit. | Foto: LFS Buchhof
2

LFS Buchhof
Projekt gab Einblick in die Welt der Imker

Abschlussprojekt für Freizeitcoachs: Fleißige Bienen sind in der LFS Buchhof ausgeschwärmt. WOLFSBERG. Am Dienstag, den 9. März 2021, hielten Julia Sturm und Stefanie Doppelhofer die Präsentation ihres Abschlussprojektes im Unterrichtsfach "Freizeitcoach für Kinder und Jugendliche" ab. Aufgrund der momentanen Corona-Situation durften die beiden Schülerinnen ihr Projekt nicht im Kindergarten Kamp durchführen, so wurde es schulintern abgehandelt. Da das eigentliche Projekt in der Faschingszeit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Am 10. Oktober präsentierten unter anderem die Schülerin Andrea Szathmari und Professorin Rosemarie Pollanz den österreichischen und slowenischen Präsidenten das Projekt.  | Foto: Stiftsgymnasium St. Paul

Stiftsgymnasium St. Paul
Projekt zur 100-jährigen Geschichte Kärntens

Im Rahmen von "gemeinsam 2020 skupno" befassten sich Schüler aus St. Paul mit der Geschichte unseres Heimatlandes. KLAGENFURT, ST. PAUL. Am 10. Oktober 2020, wo sich die Kärntner Volksabstimmung heuer zum 100. Mal jährte, wurde das Projekt "gemeinsam 2020 skupno" dem österreichischen Bundespräsidenten Alexander van der Bellen und dem slowenischen Staatspräsidenten Borut Pahor in Klagenfurt präsentiert. Seit drei Jahren arbeiten Schüler und Lehrer von zwei Wahlpflichtfächern, die am St. Pauler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Maximilian Staats, Mario Buchacher, Marvin Doerr, Heimo Aschbacher von der Projektgruppe "Projectie"
5

IT-Spezialisten der HAK Spittal zeigen ihre Projekte

Informatik - Wirtschaft - Multimedia: das sind die Schwerpunkte der Ausbildung der "Digital Business-HAK" in Spittal/Drau. Dieser Schulzweig erfreut sich steigender Beliebtheit, weil es in Oberkärnten keine vergleichbare Ausbildung gibt. Die angehenden MaturantInnen präsentieren ihre Maturaprojekte für Unternehmen und Institutionen gemäß dem Leitsatz "HAK Spittal - Partner der Wirtschaft". Die Schülerinnen und Schüler werden demonstrieren, wie sowohl die Auftraggeber als auch sie selbst von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Die Schulgemeinschaft des BRG Spittal würde sich über einen Besuch sehr freuen | Foto: Foto: KK

BRG- Projektpräsentation "Aufbruch in den Untergang"

Die Projektpräsentation „Aufbruch in den Untergang“ im BRG Spittal findet am Freitag, dem 26. September von 15 Uhr bis 17 Uhr statt. Für dieses Projekt wurde der Normunterricht der Oberstufenklassen für eine Woche aufgelöst, in dieser Zeit beschäftigen sich die SchülerInnen in 18 Gruppen mit dem Ersten Weltkrieg. Unter dem Gesichtspunkt „Geschichte erleben – die Gegenwart begreifen“ wird dieses Thema vielfältig aufgearbeitet. Verschiedene Stationen zu Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner

Projektpräsentation VS St. Urban

Die Volksschule St. Urban lädt am Donnerstag, 12. Juni ab 18.15 Uhr zu "Auf in den Sommer" mit der Projektpräsentation "In Bewegung bleiben" in den Kultursaal. Schulrätin Margarethe Scharf beschäftige sich schon länger mit dem Gedanken den Schulhof der VS St. Urban mit Kunst zu gestalten. Im heurigen Schuljahr war es soweit. Aus „Schrott“ wurden Figuren herstellt. Damit sollte einerseits dem Umweltgedanken Rechnung getragen werden, andererseits will sie mit den Kindern zeigen, dass niemand zum...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
25

Präsentation von "kulturRaum 14" im Spittl

"kulturRaum 14" ist ein österreichweiter Wettbewerb für HTL-Schüler für Architektur, Ingenieurwesen und Bionik. Gesucht wurde ein Raum für kulturelle Veranstaltungen. SPITTAL (pgfr). Gesucht wurde ein Raum für kulturelle Veranstaltungen. HTL-Schülerinnen und -Schüler aus Villach, Rankweil, Saalfelden, Mödling und Linz reichten ihre Ideen ein, und welche Arbeiten es "in die Mitte" geschafft hatten konnte man am Donnerstag 6. März bei der Präsentation in der Aula der Fachhochschule Kärnten in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
Präsident Rudolf Altersberger (2. vl.) umgeben von Pädagogen und "ausgezeichneten" Schülerinnen
64

Vernissage: Kreativität trifft Verwaltung

Klagenfurt, 25. Jun. 2013 Die 4b Klasse der NMS (Neue Mittel Schule) 12 - St. Ruprecht zeigt im Gebäude des Landesschulrates, 10. Oktober Straße 24 in Klagenfurt, eine Auswahl bildnerischer Arbeiten, die im Zeichenunterricht und im Wahlpflichtfach Kunst und Kultur entstanden sind. Kontakt: +43 463 581 23 01 http://www.lsr-ktn.gv.at

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Direktor Erwin Theuermann, Ernst Molden jun., Juliane Gorgasser, DI. Markus Nusser, Dominik Steindl, Matthias Wagner, Regina Haid, Ulrich Didyk, Ana Balukcic, Volker Seiler, Ernst Molden sen.
8

IT-Spezialisten der HAK Spittal präsentierten ihre Leistungen

Was haben die Fahrschule Brunner und Molden, Taxi Hoffmann, die Firma Danicek, das KIZ in Spittal, der Coiffeur Stuppnig in Möllbrücke, Imbiss Hanschur in Villach und das Tourismusbüro Flattach gemeinsam? Allesamt haben sie sich an die IT-Spezialisten der Handelsakademie Spittal/Drau gewandt, die ihnen für Ihre Problemstellungen Lösungen ausgearbeitet haben. Diese Maturaprojekte wurden nun der Öffentlichkeit präsentiert und die Auftraggeber zeigten sich beeindruckt von der Qualität der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Projektcoach Mag. Thomas Enzi, Projektleiter Michael Golger, Maria Pertl, Michael Erharter, Andreas Danicek

IT-Spezialisten der HAK Spittal/Drau zeigen ihre Leistungen

Informatik - Wirtschaft - Multimedia: so kann man die "Digital Business-HAK" in Spittal/Drau kurz beschreiben. Dieser Schulzweig erfreut sich steigender Beliebtheit, weil es in Oberkärnten keine vergleichbare Ausbildung gibt. Die diesjährigen angehenden MaturantInnen präsentieren an zwei Terminen ihre Maturaprojekte für bekannte Unternehmen und Institutionen aus Spittal. Gemäß dem Leitsatz "HAK Spittal - Partner der Wirtschaft" werden die SchülerInnen demonstrieren, wie sowohl die Auftraggeber...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher

HAK Maturaprojekt - Energiebuchhaltung für Klein- und Mittelbetriebe

Unsere Aufgabe besteht darin, ein Energiebuchhaltungstool für Klein- und Mittelbetriebe der Industrie und des Gewerbes in Oberkärnten zu entwickeln. Wir wollen den Unternehmen dabei helfen, in den einzelnen Unternehmensbereichen Energiekosten einzusparen. Unser Programm soll einfach, überschaubar und für das Controlling geeignet sein. Projektmitglieder: Daniel Hlisc, Martin Kleinfercher, Alexandra Pedone, Yvonne Steinlechner, Mathias Steinwender Projektauftraggeber: DI Dr. Mößlacher, Vertreter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher

Marketingkonzept für die 1. Privatbrauerei der Region Millstättersee-Nockberge

In Untertweng bei Radenthein wird die erste Privatbrauerei der Nockregion errichtet. Um diese bei Bierliebhabern aus nah und fern bekanntzumachen, wurden wir, die Maturaprojektgruppe der HAK Spittal/Drau, von Uli Bacher mit der Erstellung eines Marketingkonzeptes betraut. Projektmitglieder: Alexander Fankhauser, Bianca Peitler, Julia Willegger, Alena Wuschnig Projektauftraggeber: Bacher Touristik GmbH Marlene und Uli Bacher Projektbetreuerin: Prof. Mag. Hilde Kleinfercher Wann: 21.02.2013...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher

HAK-Maturaprojekt "Entrepreneurship und Innovation in der Nockregion"

Unser Projekt beschäftigt sich mit einer Analyse von Unternehmen, Vereinen und Institutionen der Nockregion, wobei es das Hauptziel ist, eine Auswahl der innovativsten Entrepreneure herauszuarbeiten und deren Erfolgsfaktoren darzustellen. Projektmitglieder: Belma Grcic, Werner Lagler, Bianca Lindner, Martin Stoxreiter, Projektauftraggeberin: LAG Nockregion-Oberkärnten, Christine Sitter MBA Projektbetreuerin: Prof. Mag. Hilde Kleinfercher Wann: 21.02.2013 19:00:00 Wo: Rathaussaal, 9545...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher

HAK-Maturaprojektpräsentation "Entwicklungspotenziale Klauberpark Seeboden"

Das Hauptziel dieses Projektes aus dem Schwerpunktgegenstand "Tourismus und Eventmanagement" der Handelsakademie Spittal/Drau ist es, den Klauberpark in Seeboden hinsichtlich Einheimischer und Touristen attraktiver zu gestalten. Der gesamte Park soll, nach den touristischen Vorstellungen der Gemeinde, neu gestaltet werden. Zu unseren Aufgaben zählten, ein Marketingkonzept zu entwickeln, Ideen für die Produktentwicklung zu finden, Umfragen durchzuführen sowie die Ergebnisse in eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher

Maturaprojektpräsentationen der HAK im "Spittl" am 24. Feber 2011, 18 Uhr

Unter dem Motto "Partner der Wirtschaft" lädt die HAK Spittal/Drau am Donnerstag, dem 24.02.2011, zu einer großen Maturaprojektpräsentation ins Spittl ein. Vorgestellt werden fünf Projekte aus den Schwerpunktsgegenständen Umweltmanagement, Tourismus- und Eventmanagement, Entrepreneurship und Management sowie dem Schulzweig Digital Business. Beginn ist 18:00 Uhr. Auf Ihr Kommen freuen sich die Auftraggeber und die Projektteams mit ihren Betreuern. Wann: 24.02.2011 18:00:00 Wo: Fachhochschule ,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.