Psychotherapeut

Beiträge zum Thema Psychotherapeut

Video

Sexualtherapie
Sexuelle Lust- und Erregungsstörungen bei Frauen

Was ist eine sexuelle Erregungsstörung bei Frauen?Wenn eine Frau klagt, dass sie beim Sex nicht sexuell erregt wird, dann geht es in der Regel darum, dass die betroffene Frau gar nicht oder kaum erregt wird, oder dass ihre Erregung während des Sex abrupt nachlässt und sich nicht weiter steigert. Film: Erektion für Ladies? (Wer nicht fragt, stirbt dumm) Wenn körperliche Ursachen ausgeschlossen werden, liegen derartigen sexuellen Erregungsstörungen komplexe Zusammenhänge zugrunde. Auch...

Video

Sexualberatung / Sexualtherapie
Zu früher Samenerguss (ejaculatio praecox)

Wann ist ein zu früher Orgasmus eine sexuelle Störung?Der männliche Orgasmus ist störanfällig, vor allem, wenn Stress, Druck, paardynamische Konflikte, und Ängste im Spiel sind. Was als vorzeitig erlebt wird, ist stets äußerst subjektiv. Eine typische männliche Orgasmusstörung ist der vorzeitige Samenerguss. Film: "Der Männliche Orgasmus erklärt" Ein vorzeitiger Samenerguss bedarf nur dann der sexualtherapeutischen Behandlung, wenn der davon betroffene Mann einen subjektiven Leidensdruck...

Sexualberatung / Sexualtherapie
Keine Lust auf Sex, sexueller Leistungsdruck und Stress

Welche Ursachen kann sexuelle Unlust haben?Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Ursachen sexuelle Unlust haben kann und wie Leistungsdruck und Stress Ihre Sexualität negativ beeinflussen. Sexuelle Unlust hat viele Ursachen, ist aber meist ein komplexes paardynamisches Geschehen. Sexuelle Lustlosigkeit ist weit verbreitet und sollte nur dann in einer Sexualtherapie behandelt werden sollte, wenn die betroffenen Menschen einen Leidensdruck verspüren. Asexuelle Menschen etwa bedürfen keiner...

Video

Psychotherapie / Aidshilfe Salzburg
HIV-positiv und psychische Belastungen

Psychologische BelastungenHIV-positive Personen können ein gutes Leben führen HIV lässt sich heute mit Medikamenten gut behandeln und die Lebenserwartung ist normal geworden. HIV-positive Menschen, die die HIV-Therapie einnehmen, sind für andere Menschen nicht mehr ansteckend - auch beim ungeschützten Sex nicht. Trotzdem gibt es noch immer viele Belastungen, mit denen sich HIV-positive Menschen auseinandersetzen müssen. Solche Belastungen können sein: die Integration der HIV-Diagnose in das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.