Puppen

Beiträge zum Thema Puppen

Bei dieser Inszenierung verstärken lebensgroße Puppen (im Bild: Kolumbus mit Fritzi) das Spielerensemble der achetypen. | Foto: Karl Fasching

Der Lechner Edi schaut ins Paradies

„Auf uns kommt’s an“…. endet Jura Soyfers „Der Lechner Edi schaut ins Paradies“. Es ist die Geschichte des Langzeit-Arbeitslosen Edi, seiner Freundin Fritzi, die gelegentlich in einer Kaffeehausküche aushilft und der Maschine Pepi, an der Edi früher gearbeitet hat und die nun ebenfalls abgebaut worden ist. Gemeinsam unternehmen sie eine fantastische Zeitreise zurück zu den Sternstunden der Menschheit, um den Fortschritt zu stoppen, dem sie die Schuld an ihrer Arbeitslosigkeit geben. Die Reise...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Figurentheater von Simon Meusburger und Nikolaus Habjan
 basierend auf den Erzählungen von Friedrich Zawrel. | Foto: Kulturforum

Erbbiologisch und sozial minderwertig

Schwierig genug, ein Stück über eine lebende Person auf die Bühne zu bringen. Noch komplexer wird es, wenn es sich dabei um ein Opfer des Nationalsozialismus handelt. Und dann auch noch als Figurentheater? Eine Herausforderung, der sich das Schubert Theater aus Wien mit dem Stück „F. Zawrel - erbbiologisch und sozial minderwertig“ am Sonntag, 8. März, um 19.30 Uhr im Stadttheater stellt. Friedrich Zawrel wächst als Kind einer bitterarmen Familie in den 1930er Jahren in Wien auf. In der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.