Qualitätssicherung

Beiträge zum Thema Qualitätssicherung

GF Sven Kolozs-Haid, E-Qalin Prozessmanagerin Helga Schaffer, Pflegedienstleiterin Silvia Huber-Hölzl, Adelheid Bruckmüller, Betriebsrätin Margit Luxner, Sozialreferentin Hedi Haidegger und die stv.  Pflegedienstleiterin Angelika Drexl. | Foto: Obermoser
2

Zertifikat für Qualitätssicherung in der Altenarbeit

Das Altenwohnheim Kitzbühel hat bereits zum fünften Mal das begehrte E-Qalin Zertifikat für Qualitätsmanagement in der Altenarbeit erhalten. KITZBÜHEL. E-Qalin steht für Qualitätsmanagement und orientiert sich an den Bedürfnissen und der Zufriedenheit der BewohnerInnen, deren Angehörigen und an den MitarbeiterInnen in den Altenwohnheimen. Es werden alle MitarbeiterInnen, BewohnerInnen, Angehörige und Ehrenamtliche eingebunden, mit dem Ziel, gemeinsam Verbesserungsvorschläge zur Sicherung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der Bezirkshauptmannschaft Landeck wurden 2022 360 neue Gewerbe angemeldet. | Foto: Othmar Kolp
3

BH Landeck
360 neue Gewerbe im Jahr 2022 im Bezirk Landeck angemeldet

Bei der BH Landeck wurden im Jahr 2022 insgesamt 360 neue Gewerbe angemeldet. Zudem schloss das Gewerbereferat 120 gewerberechtliche Betriebsanlagengenehmigungsverfahren ab. Hier gab es einen deutlichen Rückgang. LANDECK. Referatsleiter Bernd Tamanini legte kürzlich die Verfahrensstatistik für das Gewerbe-Referat der Bezirkshauptmannschaft Landeck vor. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 360 neue Gewerbe angemeldet;demgegenüber standen 323 Gewerbelöschungen. Insgesamt wurden 23 Gewerbe mehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Pflegeexpertin Annelies Sieber (2.v.re.) mit PDL Viktor Zolet (3.v.l.) mit dem Team des Altersheims Landeck. | Foto: Altersheim Landeck

Weiterer Meilenstein für Qualität im pflegerischen Bereich
Altersheim Landeck führt ab 2019 "Pflegevisite" ein

LANDECK. Im Altersheim der Stadt Landeck ist man stets bestrebt, die Qualität im pflegerischen Bereich zu erhalten, sichern und weiter auszubauen. Vor kurzem wurde dahingehend ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht. Als wichtiges Führungs-, Qualitätssicherungs- und Instrument der Bewohnerpartizipation wird ab Anfang 2019 die sogenannte Pflegevisite im Altersheim Landeck eingeführt. Im Rahmen eines einjährigen Projektes wurde das gesamte Pflegepersonal von einer namhaften Expertin geschult...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geschäftsführer Reinhard Winkler (3.v.l.) mit Präsident Josef Hechenberger, Tierzuchtdirektor Rudolf Hußl, Obmann Kaspar Ehammer, Betriebsratsobmann Andreas Gleirscher und Obmann-Stv. Thomas Schweigl. | Foto: Christian Moser

Landeskontrollverband Tirol: Reinhard Winkler neuer Geschäftsführer

Der 49-jährige Zammer folgt Rudolf Hussl nach, der die Geschäftsführung drei Jahre inne hatte. ZAMS. Der 49-jährige Zammer Reinhard Winkler wurde kürzlich zum neuen Geschäftsführer des Landeskontrollverbandes Tirol einstimmig gewählt. Er folgt Rudolf Hußl nach, der die Geschäftsführung drei Jahre führte. Über den Landeskontrollverband Tirol wird die Leistungskontrolle und Qualitätssicherung auf den rund 6.000 Zuchtbetrieben im Rinder-, Schaf- und Ziegenbereich mit durchgeführt. 33 Mitarbeiter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mittels "Abklatschtests" auf Nährmedien lassen sich Keime identifizieren. | Foto: Gapp
2

Know-How aus der Pharmaindustrie im Kampf gegen Krankenhauskeime?

Im Gespräch mit Günther Gapp, Doktor der Mikrobiologie, selbständiger Konsulent in der Pharmaindustrie, Gründer & Geschäftsführer der "Gapp Quality GmbH" in Brixlegg. Sie wurden im November 2016 beim Jungunternehmerpreis der WK Tirol mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Kreative Dienstleistung“ ausgezeichnet. Was bedeutet diese lokale Auszeichnung Sie, wo Sie doch größtenteils mit Kunden und Partnern aus aller Welt arbeiten? Günther Gapp: "Zuerst einmal klingt das ganz lustig, wenn man mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Christine Höck-Nägele, Barbara Lechner, Barbara Schwarz, Doris Mariacher, Malina Klöppel (v.li.). | Foto: Privat

Neue Angebote für werdende Eltern

Die Vertreterinnen der 29 Eltern-Kind-Zentren Tirols trafen sich vergangenen Dienstag zur Generalversammlung der PLATTFORM im Eltern-Kind-Zentrum Kitzbühel. Schwerpunkte dieses Treffens waren Vernetzung, Weiterbildung, Qualitätssicherung und neue Angebote für werdende Eltern und Eltern mit kleinen Kindern in einer sich ständig ändernden Gesellschaft. Weiters strebt der gemeinnützige Verein eine Zertifizierung zur einheitlichen Qualität der Zentren in Tirol an.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.