Radbrücke

Beiträge zum Thema Radbrücke

Die überdachte Holzbrücke ist der Favorit, derzeit geht es noch um Details und Feinschliff. | Foto: Schimetta

Wels-Schleissheim
Neue Traunbrücke ist auf der Zielgeraden

Der Entwurf für die künftige Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim steht, zwischen Wels und den Umlandgemeinden laufen die Akkordierungen. WELS, SCHLEIßHEIM. Schon lange ist die Rede von einer Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim. Rund 25.000 Einwohner würden laut Stadt Wels von dieser profitieren, da sie für die Gemeinden Schleißheim und Weißkirchen sowie auch für  angrenzende Gemeinden wie Weißkirchen, Marchtrenk und Thalheim eine bessere Verbindung darstellen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die bestehenden Brückenpfeiler der Westbahnstrecke über die Autobahn könnten für eine Radwegbrücke zwischen Ennsdorf und St.Valentin genutzt werden. | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Ennsdorf
Neue Radwegsbrücke zwischen Ennsdorf und St.Valentin

Bei der Planung des Radbasisnetzes im Raum St.Valentin wurden mit Unterstützung des Landes NÖ mögliche Radrouten für den alltäglichen Radverkehr untersucht. Ein wichtiges Projekt für die Gemeinde Ennsdorf ist die Verbesserung der Radwegsverbindung nach St.Valentin. ENNSDORF, ST. VALENTIN. Derzeit gibt es noch keinen sicheren Rad- und Gehweg in Ennsdorfs Nachbarstadt St. Valentin. Daher wurde jetzt ein erster Entwurf für einen solchen erstellt und ein Grundsatzbeschluss im Ennsdorfer Gemeinderat...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Gemeinsamer Lokalaugenschein auf bayerischer Seite am angedachten Standort für einen
Rad- und Fußgängersteg über die Salzach: Bgm. Franz Gangl (St. Georgen), Bgm. Valentin
David (St. Pantaleon), Steffen Rubach (EUREGIO), Bgm. Johann Schild (Fridolfing) und Andreas
Maislinger (St. Georgen)(v. l.). | Foto: TI Fridolfing

Euregio Gemeinden
Salzachbrücke für Rad- und Fußgänger soll entstehen

Die drei Euregio-Gemeinden Fridolfing, St. Pantaleon und St. Georgen wollen bei Fridolfing eine Brücke für Radler und Fußgänger realisieren. ST. PANTALEON / ST. GEORGEN / FRIDOLFING. Zusammen mit dem Euregio Geschäftsführer Stefen Rubach wollen die drei Bürgermeister der Gemeinden Fridolfing, St. Pantaleon und St. Georgen eine Salzachbrücke für Radfahrer und Fußgänger errichten. Mit einer Begehung des künftigen Standorts bekräftigten die drei Bürgermeister der Gemeinden und der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Trodatsteg gilt als Vorbild für eine Radbrücke nach Schleißheim sowie nach Gunskirchen. | Foto: Thomas Waage

Fußgänger & Radfahrer
Planung für neue Traunbrücke Wels–Schleißheim startet

Der Welser Gemeinderat gab nun grünes Licht für die Planung der Geh- und Radwegbrücke zwischen Wels und Schleißheim. WELS. „Wir kommen der Umsetzung wieder ein Stück näher", so der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). "Endlich rückt ein großer Wunsch der Bevölkerung der Realisierung einen Schritt näher", sekundiert Verkehrsstadtrat Klaus Schinninger (SPÖ). Die Rede ist von einer Traunbrücke zwischen Wels und Schleißheim. 51.000 Euro"Für die Geh- und Radbrücke in der Pernau übernimmt Wels...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Gemeindevorstand Carin Stangl, Landtagsabgeordnete Eva Maria Gattringer, Landeshauptmann Josef Pühringer, der Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Fritz Bernhofer, und Bürgermeister Franz Allerstorfer (v. l.) reisten mit dem Rad zur Eröffnung der Brücke an. | Foto: Reisinger
4

Radbrücke in Feldkirchen wurde eröffnet

FELDKIRCHEN (reis). Eine Radbrücke über den Vorfluter ersetzt den bisherigen schmalen Steg mit steilen Zufahrten die Anbindung der Erholungsflächen des Landes mit dem Donauradweg. Bei der Eröffnung dankte Bürgermeister Franz Allerstorfer besonders der Landtagsabgeordneten Eva Maria Gattringer, die sich für diese Investition stark gemacht hat sowie Landeshauptmann Josef Pühringer und Unternehmer Hans Arthofer aus Hartkirchen für die Projektzusage und die Finanzierung der großzügigen Sanierung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Hohe Erwartungen in neue Radbrücke

Am Sonntag, 6. Juli, um 10:30 Uhr wird die neue Brücke von Landeshauptmann Josef Pühringer eröffnet. FELDKIRCHEN (fog). "Bis dato sind Radtouristen bei uns vorbeigefahren", sagt Feldkirchens Bürgermeister Franz Allerstorfer. Er setzt Hoffnungen in die neue Radbrücke, welche den provisorischen Holzsteg über den Nebenfluter der Donau ersetzt. Nicht nur die vier Badeseen, sondern das gesamte "Freizeitland Feldkirchen" soll die Brücke aufschließen. Nach dem Hochwasser war das Land OÖ, welches das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
3

Bau der Radbrücke bei Feldkirchner Badeseen

Im Juni ist der Donauradweg mit Erholungsgebiet Weidet verbunden. FELDKIRCHEN (reis). Ein wildromantischer Steg aus vier Pfosten knapp über dem Wasserspiegel bildet die Verbindung über den Nebenfluter zwischen Donauradweg und den Badeseen in Weidet in der Gemeinde Feldkirchen. Dieses jahrzehntelange Provisorium wird durch eine Radwegbrücke ersetzt. Der Tourismus forderte diesen Übergang schon lange. Nach dem Hochwasser im Juni 2013 ging es aber mit den Zusagen des Landes Oberösterreich zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.