Radio OP

Beiträge zum Thema Radio OP

Full House bei Radio MORA - Auch Bgm. Hannes Heisz nutzte den Tag der offenen Tür | Foto: László Keszei
61

Zu Besuch im Studio
Tag der offenen Tür auf 98,8 - Radio MORA

Die kulturelle Vielfalt des Burgenlands im Radio hörbar und spürbar machen, dafür lebt das mehrsprachige Team von Radio MORA. OPERPULLENDORF/FELSŐPULYA/GORNJA PULJA/UPRUTNI PULJA. Der historisch gewachsene Sprachen- und Kulturschatz des Burgenlandes spiegelt sich bei Radio MORA nicht nur in den mehrsprachigen Nachrichten und den zwei- und dreisprachig moderierten Radiosendungen, sondern auch im multikulturellen Musikmix wider. Plattform für Musiker und SchulenAußerdem haben hier...

Das Oberpullendorfer Redaktionsteam mit Isabella Kuzmits, Programmkoordinatorin Liza Hausmann-Farkas, Lázló Keszei, Jelica Saček, Mischa Mauritz und die Vorstandsmitglieder Joško Vlasich und Daniel Stern im neuen Studio
1 3

Vier Sprachen - ein Radio
Radio OP wird zu RADIO MORA

OBERPULLENDORF/FELSÖPULYA. In allen vier burgenländischen Sprachen und mit neu gestaltetem Programm geht nach 12 Jahren "Radio OP" jetzt "Radio MORA" on air. "Radio MORA" ist im Bezirk Oberpullendorf wie bisher "Radio OP" unter 98,8 MHz zu empfangen, weltweit kann man www.radio-mora.at streamen. Träger ist der Verein "Mehrsprachiges Offenes Radio", gesendet wird von zwei Standorten aus - dem neuen Studio in der Spitalstr.1/7 in Oberpullendorf und der Romaredaktion in Oberwart. Fast 3...

Prof. Karin Gregorich, Elisabeth, Olivia, Stella-Antonia, Clara, Franziska, Noah, Celine, Liane, Luka, Luca, Damian | Foto: Foto: privat

30 Jahre Pannonischer Zweig - eine Erfolgsgeschichte

OBERPULLENDORF. Seit 30 Jahren gibt es am Gymnasium Oberpullendorf den Pannonischen Zweig, in dem die SchülerInnen zusätzlich zu Englischauch die Volksgruppensprachen Kroatisch oder Ungarisch lernen. Die KroatischschülerInnen der heurigen 2AP haben sich mit ihrer Kroatischlehrerin Karin Gregorich und der Kroatischgruppe der 5AB auf Spurensuche begeben und nachgeforscht, wie es zur Gründung des Pannonischen Zweiges am BRGOP gekommen ist, was das "Pannonische Gymnasium" so ausmacht und wie es von...

4

Sondersendung zum Tag der Sprachen

Radio OP freut sich über steigendes Interesse OBERPULLENDORF. Englisch, Ungarisch oder Kroatisch bekommen die ZuhörerInnen von Radio OP im Mittelburgenland ja des Öfteren zu hören, ist die Mehrsprachigkeit doch eines der Hauptmerkmale des Senders. Am 28. September jedoch offenbarte sich aus Anlass des Europäischen Tages der Sprachen ein weit größerer Sprachenschatz am Gymnasium Oberpullendorf. In einer vielsprachigen Live-Radiosendung kamen von 11:00 bis 13:00 Uhr die mehrsprachigen...

In 15 Sprachen moderiert

OBERPULLENDORF (EP). Am europäischen Tag der Sprachen organisierte das Team von Radio OP auf Intiative von Mag. Monika Binder, eine Sendung wo sich die Schüler des Gymnasiums Oberpullendorf sich und ihre Sprachen vorstellten. Moderiert wurde in 15 Sprachen darunter albanisch, bosnisch, türkisch, ungarisch, slowakisch, englisch, polnisch oder russsisch.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.