Radon

Beiträge zum Thema Radon

Foto: AUVA

Vortrag am 15. März 2022
Elf Gemeinden in Urfahr-Umgebung in Radon-Hochrisikozone

Besonders bei großen Temperaturunterschieden und im Winter tritt das radioaktive Edelgas Radon verstärkt aus. BEZIRK. Elf Gemeinden in Urfahr-Umgebung liegen im "Radonschutzgebiet", haben die höchste Radon-Belastung in Österreich: Bad Leonfelden, Haibach, Hellmonsödt, Oberneukirchen, Ottenschlag, Reichenau, Reichenthal, Schenkenfelden, Sonnberg und Zwettl. Radon kommt natürlich vor und ist ein nicht wahrnehmbares Gas. Es tritt überall aus der Erde aus. Es kann sich in Innenräumen von Gebäuden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Das Mühlviertel ist laut der Radon-Risikokarte durch das Vorkommen von Granit stark mit Radon belastet. | Foto: Grafik: Radonfachstelle des Bundes

Im Winter ist die Radon-Belastung groß

Durch die großen Temperaturunterschiede tritt das radioaktive Edelgas verstärkt aus. Radon-Messungen sind derzeit gratis. BEZIRK (fog). Laut der aktuellen Radon-Risikokarte der Radonfachstelle des Bundes (Grafik rechts) liegen die Gemeinden Bad Leonfelden, Kirchschlag, Oberneukirchen, Reichenau, Vorderweißenbach und Zwettl im Gebiet der "Radonpotenzialklasse 3" mit den höchsten Belastungen in Oberösterreich. Etwas geringere Belastungen beziehungsweise "leicht erhöhtes Risiko" gibt es in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.