Radverkehrskonzept

Beiträge zum Thema Radverkehrskonzept

Der Timelkamer Neos-Spitzenkandidat Benjamin Herrde. | Foto: NEOS Timelkam
1

Neos Timelkam
"Es gilt das neue Verkehrskonzept endlich umzusetzen"

Die Neos fordern die Gemeindepolitik zum Handeln auf. TIMELKAM. "Seit dem Frühjahr 2020 liegt ein fertiges Verkehrskonzept auf dem Tisch, oder eher in irgendeiner Schublade. Den umgesetzt wird es nicht. Es ist endlich an der Zeit gesamtheitlich zu denken und gemeinsam Lösungen zu finden und wirklich umzusetzen. Dabei kann es Einschränkungen des Autoverkehrs immer nur im Zusammenhang mit einer besseren Rad- und Öffiverbindung, also einer Alternative geben.", so Neos-Spitzenkandidat Benjamin...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Zukunftsregion-Bürgermeister: Johannes Waidbacher, Johann Prillhofer, Robert Wimmer und Albert Troppmair. | Foto: RMOÖ

Neue Radwege rund um Braunau

Die Zukunftsregion Braunau will mit 1,2 Millionen Euro die Lücken in den Hauptradrouten schließen. BEZIRK (höll). 1,2 Millionen Euro wollen die Zukunftsregion-Gemeinden Braunau, Burgkirchen, St. Peter und Neukirchen in den Ausbau der Radwege investieren. Um das finanzieren zu können, haben die Bürgermeister EU-Fördergelder beantragt. Die Zukunftsregion Braunau will das Radverkehrskonzept aktualisieren und die Lücken in den Hauptradrouten schließen. Konkret geht es um diese Strecken: Burgkirchen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: panthermedia/peus

Oberösterreich wird "radlfit"

LINZ (ka). Unter dem Motto "Sei ned fad, nimm´s Rad" startet das Land Oberösterreich ein Radverkehrskonzept, das bis zum Jahr 2025 verwirklicht werden soll. Bisher beträgt der Anteil an Radfahrern im Straßenverkehr rund fünf Prozent. Bis 2021 soll dieser Prozentsatz auf zehn Prozent steigen. Radfahren ist gesund, schont die Umwelt, spart Kosten und Zeit. Damit die Oberösterreicher, von denen jeder Dritte weniger als fünf Kilometer zur Arbeit hat, beruflich und privat öfter auf das Rad...

  • Linz
  • Katrin Auernhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.