radweg

Beiträge zum Thema radweg

Mit dem Projekt in der Lederergasse, erhalte die Innenstadt eine wichtige West-Ost-Achse, so Verkehrsstadtrat Martin Hajart (ÖVP). (Symbolfoto) | Foto: Juengling/Panthermedia
2

Radwegausbau in Linz
Salzburger Straße und Lederergasse im Fokus

Das Linzer Mobilitätsressort gibt grünes Licht für zwei neue Projekte zur Förderung des Radverkehrs. Die Salzburger Straße erhält zwischen Willingerstraße und Wiener Straße einen neuen Radweg, während in der Lederergasse die erste Etappe eines Radwegs gestartet wird. LINZ. Die Maßnahmen sind Teil der Initiative "L_NZ FAHR_RAD", die das Radfahren in der Landeshauptstadt sicherer und attraktiver machen soll. Mobilitätsreferent Martin Hajart (ÖVP): "Die aktuellen Baustellen sind auch ein Zeichen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Radweglücke zwischen Keferfeld und Kleinmünchen wird durch einen neuen Radweg an der Landwiedstraße zwischen Stechergasse und Meggauerstraße geschlossen.   | Foto: Privat (Hajart)

Linzer Radwegenetz
Lückenschluss zwischen Keferfeld und Kleinmünchen

Entlang der Landwiedstraße wird das Radwegenetz um ein 220 Meter langes Teilstück erweitert, das hat der Stadtsenat am Donnerstag beschlossen. Damit wird die Lücke zwischen Stechergasse und Meggauerstraße geschlossen. LINZ. Zwischen Stechergasse und Meggauerstraße wird auf der Landwiedstraße die bestehende Lücke im Radwegenetz geschlossen, das hat der Stadtsenat am Donnerstag beschlossen. Geplant ist das 220 Meter lange Teilstück als zwei Meter breiter kombinierter Rad- und Gehweg entlang der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ab dieser Woche wird der Radweg auf der Muldenstraße saniert. | Foto: bz

Spallerhof
Radweg in der Muldenstraße wird saniert

Der Radweg in der Muldenstraße im Stadtteil Spallerhof wird ab dieser Woche in Teilen saniert. Das holprige Betonsteinpflaster wird dabei durch Asphalt ersetzt und soll den Fahrkomfort erhöhen. LINZ. In der Muldenstraße im Stadtteil Spallerhof wird zwischen Spallerhofstraße und der Zufahrt zum Berufsbildenden Rehabilitationszentrum der dortige Radweg wegen gröberer Fahrbahnschäden saniert. Das holprige Betonsteinpflaster wird jetzt durch Asphalt ersetzt. Damit sollen nicht nur Schäden behoben...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: SPÖ
4

Schwimmnudel-Aktion
"Viele haben den Sinn nicht verstanden"

Die Schwimmnudelaktion der SP-Ortsgruppen Zwettl und Sonnberg sorgte für viel Diskussion in den sozialen Medien. ZWETTL/SONNBERG. Mit quermontierten Schwimmnudeln machten sich fünf SP-Mitglieder aus Zwettl und Sonnberg kürzlich mit ihren Fahrrädern auf den Weg auf die B126. Ihr Ziel: auf das fehlende Teilstück des Radweges zwischen Zwettl und der Abzweigung zur Sturmmühle aufmerksam zu machen. "Immer mehr Radbegeisterte sind unterwegs nach Linz. Dieser Abschnitt, den man als Radfahrer nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Pröller

Steigerung
Radverkehr hat während Corona-Krise zugenommen

FPÖ-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Günter Pröller begrüßt es, dass von Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner der Ausbau der Radhauptrouten im Zentralraum vorangetrieben wird. Eine Anbindung an das Linzer Radwegenetz wird dabei forciert. URFAHR-UMGEBUNG: Im Jahr 2020 ist das Aufkommen auf dem Radweg Steyreggerbrücke sowie an der Dauerzählstelle Puchenau-Linz gegenüber dem Vorjahr 2019 gestiegen. Auf der Steyreggerbrücke wurden im gesamten Jahr mehr als 104.000 Fahrten erfasst....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Daumen hoch für die neue Radhauptroute Steyregg. (v.li.: Vizebürgermeister Michael Leitner, Bürgermeister Johann Würzburger, Landesrat Günther Steinkellner, Vizebürgermeister Gerhard Hintringer und Amtsleiter Michael Öhlinger.) | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
2

Radweg
Steyregg hat nun einen Radhighway

Steyreggs neue 1,1 Kilometer lange Radhauptroute wurde nun zur Nutzung freigegeben. LINZ. Die 1,1 Kilometer lange Radhauptroute im Gemeindegebiet von Steyregg ging im Sommer 2018 in Bau und wurde nun fertiggestellt. Verlauf des RadhighwaysDie Geh- und Radverbindung verläuft vom Kreisverkehr an dem die Pleschinger- und die Linzer Straße einmünden, westwärts entlang der Linzer Straße. Am Ende der Linzer Straße wird mit einer Unterführung die B3 Donaustraße gequert, um an das bestehende...

  • Linz
  • Carina Köck
Helmut Mistlberger aus Luftenberg und Enkel Leopold testen den neuen Radweg. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml
2

Neuer Donauradweg zwischen Puchenau und Linz eröffnet

PUCHENAU. Heute Freitag, 10. August, haben das Land Oberösterreich und die ASFINAG nach neun Monaten Bauzeit den neuen Donau-Radweg zwischen Linz und Puchenau zur Benützung freigegeben. Er verläuft jetzt direkt an der Donau. Der ehemalige Radweg, der am Fuß der Urfahrwänd unmittelbar neben der B 127 Rohrbacher Straße lag, wird ab sofort gesperrt. Der Hintergrund der Radwegverlegung: Aufgrund der bald beginnenden Bauarbeiten für die Donaubrücke der A 26 Linzer Autobahn kann der Radweg am Fuß der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mit viel Feingefühl konnten die Männer der Berufsfeuerwehr Linz den Pkw befreien. Foto: Berufsfeuerwehr Linz
2

Alkolenker blieb mit Auto am Radweg stecken

2,12 Promille im Blut: 42-Jähriger verkeilte sein Auto am Geländer des Radwegs auf der Ebelsberger Traunbrücke. LINZ (jog). Ein stark alkoholisierter Autofahrer versuchte am Samstagabend den Radweg der Ebelsberger Traunbrücke zu befahren. Das Fahrzeug verkeilte sich im Geländer. Der 42 Jahre alte Lenker aus Linz konnte sich vorerst nicht aus seinem Fahrzeug befreien. Die Türen seines roten Opels ließen sich nur noch zehn Zentimeter weit öffnen. Kurz vor 23 Uhr alarmierte der Autolenker die...

  • Linz
  • Johannes Grüner

mobil.fair.kochen

Termin: Fr., 03.07.2015 Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr Treffpunkt: Lentos Kunstmuseum, 4020 Linz Anmeldung bis 30. Juni: marlene.gross@suedwind.at, 0732-795664-3 Nicht nur die Frage welche, sondern auch wie Produkte gekauft werden, ist ein wichtiger Aspekt im Zusammenhang mit nachhaltigem Konsum. Dass das „Wie“ gar nicht so schwierig ist, soll mit mobil.fair.kochen erfahrbar werden. Mit dem (Lasten-)Rad werden an mehreren Stationen bio-faire und regionale Zutaten eingekauft, im Anschluss verkocht...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich
Die Planungen für einen Radweg von Linz nach Wilhering laufen auf Hochtouren. Bereits nächsten Sommer könnte gebaut werden. | Foto: Koch

Startschuss für Detailplanung beim Radweg Linz - Wilhering

Der Baubeginn ist bereits im Sommer 2014 möglich. Die oberösterreichische Landesstraßenverwaltung wird in Kürze mit den Planungen für den 8,3 Kilometer langen Radweg von Linz nach Wilhering beginnen. Nachdem die Gemeinden Linz, Leonding und Wilhering grünes Licht für eine Mitfinanzierung gegeben haben, wird für das circa 6,5 Millionen Euro teure Projekt eine Detailplanung in Auftrag gegeben. "Der Radweg Linz – Wilhering hat nicht nur enormes Potential für den Radtourismus, sondern ist auch sehr...

  • Linz
  • Nina Meißl
1

Gerda Lenger macht bei Radpolitik Dampf

LINZ (ok). Seit Jahren torpedieren SP und VP Pläne für eine eigene Donauquerung für Rad- und Fußgänger. Ergebnis sind heute drei ungenügende Donau-Übergänge. Das ist die Meinung der Grünen Klubobfrau Gerda Lenger. "Klaus Luger und Franz Hiesl sollen jetzt rasch die Nibelungenbrücken-Verbreiterung beschließen", ist daher ihre Forderung. Und auch bei einem zweiten Radprojekt verlangt Lenger eine rasche Lösung: beim Radweg von Linz nach Wilhering. Auch in Hinblick auf die mögliche gemeinsame...

  • Linz
  • Oliver Koch
Zwischen der Waldeggstraße und der Kärntnerstraße soll eine Lücke im Radweg geschlossen werden. | Foto: Koch

Lücke wird beim Radweg in Bahnhofsnähe geschlossen

Eine weitere Radweglücke wird demnächst in Linz geschlossen – und zwar im Bahnhofsviertel zwischen der Kärntnerstraße und der Waldeggstraße. Vor wenigen Tagen starteten die Arbeiten. Mitte Juni soll dann die neue Radwegverbindung zur Verfügung stehen. „Wir investieren an dieser Kreuzung 15.000 Euro aus dem Programm zur Verbesserung der Radwege, wofür uns heuer insgesamt 550.000 Euro zur Verfügung stehen“, sagt der Linzer Verkehrsreferent Klaus Luger. Für weitere sieben Kilometer an...

  • Linz
  • Nina Meißl

Neuer Radweg in der Nähe des Bahnhofs

Linz (ah). In Kürze wird von der Stadt Linz eine weitere Radweglücke im Bahnhofsviertel zwischen der Kärntnerstraße und der Waldeggstraße geschlossen. Die Arbeiten beginnen am 21. Mai dieses Jahres und dauern bis Mitte Juni 2012. Die Kosten für diesen Lückenschluss betragen 15.000 Euro. Heuer werden von der Stadt Linz insgesamt rund 550.000 Euro, um 80.000 Euro mehr als 2011 für den Ausbau und die Adaptierung von Linzer Rad- und Gehwegen bereitgestellt.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Wilherings Vizebürgermeisterin Renate Kapl und Bürgermeister Mario Mühlböck.

Gemeinden beteiligen sich nicht an Kosten für Radwanderweg

Das Land OÖ plant den Lückenschluss des Donauradwegs von Wilhering nach Linz. Die Kosten betragen 6,5 Millionen Euro. Der Donauradweg zwischen Linz und Wilhering soll nun fertiggestellt werden. Die erste Kostenschätzung beläuft sich auf rund 6,5 Millionen Euro. Linz, Wilhering und Leonding sollen sich mit 50 Prozent an den Kosten beteiligen, doch sie legen sich quer. WILHERING/LEONDING/LINZ (kut). Wie die BezirksRundschau bereits vor einem Jahr berichtete plante das Land Oberösterreich den...

  • Linz
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.