Rampe

Beiträge zum Thema Rampe

Der Arne-Carlsson-Park ist vor allem bei Skatern sehr beliebt. Nun sollen neue Hindernisse kommen. | Foto: Simon Bernlieger
2

Skaten am Arne-Carlsson-Park
Neue Rampe für die Skater

Skater, aufgepasst: Es gibt eine neue Idee für die Gestaltung des Skateparks im Arne-Carlsson-Park. ALSERGRUND. Früher ein Skater-Hotspot, jetzt eine leere Skatefläche: der Arne-Carlsson-Park. Das wird sich bald ändern, denn es gibt Ideen für eine Umgestaltung: Künftig soll der Bunker im Park mit einer Mini-Rampe und kleinen Elementen ausgestattet sein. Hinter dieser Idee stehen Christian Reiter, Präsident des Wiener Skateboard-Landesfachverbands Skateboarding Vienna, die MA 13 (Bildung und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sophie Brandl
Mit einer mobilen Rampe ist der barrierefreie Zugang gewährt.  | Foto: ÖZIV

Barrierefrei
Rampen als erster Anfang

Der barrierefreie Zugang zu Geschäften hat sich nicht verbessert. JOSEFSTADT. Seit 2016 gibt es im BGStG (Behindertengleichstellungsgesetz) die Regelung, dass alle öffentlich zugänglichen Geschäftslokale barrierefrei sein müssen. Das entspricht aber nicht ganz der Realität. Weniger als die Hälfte der Geschäfte sind stufenlos zugänglich. Eine Studie des ÖZIV-Bundesverbands, einer Interessenvertretung von und für Menschen mit Behinderungen, zur aktuellen Situation klärt auf: Bei jedem zehnten...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sophie Brandl
Wollen eine Skateanlage im Arne-Carlsson-Park: Juvivo-Mitarbeiter Lukas Wolfger (l.) und Rampen-Experte Elias Assmuth.
2

Ab Frühjahr 2018: Neuer Skaterpark für den Alsergrund

Im Arne-Carlsson-Park sollen neue Rampen für Skater errichtet werden – ein Wunsch des Jugendparlaments. ALSERGRUND. Das Dach des Bunkers im Arne-Carlsson-Park hat schon bessere Zeiten gesehen. Bis vor drei Jahren gab es hier Skaterrampen, von denen eine in Sportlerkreisen als die beste der Stadt galt. Durch dem Umbau der "Schule im Park" wurden die kleineren Rampen an den Donaukanal verlegt. Stattdessen standen an dieser Stelle ein Jahr lang die Container mit den Schülern aus der umzubauenden...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Barbara Neuroth kritisiert, dass es keine Rampe beim Eingang in die Post- und Bawag-Filiale in der Wiedner Hauptstraße 72-74 gibt.
1 6

Hürdenreich zur Post

Die Grünen kritisieren, dass in der Wiedner Hauptstraße der Post-Eingang nicht barrierefrei ist. Laut Post ist eine Rampe aufgrund der Lage nicht möglich. (siv). Barbara Neuroth, Grüne BV-Stellvertreterin, ist verärgert: "Menschen, die gehbehindert sind oder im Rollstuhl sitzen, haben keine Chance über den Haupteingang in die Post-/Bawag-Filiale zu gelangen." Zwei bis drei Stufen - je nach Ausgangsposition - hindern sie daran. "Ich verstehe nicht, dass man die Hürde beim Umbau nicht beseitigt...

  • Wien
  • Wieden
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.