Ranger

Beiträge zum Thema Ranger

Pflege- und Schutzmaßnahmen des Waldes wirken sich direkt auf die Sicherheit der Stadt und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner aus.  | Foto: Stadt Innsbruck
4

Innsbruck Telegramm
Spendensamstag, Almöffnungen oder Tag des Waldes - viele News

INNSBRUCK. Neuigkeiten rund um den zweiten Spendensamstag, #ibkhilft Ukraine, die Arzler und die Umbrüggler Alm haben wieder geöffnet, Innsbrucker Fakten zum Tag des Waldes und die Energiezukunft in der Landeshauptstadt. #ibkhilftukraine: Lebensmittelversorgung Menschen, die Mindestsicherung beziehen und jene, die sich in Not befinden, wie etwa Alleinerziehende, Wohnungslose, Menschen, die keine Arbeit finden oder Pensionistinnen und Penionsiten mit geringem Pensionseinkommen, können ihren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
3

Landeshauptstadt Innsbruck
Ranger für Nordkette gesucht

Ab sofort sucht die Landeshauptstadt Innsbruck einen Ranger für den Naturraum der Nordkette, um aktiv für Aufklärung und aktive Besucherlenkung zu sorgen. Die spürbar zunehmenden Interessens- und Nutzungskonflikte sollen verringert und eine gegenseitige Rücksichtnahme gefördert werden. INNSBRUCK. Der „Ranger“ ist im Naturraum unterwegs und steht den unterschiedlichen Nutzenden als kompetente Ansprechperson zur Verfügung. Gegenseitige Rücksicht und ein schonender Umgang mit der Natur stehen im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe, Andreas Wildauer (Amt für Wald und Natur) und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. | Foto: IKM/W.Giuliani

Pilotprojekt setzt auf Information und gegenseitigen Respekt
„Ranger“ soll Konflikte managen

INNSBRUCK. Ein Rücksichtsvolles Miteinander sowie ein schonender Umgang mit der Natur sind wichtiger als je zuvor. In Zukunft wird im Rahmen eines neuen Projekts daher ein Ranger im Naturraum vor der Innsbrucker Haustür unterwegs sein und als direkter Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Gegenseitige Rücksicht und ein schonender Umgang mit der Natur stehen dabei im Vordergrund. Das dafür vorgesehene Gebiet ist 5.000 Hektar groß und umfasst die Hälfte des Innsbrucker Stadtgebiets. Es wird für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.