Ratschen

Beiträge zum Thema Ratschen

Bullendorfs Ratschenkinder - Matthias, Hannah, Paul, Marlene, Kilian, Phillip, Rosalie, Larissa, Theresa, Jonas, Jakob, Alex, Tobias, Nina, Maximilian, Matheo, Samuel, Katharina, Marie, Christoph. | Foto: Josef Kohzina
1

Ratschenkinder sind unterwegs
Tradition wird gelebt und Brauchtum wird hochgehalten!

Bullendorf:     Das Ratschen ist ein alteingesessener Brauch, der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird. Dabei ziehen Kinder mit hölzernen Lärminstrumenten durch die Straßen der Dörfer und Stadtteile, um die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Gottesdienste zu erinnern. Ratschen – ein UNESCO-Kulturerbe 2015 nahm die Österreichische UNESCO-Kommission diesen Brauch, das Ratschen in der Karwoche, in das Verzeichnis des nationalen immateriellen...

 Bullendorfs Ratschenkinder
 | Foto: Gerlinde Pauli
1

Ratschenkinder sind unterwegs
Tradition wird gelebt und Brauchtum wird hochgehalten!

Bullendorf:      Das Ratschen ist ein alteingesessener Brauch, der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird. Dabei ziehen Kinder mit hölzernen Lärminstrumenten durch die Straßen der Dörfer und Stadtteile, um die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Gottesdienste zu erinnern. Ratschen – ein UNESCO-Kulturerbe 2015 nahm die Österreichische UNESCO-Kommission diesen Brauch, das Ratschen in der Karwoche, in das Verzeichnis des nationalen immateriellen...

Josef, Maximilian, Iris, Stella, Anna, Jonas, Marie, Jakob, Anika und Sophie. | Foto: Helga Klinghofer
1 2

Ratschenkinder waren unterwegs
Brauchtum und Tradition auch in Kettlasbrunn

Kettlasbrunn:    Auch in Kettlasbrunn zogen motivierte Kinder mit ihren hölzernen Lärminstrumenten durch die Gassen und Straßen um die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Gottesdienste zu erinnern. Am Foto:      Josef, Maximilian, Iris, Stella, Anna, Jonas, Marie, Jakob, Anika und Sophie. Foto @ Helga Klinghofer

Die ratschenden Schwestern von Bullendorf, Marlene, Marie und Rosalie Pausch. | Foto: Martina Pausch
1

Ratschen auch in Zeiten von Corona
Tradition wird gelebt und Brauchtum wird hochgehalten!

Bullendorf:   Das Ratschen ist ein alteingesessener Brauch, der in katholischen Gegenden in der Karwoche gepflegt wird. Dabei ziehen Kinder mit hölzernen Lärminstrumenten durch die Straßen der Dörfer und Stadtteile, um die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Gottesdienste zu erinnern. Ratschen – ein UNESCO-Kulturerbe 2015 nahm die Österreichische UNESCO-Kommission diesen Brauch, das Ratschen in der Karwoche, in das Verzeichnis des nationalen immateriellen...

Tradition zu Ostern

Auch in Großkrut sind die Ratschenkinder unterwegs. Sie ziehen mit traditionell geschmückten Ratschen durch die Gassen und Straßen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.