Bräuche

Beiträge zum Thema Bräuche

Hl. Nikolaus, Maximilian, Lilly und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Pfeiffer

NÖ Kindergärten
Hurra, der Nikolaus kommt

NÖ Kindergärten: Nikolausbesuch kann unter notwendigen Sicherheitsmaßnahmen stattfinden LR Teschl-Hofmeister: Rituale geben Kindern Sicherheit und bringen ein Stück Normalität in ihre Lebenswelt NÖ. Das Feiern des Heiligen Nikolaus ist im Jahresfestkreis der niederösterreichischen Kindergärten traditionell fest verankert und für die Kinder ein bedeutsames Ereignis. So appelliert Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister an die Bildungseinrichtungen diesen Festtag trotz aller...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Johann Staribacher
5

Osterbräuche
Ratschen in Zeiten von Corona

EICHENBRUNN. In Eichenbrunn richtete man sich in den Ostertagen Corona-gerecht ein. Ratscherkinder und Erwachsene waren mit entsprechendem Abstand beziehungsweise im Familienverband unterwegs, um die Tradition des Ratschens fortzuführen. Das funktioniert auch in diesen herausfordernden Zeiten sehr gut und zeigt den Zusammenhalt der Ortsgemeinschaft.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
1

Der viel zelebrierte Jahreswechsel

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Borstenvieh und Donauwalzer - Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel" Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Das gilt auch – oder erst recht – zum Jahreswechsel! "Einen guten Rutsch" wünschen wir, ohne jemanden auf's Glatteis führen zu wollen, oder stoßen an mit einem "Prosit Neujahr", ganz nach dem altrömischen „pro sit“, demnach möge alles gut gedeihen. Silvester und Neujahr ohne Bräuche und Rituale ist schwer vorstellbar. In diesem Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Weihnachten in einer stilleren Zeit

BUCH TIPP: Inge Friedl – "Weihnachten wie's früher war - Erinnerungen, Geschichten und Bräuche" In diesem liebevoll gestalteten Buch werden Sehnsüchte und die Stimmung der stillen Weihnacht eingefangen, so wie es früher war. Inge Friedl sammelte sehr persönliche Geschichten von Menschen in Stadt und Land. Sie erzählen, wie sie den Advent und die Weihnachtszeit in ihrer Kindheit erlebt haben. Ein anregendes Buch mit vielen traditionellen Rezepten, Bastelanleitungen und Fotos von Damals, die in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
2

Osterbräuche im Weinviertel gelebt bei Geier

Kulinarische Köstlichkeiten zum Osterfest, dafür ist die Bäckerei Geier eine gute Adresse. Ostern ohne Osterschinken? Für die ältere Generation nur schwer vorstellbar und auch heute verbinden wir die Osterzeit gerne mit kulinarischen Genüssen. Der Brauch, zu Ostern – am Karsamstag oder nach der Auferstehungsfeier in der Osternacht – Fleisch zu segnen, hat eine lange Tradition. Nach der kirchlichen Zeremonie findet sich die ganze Familie ein, um gemeinsam die Osterjause zu genießen. Dieses...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.