Ratschen

Beiträge zum Thema Ratschen

"Ratschen in Patschen": eine gelungene Aktion | Foto: Diözese St. Pölten
2

Corona-Virus
"Ratschen in Patschen" im Mostviertel

Die Aktion der Diözese St. Pölten war im Mostviertel ein voller Erfolg. MOSTVIERTEL. Durch die momentanen Umstände war es den Ratschenkindern heuer nicht möglich in gewohnter Weise durch die Orte zu ziehen. Bei den Menschen präsent zu sein und ihre Bedürfnisse aufzugreifen, ist Dechant Daniel Kostrzycki aus Wieselburg immer ein besonderes Anliegen. Ratschen gegen die Krise So hatte er die Idee von Mitarbeitern seines Dekanats aufgegriffen und gemeinsam mit der Ministrantenbetreuerin der...

Gelebte Tradtion: In Purgstall an der Erlauf ziehen insgesamt 60 Ministranten als Ratschenkinder durch das Gemeindegebiet.
1 2

"Ratschenkinder" in Purgstall

Wir haben uns in der Purgstaller Pfarre umgehört, was es mit dem alten Brauch des "Ratschens" auf sich hat. PURGSTALL. Das Ratschen ist ein Brauch, der in katholischen Gegenden seit langer Zeit in der Karwoche gepflegt wird. Dabei ziehen Kinder – meist Ministranten – mit ihren hölzernen Instrumenten, den sogenannten Ratschen, durch die Straßen der Dörfer, um die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Andachten zu erinnern. "Glocken fliegen nach Rom" "Im katholischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.