Rauchwarnmelder

Beiträge zum Thema Rauchwarnmelder

Ein Brand- oder Rauchmelder ist günstig gekauft, schnell installiert und kann Leben retten. | Foto:  Fabrice Michaudeau/panthermedia

Vermeidbare Todesfälle
Brandmelder hätten zumindest 17 Leben retten können

51 Tote gabe es im vergangenen Jahr durch Gebäudebrände in Österreich. Gut ein Drittel davon hätte vermutlich überlebt, wenn in der betroffenen Wohnung ein Brandmelder installiert gewesen wäre. Ö/OÖ. Sowohl 2021 als auch 2022 lag somit die Zahl der Brandtoten in Österreich über dem langjährigen Durchschnitt des Erfassungszeitraumes 2006-2021 von 47 und sogar um 10 Todesopfer über dem für diesen Zeitraum niedrigsten Wert von 41 Brandtoten im Jahr 2020. Trotz der zuletzt leicht gestiegenen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
"Lange vor den Flammen bedroht bereits der Brandrauch mit seinen giftigen Rauchgasen das Leben", warnt Feuerwehr-Landesrat Wolfgang Klinger.  | Foto: fovito - Fotolia
2

Brandrauch ist lebensgefährlich
Klinger: "Rauchwarnmelder sind eine sinnvolle Investition"

LR Klinger: Wichtigkeit von Rauchwarnmeldern wieder unter Beweis gestellt: Bewohner bei Brand in Wohnung durch Alarm geweckt OÖ. "Der Brand in einer Wohnung im Bezirk Kirchdorf kürzlich hat wieder deutlich gezeigt, wie wichtig Rauchwarnmelder sind. Ein schlafender Bewohner wurde durch den Alarm des Rauchwarnmelders auf den Brand in seiner Wohnung aufmerksam. Dadurch und durch den raschen Einsatz von Nachbarn sowie der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert“, erklärt Feuerwehr-Landesrat...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Landesrat Elmar Podgorschek und Arthur Eisenbeiss, Direktor der OÖ Brandverhütungsstelle klärten über Rauchwarnmelder auf.
3

Brandverhütungsstelle: „Man stirbt am Rauch, nicht am Feuer!“

OÖ. In nur 20 Prozent der Haushälte sind Rauchwarnmelder installiert. Dabei kosten die Geräte kaum etwas und können Leben retten. Fast 90 Prozent der Brandtoten sind Opfer des Rauchgases. In Oberösterreich gibt es rund 1.000 Brände pro Jahr – die Hälfte davon in Privathaushalten.  Jeder Dritte wiederum davon ist kaum zu verhindern, weil elektrisch verursacht, wie Arthur Eisenbeiss, Direktor der OÖ Brandverhütungsstelle, weiß. Zwar ist die Ausstattung von neu gebauten Wohnräumen mit Rauchmeldern...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.