REA

Beiträge zum Thema REA

Auch der Besuch im Paulusladen Reutte war Teil der Freiwilligenwoche im Bezirk Reutte. | Foto: Paulusladen/Klaudia Komarek
5

Freiwilligenzentrum Außerfern
Anderen helfen kann richtig Spaß machen

Tirolweit fand die "Freiwilligenwoche" statt. Auch im Außerfern gab es Möglichkeiten, die Viefalt des Ehrenamtes kennenzulernen. REUTTE. Betreut und organisiert vom Freiwilligenzentrum Außerfern, das bei der Regionalentwicklung Außerfern (REA) angesiedelt ist, wurde die Freiwilligenwoche im Bezirk Reutte abgewickelt. Wer einmal ins Ehrenamt hinein schnuppern wollte, konnte dies im Seniorenzentrum Haus zum Guten Hirten, in der Lebenshilfe Tirol – Arbeit Reutte, und ebenso im Lerncafé der Caritas...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LH-Stv. Josef Geisler, REA-Geschäftsführerin Lena Schröcker, BM Norbert Totschnig und REA-Obmann Günter Salchner (v.l.) bei der Urkundenübergabe. | Foto: BML/Rene Hemerka
2

Top ten in Österreich
Außerferner Regionalentwickler sind spitze

Die Regionalentwicklung Außerfern wurde in Wien als "lokale Arbeitsgruppe" innerhalb der EU-Förderperiode 2023 bis 2027 anerkannt. Damit kann die Arbeit fortgesetzt werden. Es gibt aber gleich doppelten Grund zur Freude. PFLACH/WIEN. REA-Obmann Günter Salchner und Geschäftsführerin Lena Schröcker hielten sich kürzlich in Wien auf. Hier wurden die Weichen für die neue EU-Föderperiode gestellt. Die erstreckt sich vom Jahr 2023 bis ins Jahr 2027. Umfassende VorarbeitenSelbstverständlich ist es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Vorfeld der Projektgenehmigung setzten sich die Verantwortlichen intensiv mit den Themen auseinander. | Foto: REA
2

Regionalentwicklung Außerfern
Neue Projekte wurden auf Schiene gebracht

Die Auswahlgremien der Euregios via salina und Zugspitze-Wetterstein-Karwendel saßen kürzlich an einem Tisch und bewerteten  neue Projekte. Sechs wurden schließlich genehmigt. REUTTE. Über das Interreg-Programm Bayern-Österreich unterstützt die EU grenzüberschreitende Projekte zur Verbesserung von Zusammenarbeit und Leben im Grenzraum mit 75% Förderung. Als Ansprechpartner vor Ort gibt es entlang der bayerisch-österreichischen Grenze sechs Euregios. Das Außerfern ist in gleich zwei Euregios...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Reuttener Gemeinderat ist mit vielen Themen beschäftigt, auch mit solchen, die sich wichtiger Zukunftsfragen annehmen. | Foto: Reichel
2

Klimaschutz
Reutte tritt als 13. Gemeinde dem Projekt KLAR! bei

Die Zeichen sind unübersehbar: Unser Klima befindet sich im Wandel. Schutzmaßnahmen sind enorm wichtig. Mit dem Projekt KLAR! wollen die Gemeinden notwendige Schritte setzen. REUTTE. Da waren es dann 13: Einstimmig sprach sich der Reuttener Gemeinderat dafür aus, dem Projekt beizutreten. Dem Klimawandel entgegentreten Aber für was steht KLAR! eigentlich? Es ist die Kurzbezeichnung für Klimawandelanpassungsmodellregion. Das erklärte Ziel ist es, Maßnahmen zu setzen, um dem Klimawandel mit seinen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Verein Regionalentwicklung Außerfern bot eine Schulung zum Thema Demenz an. | Foto: REA

Regionalentwicklung Außerfern
Das Thema Demenz gewinnt an Bedeutung

Die Regionalentwicklung Außerfern bot eine Demenzschulungen an. Das Interesse war groß, über 40 Personen nahmen daran teil. REUTTE. Der demographische Wandel und das Altern der Bevölkerung führt dazu, dass Demenzerkrankungen häufiger auftreten. Für Angehörige und Pflegende gibt es im Außerfern bereits seit langer Zeit Informationsmöglichkeiten, wie etwa den einmal jährlich stattfindenden Demenzpraxistag. Informations- und AustauschformatFür Personen, die im beruflichen Umfeld mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der neugewählte Vorstand widmet sich den Zukunftsthemen Pflege, Klimawandel und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit. | Foto: REA
3

Regionalentwicklung Außerfern
REA hat große Zukunftsthemen im Fokus

Der Verein Regionalentwicklung Außerfern (REA) stellte bei seiner außerordentlichen Vollversammlung wichtige Weichen in die Zukunft. REUTTE. REA baut auf Kontinuität. Bei den anstehenden Wahlen wurden 18 von 19 Vorstandsmitgliedern in ihren Funktionen bestätigt. Die einzige Veränderung betrifft die Vertretung der Wirtschaftskammer: Andreas Lintner schied nach zwölf Jahren aus dem Vorstand aus, für ihn rückte Andrea Spechbacher in des Vorstandsgremium nach. Vorstand bleibt gleich Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Praxistag Demenz in Reutte v.l.: Dr. Ludwig Prokop, LTP Sonja Ledl-Rossmann, Univ.-Prof. Dr. Josef Marksteiner  (LKH Hall) Verena Bramböck (Leiterin Koordinationsstelle Demenz Tirol), Alois Gratl (ehem. Pflegedienstleiter Haus Eherenberg), Katharina Storf (Pflegedienstleitung Haus Ehrenberg) und WK-Bezirksstellenleiter Bgm. Wolfgang Winkler. | Foto: LIV/Seeberger

Austausch und Vernetzung
Erfolgreicher dritter Praxistag Demenz in Reutte

50 Betroffene, Angehörige, Interessierte sowie Pflegefachpersonen nahmen am 23. September 2022, in der Wirtschaftskammer Reutte, an der Informationsveranstaltung „Praxistag Demenz – den Alltag meistern“ teil. Dabei gab es vielfältige Informationen für Angehörige, Betroffene und Interessierte. BEZIRK REUTTE (eha). Die Eröffnung des Praxistages gestaltete Prof. Dr. Marksteiner, der in seinem Vortrag einen Überblick über die Demenzerkrankung und die Diagnosemöglichkeiten, die aktuellen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Eva-Maria Kathum (Moderatin), Günter Salchner, Stefanie und Petra Krabacher, Philipp Umek (v.l.) beim Demokratieabend in Reutte. | Foto: Reichel
2

Demokratiewoche
Bürgermeisteramt: Aus Dorfkaisern wurden Manager

Der Druck auf die Gemeindechefs ist groß. Bei einer Diskussion in Reutte wurde erörtert, warum es trotzdem spannend ist, für das oberste Amt in einer Gemeinde zu kandidieren. REUTTE. Am Mittwoch wurde die Demokratiewoche in Reutte mit einem Vortrag und anschließender Podiumsdiskussion unter dem Titel "Demokratie beginnt in der Gemeinde" eröffnet.  Politikwissenschaftler Philipp Umek erklärte eingangs wie vielfältig Demokratie sein kann und wie unterschiedliche sich die Probleme darstellen. Von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein Archivfoto: Salchner noch als REA-Geschäftsführer. Als REA-Obmann wollte man ihn - jedenfalls zunächst - nicht. | Foto: Archiv

Regionalentwicklung Außerfern
Führungsfrage ist derzeit nicht geklärt

"Ich soll da keine Rolle mehr spielen", sagt Günter Salchner hinsichtlich seiner Nichtbestellung zum neuen REA-Obmann. REUTTE. Er, der die Regionalentwicklung im Außerfern viele Jahre als Geschäftsführer erfolgreich lenkte, war nach seiner Wahl zum Reuttener Bürgermeister als neuer REA-Obmann im Gespräch. Damit hätte er Luis Oberer auch in dieser Funktion "beerbt". Daraus wurde aber nichts. Dem zuständigen Gremium ging das alles viel zu schnell. Vorteile nicht erkennbar Nach seiner Wahl zum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Alles gut verstaut: Busfahrer Horst Weigel, Ronald Petrini, Marc Baldauf, Michael Kohler, Markus Saletz und Günter Salchner (v.l.) | Foto: Reichel
4

Jetzt dürfen auch E-Bikes auf den Bus-Anhänger

E-Bike-Mitnahme entlang des Lechradwegs ist endlich gesichert REUTTE/LECHTAL (rei). Radfahren war noch nie so einfach wie heute - jedenfalls dann, wenn der "Drahtesel" mit einem Elektromotor aufgerüstet ist. Die E-Bikes erfreuen sich größter Beliebtheit. Heute sind auch Personen wieder am Rad unterwegs, die zuvor, als man für die Bewegung ausschließlich die eigenen Muskelkraft und damit einhergehend auch die eigene Kondition "abrufen musste", das Rad mieden. Da werden nun auch längere Touren...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anzeige
LK-Präsident Josef Hechenberger sprach mit BH Konrad Geisler und REA-Regionalmanager Günter Salchner über Möglichkeiten zur stärken Zusammenarbeit.
2

„Mehr Marktchancen durch stärkere Zusammenarbeit!“

LK-Präsident Hechenberger fordert ein branchenübergreifendes Bekenntnis zur Regionalität, um die Wertschöpfung im ländlichen Raum zu stärken. Im Rahmen der Bezirkstour zur Kammerwahl lud LK-Präsident Josef Hechenberger im Bezirk Reutte die Spitzenvertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Regionsmanagement zum Gespräch über aktuelle Themen der Region und potenzielle Kooperationen. „Gute Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Verwaltung ist für die Landwirtschaft wichtig, denn es gibt in vielen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Die Freiwilligenarbeit hat einen enormen Stellenwert im Land.

Ein Zentrum für alle Freiwilligen

In allen Bezirken entstehen derzeit Freiwilligenzentrum. Im Außerfern ist es bei „REA“ angesiedelt. PFLACH (rei). Ihre Leistungen sind unbezahlbar: Frauen und Männer, die ihre Freizeit dafür nützen, um anderen zu helfen - unentgeltlich. Ohne sie würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren. „Freiwilligenarbeit ist Chefsache“, stellt Landeshauptmann Günther Platter daher auch klar. Im ganzen Land werden derzeit Freiwilligenzentren eingerichtet. Jenes im Bezirk Reutte ist beim Verein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LRin Christine Baur und Günther Salchner
1 1 15

Bunter und vielfältiger.

Neue Perspektiven für Frauen und Männer am Land Am 24. Juni trafen sich LRin Christine Baur, Elisabeth Stögerer-Schwarz(Leiterin Fachbereich Frauen und Gleichstellung), Günther Salchner (Geschäftsführer Regionalentwicklung Außerfen)mit Bürgermeister Oberer zu einem Workshop und Pressegespräch. Der runde Tisch richtet sich an kommunale und regionale Akteurlnnen in Politik, Verwaltung, Regionalentwicklung, Frauenorganisationen, Jugendarbeit, Gesellschaftspolitik und an Interessierte aus...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.