Jetzt dürfen auch E-Bikes auf den Bus-Anhänger

Alles gut verstaut: Busfahrer Horst Weigel, Ronald Petrini, Marc Baldauf, Michael Kohler, Markus Saletz und Günter Salchner (v.l.) | Foto: Reichel
4Bilder
  • Alles gut verstaut: Busfahrer Horst Weigel, Ronald Petrini, Marc Baldauf, Michael Kohler, Markus Saletz und Günter Salchner (v.l.)
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

REUTTE/LECHTAL (rei). Radfahren war noch nie so einfach wie heute - jedenfalls dann, wenn der "Drahtesel" mit einem Elektromotor aufgerüstet ist. Die E-Bikes erfreuen sich größter Beliebtheit. Heute sind auch Personen wieder am Rad unterwegs, die zuvor, als man für die Bewegung ausschließlich die eigenen Muskelkraft und damit einhergehend auch die eigene Kondition "abrufen musste", das Rad mieden.
Da werden nun auch längere Touren wieder beliebt. Weit oben auf der "Hitliste" steht der Lechtal-Radwanderweg. Bevorzugt befahren wird dieser in Fließrichtung des Lechs, also vom Lechtal kommend in Richtung Reutte. Also muss man erst einmal hinauf ins Lechtal. Da gab es bislang ein Problem: Die Mitnahme von E-Bikes in den Bussen des Verkehrsverbundes Tirol war nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich.

Erfolgreiche Initiative

Auf Initiative der beiden Tourismusverbände Naturpark Reutte und Ferienregion Lechtal sowie der Regionalentwicklung Außerfern ist es nun möglich, auch E-Bikes auf speziellen Anhängern mitzunehmen.
Am Donnerstag wurde das Transportsystem in Reutte vorgestellt. Die beiden TVB-Geschäftsführer Ronald Petrini (Reutte) und Michael Kohler (Lechtal) waren ebenso dabei, wie TVB-Obmann Marc Baldauf aus Elbigenalp, TVB-Vorstandsmitglied Markus Saletz aus Reutte und REA-Geschäftsführer Günter Salchner.
Die Erwartungen sind groß. Durch den Einsatz des Hängers konnen auch die - vergleichsweise zu herkömmlichen Rädern - schweren E-Bikes sicher und in großer Zahl transportiert werden. Doch die vorgestellte Lösung ist nur eine vorübergehende. Für die kommende Saison sind komplett neue Anhänger bestellt. Auf diese passen noch mehr Räder und - ganz wichtig - es ist auch viel einfacher, diese auf- bzw. wieder abzuladen.

Von Reutte aus fährt aktuell einmal vormittags und einmal nachmittags, ab 22. Juni drei Mal vormittags und drei Mal nachmittags, ein Kurs mit Fahrradanhänger Richtung Steeg, dasselbe gilt in umgekehrter Richtung. Für 5 Euro pro Tag und Rad können Fahrräder und E-Bikes mit den Bussen transportiert werden.

Alles gut verstaut: Busfahrer Horst Weigel, Ronald Petrini, Marc Baldauf, Michael Kohler, Markus Saletz und Günter Salchner (v.l.) | Foto: Reichel
Busfahrer Horst Weigel half einem deutschen Feriengast beim Verladen seines Rades. | Foto: Reichel
Da gehen schon ein paar Räder rauf. 2019 kommt ein n och größerer Anhänger. | Foto: Reichel
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.