Recycling

Beiträge zum Thema Recycling

Von links: Landesrat Stefan Kaineder und Geschäftsführer Ronald Mühlböck.
10

Recycelte Materialien
Eisbär Sportmoden GmbH setzt auf Nachhaltigkeit

Recycelte Materialien spielen wichtige Rolle bei Haubenproduktion in Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Beeindruckt zeigte sich Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) bei einem Betriebsbesuch bei der Eisbär Sportmoden GmbH in Feldkirchen. Dort setzt man seit einiger Zeit auf nachhaltige Produkte, indem Mischgewebe als Material immer mehr in den Hintergrund rückt. Denn dieses ist nicht recyclebar. "Eisbär wird in Zukunft vermehrt recycelte Materialien verwenden – wie zum Beispiel wiederaufbereitete Wolle oder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Brau Union Österreich wurde für nachhaltige Produktion bereits mit dem Prädikat "Green Brand" ausgezeichnet. Das Unternehmen setzt unter anderem auf Recyclingetiketten und pflanzt an einzelnen Standorten Bäume. | Foto: Brau Union Österreich

Brau Union Linz
Brauereien pflanzen Bäume für den Umweltschutz

Die Brau Union Österreich hat in diesem Jahr auf Recyclingetiketten bei Gösser umgestellt. Das soll 1.000 Bäume pro Jahr erhalten. Darüber hinaus wurden an einzelnen Brauereistandorten Bäume gesetzt.  OÖ. Die Brau Union Österreich mache es sich zum Ziel, beste Bierkultur für die Zukunft zu schaffen und dabei Verantwortung für ökologische sowie soziale Herausforderungen zu tragen. „Ein nachhaltiger und schonender Verbrauch der Ressourcen ist uns wichtig. Darauf achten wir sowohl bei den...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Neun Betriebe, die von Beginn an beim Umwelttechnik-Cluster waren, wurden von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl geehrt (v.l.): Christian Kahr (AGRU Kunststofftechnik), Helmut Kraus (Aigner), Gerald Hanisch (RUBBLE MASTER HMH), Peter Stöckler (Energie AG), Christian Maurer (UC-Manager), Rudolf Ochsner (UNIHA Wasser Technologie), Michael Strugl, Aurel Lübke (Compost Systems), Johann Erler (Pöttinger), Christian Ehrengruber (OÖ. Landes-Abfallverwertungsunternehmen), Maximilian Hauer  (Kappa Filter Systems). | Foto: Umwelttechnik-Cluster

Gegen das Vernichten der Ressourcen

Sie sichern 45.000 Arbeitsplätze in Oberösterreich und ihr Umsatzwachstum ist im zweistelligen Bereich: Die Unternehmen der Umwelttechnik-Branche. Seit zehn Jahren vernetzen sich diese Betriebe im gleichnamigen Cluster. Das Jubiläum wurde am vergangenen Donnerstag in der Raiffeisenlandesbank gefeiert. "Älterwerden an sich ist ja keine Leistung, aber der Cluster ist mit seinen mittlerweile 160 Mitlgiedsbetrieben eine Erfolgsgeschichte", sagt Beiratssprecher Johann Erler. Gleichzeitig mit dem...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.