Nach drei erfolgreichen Durchgängen des Regionalitätspreises der WOCHE mit insgesamt rund 300 Einreichungen gibt es dieses Jahr einen Kongress zum Thema. Die WOCHE veranstaltet den Kongress - gemeinsam mit den Paten der Kategorien - Mitte Oktober. Geladen sind Teilnehmer und Preisträger, sich einige Stunden über ihre Projekte auszutauschen, gegenseitig mit neuen Ideen anzuregen. Damit will die WOCHE dazu beitragen, dass die für die Regionen unentbehrlichen Projekte auch in Zukunft lebendig bleiben. Wir stellen hier Teilnehmer und Preisträger der letzten drei Jahre vor und beleuchten, was sich in der Zwischenzeit getan hat ...

Regionalitätskongress 2015

Beiträge zum Thema Regionalitätskongress 2015

Foto: KK

Sie geben weiterhin Starthilfe

Mit ihrem Projekt "starthilfeAP" erreichten Astrid Meier-Hultsch und Petra Rieger den zweiten Platz. VILLACH (schön). Beim Regionalitätspreis der Kärntner WOCHE 2014 nahmen auch Astrid Meier-Hultsch und Petra Rieger mit ihrer "starthilfeAP" teil. Und zwar mit Erfolg: Der zweite Platz in der Kategorie "Marktplatz, Region und Handwerk" ging an die beiden Villacherinnen. Anlaufstelle in neuer Heimat "Eröffnet haben wir das Büro 'starthilfeAP' im Oktober 2012 nachdem wir uns gefragt hatten, was uns...

  • Kärnten
  • Villach
  • Natalie Schönegger
Marc Germeshausen (ganz rechts) freut sich riesig, dass seine "Überraschungstüten" auch im Handel erhältlich sind | Foto: KK

"Überraschungstüten" im Handel

Was ist aus den Projekten des WOCHE-Regionalitätspreises geworden? Die WOCHE fragt nach. VILLACH (schön). Drei Jahre hat die WOCHE den Regionalitätspreis vergeben - mit rund 300 eingereichten Projekten. In den nächsten Wochen zeigen wir, was aus den Preisträgern, Teilnehmern und ihren Projekten geworden ist. Drei Projekte eingereicht Einer der zahlreichen Teilnehmer ist Marc Germeshausen - beim Regionalitätspreis 2014 hat er mit "Überraschungstüte" (Verein "unikART"), "Jugend mischt mit" sowie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Natalie Schönegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.