Regionaut

Beiträge zum Thema Regionaut

Einen Schal wird dem Schneemann um den Hals gewickelt, denn auch Schneemänner frösteln...
6 5 13

Wintereinbruch ...
Es hat geschneit ...

Ei, du liebe, liebe Zeit! Ei, wie hat's geschneit, geschneit. Rings herum, wie ich mich dreh, nichts als Schnee und lauter Schnee. Wald und Wiesen, Hof und Hecken, alles steckt  in weißen Decken! Und im Garten: jeder Baum, jedes Bäumchen voller Flaum! Auf dem Sims, dem Blumenbrett liegt er wie ein Federbett. Auf den Dächern um und um, nichts als Baumwoll' rings herum. Und der Schlot vom Nachbarhaus, wie possierlich sieht er aus: Hat ein weißes Müllerkäppchen, hat ein weißes Müllerjöppchen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Regionautenbeiträge KW52
1 3 75

Regionauten
Druckfrisch: Regionauten in den Dezember-Ausgaben 2018

Regionauten berichten von den wichtigsten Schauplätzen: Aus ihrem Heimatort, ihrer Straße, von vor der Haustüre! Die Beiträge unserer Regionauten sind ein wichtiger Teil der Berichterstattung in der Printausgabe der WOCHE. Woche für Woche veröffentlichen unsere Regionauten Schnappschüsse, Beiträge und Bildergalerien aus ihrer Region. Sie sind ständig im unermüdlichen Einsatz, Stimmungen einzufangen, Bezirksinfos zu liefern und Missstände aufzuzeigen. Rund 30 Regionauten-Beiträge in der WOCHE...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
8 10

wundersame Natur
Der Wald ...

O grüner Wald, wie bist du schön: Wenn im Lenzwind deine Wipfeln wehn! Durchs Buchengeäst die Sonne strahlt und rieselndes Gold auf die Rinde malt! Um die Wette der Fink mit der Amsel singt, und dazwischen das Lied eines Wanderes klingt! Im Versteck das Veilchen duftberauscht, dem Gemurmel der muntern Quelle lauscht! Wenn im Wetter dich Gottes Odem durchweht, das Rauschen der Bäume wie ein Gebet! Wenn der Herbst dich schmückt mit Purpur und Gold, als ob es den Abschied erschweren sollt! Wenn im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Regionautenbeiträge in der KW48
88

Regionauten
Druckfrisch: Regionauten in den November-Ausgaben 2018

Regionauten berichten von den wichtigsten Schauplätzen: Aus ihrem Heimatort, ihrer Straße, von vor der Haustüre! Die Beiträge unserer Regionauten sind ein wichtiger Teil der Berichterstattung in der Printausgabe der WOCHE. Woche für Woche veröffentlichen unsere Regionauten Schnappschüsse, Beiträge und Bildergalerien aus ihrer Region. Sie sind ständig im unermüdlichen Einsatz, Stimmungen einzufangen, Bezirksinfos zu liefern und Missstände aufzuzeigen. Rund 30 Regionauten-Beiträge in der WOCHE...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Zum Beitrag
1 27

Regionauten
Kärnten: Bilder des Monats September 2018

Der Herbst hat Einzug gehalten und unsere Regionauten verbrachten viel Zeit mit Wandern. Dafür dürfen wir uns über wirklich schöne Schnappschüsse freuen! Die schönen Schnappschüsse unserer Regionauten fassen wir monatlich in dieser Rubrik zusammen. Wir präsentieren ausgewählte Bilder in der Galerie - diesmal vom September 2018! Mitmachen!Einfach Kamera oder Smartphone zücken und den Schnappschuss hier hochladen und mit einem kurzen Bildtext versehen. Man kann die Bilder auch in die Gruppe...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
10 22

Heimatgefühl zum Lesen ...
O du stille, goldene Herbsteszeit! Kommst eh' wie wir's gedacht, über die Berge weit ...

Über die Berge weit - zieht nun der Herbst ins Tal. Kübel voller Malfarben trägt er heran, und vollendet klammheimlich über Nacht, seine stimmungsvollen Werke - gleich einem Stillleben in leuchtenden Farben: in strahlendem Gold, Orange und leuchtendem Rostrot, sowie in warmen Erd- und  Brauntönen. PS.  auf der markanten Gerlitzen, (1909m) nordöstl. von Villach; beliebter Aussichts- Wander- und Skiberg über dem Ossiacher See, kann man weit über die Bergkuppen der Kärntner Bergwelt schauen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Regionautenbeiträge in der WOCHE KW44
2 107

Regionauten
Druckfrisch: Regionauten in den Oktober-Ausgaben 2018

Regionauten berichten von den wichtigsten Schauplätzen: Aus ihrem Heimatort, ihrer Straße, von vor der Haustüre! Die Beiträge unserer Regionauten sind ein wichtiger Teil der Berichterstattung in der Printausgabe der WOCHE. Woche für Woche veröffentlichen unsere Regionauten Schnappschüsse, Beiträge und Bildergalerien aus ihrer Region. Sie sind ständig im unermüdlichen Einsatz, Stimmungen einzufangen, Bezirksinfos zu liefern und Missstände aufzuzeigen. Rund 30 Regionauten-Beiträge in der WOCHE...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
3 20

Heimatgefühl zum Lesen ...
Über die Berge weit, blickt man von den Gipfeln der Berge Kärntens...

Jetzt "rufen" sie wieder, all die Berggipfel nach ihren Bergfreunden. Die Bergstraßen sind jetzt wieder begehrter und beliebter  denn  je, denn sie bringen alle Zweiräder- beziehungsweise Vierrad Karosserien auf die Gipfeln der zahlreichen Bergeshöhen. Von hier aus hat man eine herrliche Aussicht auf die Gipfeln der nahen Bergwände; auf das massive Gebirge in der Ferne; auf sanfte, bewaldete Bergrücken oder steinigen, schroffen Steilhängen; auf liebliche Täler und zahlreichen, spiegelnden Seen!...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
5 22

Reisetipp...
Urlaubsgrüße von meiner Schwester & Nichte / von einer unvergessenen Reise in den Süden, nach Italien !

Im Fußabsatz von Italien liegt Lecce- 400 km weiter südlich von Vieste. Lecce ist eine Stadt in der süditalienischen Region "Apulien" und bekannt für ihre Barockgebäude. Die Kathedrale von Lecce, an der zentralen Piazza del Duomo besitzt zwei Fassaden und einen Glockenturm. In der Nähe befindet sich ein teilweise freigelegtes, römisches Amphitheater. Der Salento, der Absatz des italienischen Stiefels, wird vom klaren Wasser des Adriatischen und lonischen Meeres umspült. Hier wechseln sich hohe,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Der Gurker Dom, eine doppeltürmige Kirche im Gurktal
2 18 16

Wer kennt ihn nicht, den imposanten, eindrucksvollen Dom zu Gurk; auffallend allein durch seine Größe steht er im landschaftlich, schönem Gurktal

Im Wallfahrts- und Tagestourismusort an der oberen Gurk, am Fuß der östl. Gurktaler Alpen steht der bedeutendste roman. Kirchenbau  Österreichs; mit einem, durch Größe auffallendem  60m hohem Turmpaar. Der Gurker Dom ist eine 3-schiffige Pfeilerbasilika, mit siebenfach gestuftes W-Portal. Der Dom ist reich an Sehenswürdigkeiten, mit beeindruckenden, barocken Wand- Deckengemälden. Ein fantastischem Glasgemälde einer Kreuzabnahme- ist das früheste Denkmal spätgotischer Kunst Der älteste Teil ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Ich wünsche allen meinen Lesern, einen wunderschönen, sonnigen Herbst !!!
6 23 21

Farbenprächtiger Herbstzauber; ein Heimatgefühl zum Lesen

Lautlos zieht der Morgennebel übers weite Land. An manchen Tagen liegt der Nebel wie eine Schafswolldecke ausgebreitet über dem Tal.   Sichtbar wird diese Nebeldecke erst im Ganzen, wenn der Betrachter oberhalb der Nebelgrenze auf dem Plateau steht  und um ihn herum die Gipfel der Berge  gestochen scharf,  wie eine gezackte Königskrone fast greifbar werden. Über allem spannt sich der Himmel wolkenlos in einem makellosen blau und der "Feuerball Sonne" leuchtet golden, seine warmen Strahlen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
...über diese Brücke, die über einen tiefen Graben führt, erreicht man die Toranlage der Burg Sommeregg
5 21 12

Wie lebten wohl Burggrafen und Rittersleute einst auf Burg Sommeregg am Millstättersee oder auf sonstigen Burgen und Schlössern?

Die seit den letzten Jahrzehnten teilweise sogar wieder bewohnbare  Ruine Sommereck erhebt sich auf einer Felsklippe im Westen des Millstätter Sees nahe dem Dorf Treffling bei Seeboden. Der Hauptbau des lang erstreckten Baukörpers, welcher an drei Seiten einen schmalen Hof umschließt, ist in drei Etappen entstanden: im 13. bzw. 14. Jahrhundert um 1500, vermutlich nach den Zerstörungen durch die Ungarn, und unter den Khevenhüllern in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die Ringmauer ist zum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
5 19 16

Reisen ...
Über die Grenze geschaut ....

nach Kranjska Gora. Hier befinden sich am Fuße der Mangart Bergkette, das Fusine Seebecken; inmitten unberührter, gegensätzlicher Natur, seit des Eisursprung her. In einem gigantischem Felsenmassiv liegen einladend, liebliche Seen im zartgrünem Seental; umringt von schroffen, verwitterten Bergspitzen. An einigen Orten auf der Welt ist die Berglandschaft so überwältigend, dass es einem die Sprache verschlägt und man nur ehrfürchtig staunen kann. So gesehen und empfunden in den Julischen Alpen,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Der Millstättersee im "Altweibersommer"; es ist schon still um den See...
6 26 28

Im traumhaftem Spätsommer haben unsere Kärntner Seen "Atempause" und kommen zur Ruh...

Heimatgefühl zum Lesen: Der Millstätter See, liegt zu Füßen der Millstätter Alpe, inmitten der Nockberge. Der See ist ein eiszeitlicher Gletscher und mit 12 km Länge und 1.9 km Breite der zweitgrößte Badesee Kärntens. Touristisch intensiv genutzte Orte säumen sein Nord Ufer, mit Namhaften Orten. Bad Kleinkirchheim, Spittal und Radenthein; von Innerkrems bis nördl. von Ebene Reichenau. Dagegen ist sein bewaldete Süd Ufer ohne größere Siedlung. Östlich mündet der Riegersbach in den See....

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Zeitzeuge der Monarchie: Das Druck- und Verlagshaus Carinthia, 1893 errichtet, wo auch die WOCHE Klagenfurt und WOCHE-Zentrale untergebracht sind
1 2

Was blieb von der Monarchie? Fotos gesucht!

1918 endete die Monarchie, Österreich wurde zur Republik. Die WOCHE Kärnten sucht Fotos von Plätzen, Gebäuden oder Straßennamen, die auch heute noch an diese Zeit erinnern. KÄRNTEN. Die Republik Österreich wurde am 12. November 1918 gegründet. Das bedeutete das Ende der Monarchie. Das Ende zwar schon, jedoch erinnern auch heute noch Gebäude, Straßennamen oder Plätze an diese Zeit der Monarchie.  Gebäude, Plätze oder Straßennamen Wir suchen ab sofort Fotos von Gebäuden, Plätzen oder Straßennamen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
11 27 10

Melancholie im September ....

Wenn die Natur in ein unglaublich schönes Farbenspiel versinkt, in goldenen und tiefroten Farbschattierungen. Noch ist es sonnig warm und in den Wiesen die Herbstzeitlosen verstreut in der Mittagssonne voll in Blüte stehen. Die kelchförmigen, kurzstieligen Blumen leuchten in Pastelltönen im "Herbstlicht". Lieblich und von einer Zartheit - wunderlich: mutig und unbeirrt - als blühende Schönheiten. Sie sind ganz schön clever, die Hellfarbigen, denn im Sommer, wenn es in der Natur üppig treibt,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
WOCHE Lavanttal KW 39 - Cindy Sablatnig Link zum Beitrag: https://www.meinbezirk.at/131412
4 111

Druckfrisch: Regionauten in den September-Ausgaben 2018

Regionauten berichten von den wichtigsten Schauplätzen: Aus ihrem Heimatort, ihrer Straße, von vor der Haustüre! Die Beiträge unserer Regionauten sind ein wichtiger Teil der Berichterstattung in der Printausgabe der WOCHE. Woche für Woche veröffentlichen unsere Regionauten Schnappschüsse, Beiträge und Bildergalerien aus ihrer Region. Sie sind ständig im unermüdlichen Einsatz, Stimmungen einzufangen, Bezirksinfos zu liefern und Missstände aufzuzeigen. Rund 30 Regionauten-Beiträge in der WOCHE...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
... städtisches, heimatliches Flair am Münsterplatz in Bonn;  Beethoven schaut gönnerhaft auf uns herab.  Dankesgrüße an meine Schwester für die schönen Bilder
10 28 13

Bilderbuch - Lebensfreude
Heimatliche Grüße von meiner Schwester ; aus meiner Geburtsstadt Bonn...

Seit dem 1.Oktober 1875 residiert die Post im damaligen Fürstenbergischen Palais der Grafen Franz Egon von Fürstenberg - Stammheim am Münsterplatz in Bonn / Rheinland. Der aus dem 18. Jahrhundert stammende prächtige Bau mit der denkmalgeschützten Rokokofassade verleiht dem Münsterplatz nach Norden hin sein Gesicht Aufgrund der Lage und der damit verbundenen unmittelbaren Nähe zum Münster,  befindet sich das Gebäude auf Bonns stadtgeschichtlich, ältesten Boden.

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
wünsche ein fröhliches, erfrischendes Suhlen im Dreck;  im grünen Blätterwald
6 23 14

Tierische Begegnungen im Tierpark Rosegg ...

"Heimatgefühl zum Lesen !" Bei einem ausgedehnten Spaziergang durch den Tierpark Rosegg lassen sich viele verschiedene Wild- und Haustierarten entdecken, beobachten und fotografieren. Immer einen Ausflug wert! Zumal als absoluter Kinderhit, ein Streichel- und Kleintierzoo beim großen Spielplatz ist ! Und Du bist mittendrin; mit Sack und Pack und Großmama: ein Muss, es auch einmal erlebt und gesehen zu haben !  

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
4 26 11

Inmitten einer herrlichen Gebirgslandschaft am Dobratsch, befindet sich der Hundsmarhof

Das Denkmalgeschützte Gehöf aus dem 10. Jahrhundert liegt umgeben von dichten Mischwäldern; auf einer malerischen Waldlichtung - mit schöner Aussicht. Die meisten Wanderer nehmen den Weg zum Hundsmarhof von Heiligengeist aus (von der Bleibergerstrasse) oder den über den Rodelweg im Ortsteil Goritschach / Pogöriach (rechts von der Sprungschanze - Dobratschstrasse) Der Dobratsch oder die Villacher Alpe ist ein 2166 m hoher Bergstock in Kärnten. Er bildet den östlichen Ausläufer der Gailtaler...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Dankesgrüße an meine Schwester, für die fantastischen Bilder vom Kölner Dom ... Die hohen zwei Spitztürme des Kölner Doms im goldenen Sonnenlicht - mit einer "Kreuzblume"...
6 18 20

Der Kölner Dom ist die zentrale Kirche des Erzbistums Köln und verfügt daher über eine überaus reiche künstlerische Ausstattung; wie schön, das es sie gibt, die Türme vom Dom zu Köln

Der Kölner Dom gehört seit 1996 zum UNESCO - WELTKULTURERBE und ist einer der größten Kirchen im gotischen Baustil. In ihm sehen viele Kunsthistoriker eine einmalige Harmonisierung sämtlicher Bauelemente und des Schmuckwerkes im Stil der spätmittelalterlich - gotischen  Architektur verwirklicht. Seinem Baubeginn im 13. Jahrhundert,  während der Zeit der Gotik, folgte ein Jahrhundertelanger Baustopp. Er wurde erst im 19. Jahrhundert, während der Zeit der Neugotik, nach mittelalterlichen Plänen,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
... warum in die Ferne schweifen?, das Naturjuwel Weissensee liegt  zum greifen nah im Kärntnerland.
4 20 17

"WEIßENSEE" - hinein ins erfrischende Nass - in einen der zahlreichen Kärntner Seen; was verlangt es viele Worte, wenn man Bilder "sprechen" lassen kann ...

Am Fuß der Gailtaler Alpen, nörd. von Hermagor, liegt der westlichster und höchstgelegenste Badesee Kärntens - der WEIßENSEE mit stark bewaldeten, naturbelassenen Ufern; er ist 10,5 km lang und 0,9 km breit, und 97 m tief. Zuflüsse sind der Mühl- und Almbach; Abfluss zur Drau ist der Weißenbach. Sehenswert ist die spätgotische-barockisierte Matinskirche in Gatschach, mit prächtigen Fresken und Rokoko-Altar oder das neuklassizist. Mausoleum am Kreuzberg.

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
WOCHE Lavanttal KW 35 - Maria Wright Link zum Beitrag: https://www.meinbezirk.at/2853830
2 144

Druckfrisch: Regionauten in den August-Ausgaben 2018

Regionauten berichten von den wichtigsten Schauplätzen: Aus ihrem Heimatort, ihrer Straße, von vor der Haustüre! Die Beiträge unserer Regionauten sind ein wichtiger Teil der Berichterstattung in der Printausgabe der WOCHE. Woche für Woche veröffentlichen unsere Regionauten Schnappschüsse, Beiträge und Bildergalerien aus ihrer Region. Sie sind ständig im unermüdlichen Einsatz, Stimmungen einzufangen, Bezirksinfos zu liefern und Missstände aufzuzeigen. Rund 30 Regionauten-Beiträge in der WOCHE...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
...und mich dem Nichtstun hingebe.... so lassen sich am besten die derzeitigen Temperaturen ertragen!
10 19 20

Sich an den einfachsten Dingen des Lebens zu erfreuen bedeutet: sein Leben zu genießen.

Allüberall - blühende Gärten - gleich einer Symphonie in Farbe und Faszination! Eine Freude für alle Sinne - bieten uns die unzähligen, einzigartigen Blumenpflanzen. Als wahre Schönheiten bestechen sie uns  mit ihren intensiven, zarten, berauschenden Düften. Individuell und vielfältig an Blütenarten-  und blütenreich an Farben. Berauschende, vielfältige Blumen - die unsere Sinne betören. Eine jede Blüte in ihrer Art - einzigartig und bezaubernd schön! Alle Blumen machen uns Menschen glücklich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.