reisen

Beiträge zum Thema reisen

1 10

Der Burj Khalifa, das höchste Gebäude der Welt

Unbestrittenes Zentrum der neuen "Downtown Burj Dubai" ist der "Burj Khalifa" - vor der Eröffnung Burj Dubai - nach dem das Stadtviertel benannt ist. Der Burj Khalifa - vorher Burj Dubai - ist 828 m hoch. Ganze sieben Mal wurden Veränderungen beim Design des "Burj Khalifa" vorgenommen. Damit ist der "Burj Khalifa" bei gutem Wetter noch in 100 Kilometern Entfernung auszumachen, zumindest ist die Spitze zu sehen. Auch über die Nutzung des "Burj Khalifa", dessen Grundfläche am Boden ca. 7000 qm...

  • Wels & Wels Land
  • Rudi Pilsbacher
6 21

Sheikh Zayed Moschee in Abu Dhabi

Die Sheikh Zayed Moschee - sie könnte ein Kulturerbe der Menschheit werden. Es scheint eine Fata Morgana zu sein, ein Beweis für das Märchen von 1000 und einer Nacht, wenn man auf die Insel fährt, wo man die Hauptstadt der heutigen Vereinigten Arabischen Emirate, Abu Dhabi, erbaut hat. Doch es ist nicht die Stadt, sondern es sind die in unglaublichem Weiß leuchtenden Kuppeln der Sheikh-Zayed-Moschee die in der Ferne auftauchen und die sich erst beim näherkommen zu einem märchenhaften...

  • Wels & Wels Land
  • Rudi Pilsbacher
3 17

Eine Schiffsrundfahrt am Attersee (Südrunde)

Der Attersee (auch Kammersee) in Oberösterreich ist das größte Binnengewässer Österreichs. Er ist ein fischreicher See und beliebtes Tauch- und Segelrevier. Der Attersee ist ein Gletschersee im oberösterreichischen Salzkammergut mit einer Tiefe von bis zu 171 m. Da die Ufer sehr steil sind und der Attersee eine große Durchschnittstiefe aufweist, übertrifft er mit einem Wasservolumen von ca. 4 Mrd. m³ viele flächenmäßig größere Seen wie z. B. den Chiemsee. Von der Fläche her wird der Attersee...

  • Wels & Wels Land
  • Rudi Pilsbacher
5

Gerbera

Vor 1737 ist die Gerbera als Afrikanische / Äthiopische Aster bekannt; im Jahre 1737 wurde sie erstmals vom Holländer Jan Frederik Gronovius beschrieben und zu Ehren des Mediziners und Botanikers Traugott Gerber (1710–1743) mit dem Namen „Gerbera“ versehen. Ein Jahr später nahm dessen Freund Carl von Linné die Art in seine Systematik auf. Gerbera in verschiedenen Farben 1884 fand Robert James, ein Pflanzenhändler aus Durban in Südafrika, die Art auf den Goldfeldern von Barberton in Transvaal....

  • Wels & Wels Land
  • Rudi Pilsbacher
1. Station: 
Jesus wird zum Tode verurteilt
2 15

Der Kreuzweg in Lourdes!

Der Kreuzweg, führt über den Mont des Espélugues (150 m über dem Fluß Gave) , und hat eine Länge von 1,5 km. Nach über 10-jähriger Bauzeit wurde er im Jahre 1912 eröffnet. Für die einzelnen Stationen wurden insgesamt 115 Einzelfiguren aufgestellt, die von einzelnen Diözesen oder Pilgerorganisationen gestiftet worden sind.

  • Wels & Wels Land
  • Rudi Pilsbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.