Reparaturcafé

Beiträge zum Thema Reparaturcafé

Nun schon zum vierten Mal im heurigen Jahr findet das Reparatur-Café im Pfarrzentrum in Pregarten statt. | Foto: Privat

Nach der Sommerpause
Reparatur-Café geht in Pregarten in die nächste Runde

Nach der Sommerpause geht’s in Pregarten am Samstag, 16. September, 9 bis 12 Uhr, wieder ans Reparieren. PREGARTEN. Nun schon zum vierten Mal im heurigen Jahr findet das Reparatur-Café im Pfarrzentrum in Pregarten statt. Nach einer Pause über den Sommer soll nun wieder geschraubt, gelötet, geklebt und genäht werden. Auch das Messerschleifen, das die letzten Male immer stark nachgefragt war, ist beim Reparatur-Café im September wieder möglich. „Dass wir am 16. September nun schon das vierte...

Foto: RC/privat
2

Premiere in Pregarten
Reparatur Café fand großen Zuspruch

Ein voller Erfolg war das erste Reparatur Café in Pregarten, das Jung und Alt ins Pfarrzentrum lockte. Bei leckerem Kaffee und Kuchen und toller musikalischer Untermalung von Musikschülern aus Pregarten wurde gemeinsam versucht Kaputtes wieder funktionsfähig zu machen. Organisiert wurde das Reparatur Café von Pregartnern, denen Nachhaltigkeit und das soziale Miteinander wichtig sind. PREGARTEN. Es wurde geschraubt, gelötet, geschliffen, geklebt und genäht. Oder sich einfach nur darüber...

Foto: Barbara Gurtner

Nachhaltigkeit
Erstes Reparatur-Café in Pregarten

Am Samstag, 14. Jänner, von 9 bis 12 Uhr, findet im Pfarrzentrum Pregarten das erste Reparatur-Café statt. PREGARTEN. Das Reparatur-Café Pregarten ist ein kostenloses Treffen, bei dem die Teilnehmer kaputte Gegenstände reparieren können. Entsprechendes Werkzeug und fachgerechte Anleitung stehen gratis zur Verfügung. Organisiert wird das Treffen von Pregartnern, denen Nachhaltigkeit und das soziale Miteinander wichtig sind. Gemeinsam werden defekte Elektrogeräte repariert sowie Kleidung oder...

Das Reparatur- und Nähcafé der Volkshilfe Freistadt wäre ohne die Hilfe und den Einsatz Freiwilliger nicht machbar. Vorsitzende Ulrike Steininger sagt daher Danke. | Foto: VH Freistadt
3

Tag des Ehrenamtes
Volkshilfe Freistadt dankt ihren Freiwilligen

Am 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes. Für die Volkshilfe Freistadt ein willkommener Anlass, sich bei den vielen Freiwilligen zu bedanken, die mit ihrem wichtigen Einsatz die soziale Arbeit der Organisation unterstützen. FREISTADT. Unbezahlt und auch unbezahlbar – das ist jener Dienst, den Freiwillige für die Volkshilfe leisten. Etwa im Reparatur- und Nähcafé in Freistadt. „Dieses Angebot gibt es seit 2016 und es wurde unter anderem von Adi Zeizer mit aufgebaut. Er betont,...

4

Ressourcen- und Umweltschonung
"An erster Stelle steht die Reparatur"

Elektro- und Haushaltsgeräte werden zu häufig frühzeitig entsorgt, obwohl man sie teils relativ leicht wieder funktionstüchtig kriegen könnte. Elektro- und Fernsehtechniker Roman Grünauer aus St. Oswald hat sich deshalb auf Reparaturen von Elektro- und Haushaltsgeräten spezialisiert.  ST. OSWALD. "An erster Stelle steht bei mir immer die Reparatur", betont der Radio- und Fernsehtechnik-Meister. Seit dem Jahr 2000 ist er als selbstständiger Elektrotechniker im Einsatz. Neben Verkauf, Beratung...

Umweltstadträtin Patricia Winkler, Barbara Tröls und Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer (von links) blicken gespannt auf das Reparaturgeschehen. | Foto: Erwin Pramhofer

VOLKSHILFE
Reparaturcafé kommt sehr gut an

FREISTADT. Prominente Besucher – unter ihnen Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer, Umweltstadträtin Patricia Winkler und der Landtagsabgeordnete Michael Lindner – schauten beim Volkshilfe-Reparaturcafé in der Wohnoase vorbei. "Verwenden statt verschwenden“ – so lautet nicht nur das Motto der inzwischen 19 Volkshilfeshops, sondern auch der aktuell laufende Schwerpunkt der Initiative "Mutter Erde", an der sich führende Umwelt- und Naturschutzorganisationen Österreichs beteiligen. „Wir arbeiten...

1 2

REPARATUR-CAFÉ
Herrichten ist wieder in Mode

TRAGWEIN. “Wir möchten helfen, ein kaputtes Lieblingsteil – sei es ein Fahrrad, ein Kleidungsstück, ein Haushaltsgerät, ein Radio oder ein Spielzeug – gegen eine freiwillige Spende wieder herzurichten”, erklärt ÖVP-Fraktionsobfrau Edith Schaffner die Idee hinter dem Reparaturcafé. "Es wird nichts gewerblich repariert, und auch keine Garantie übernommen, dass das Gerät danach wieder funktioniert." Das Reparaturcafé fand bereits im Vorjahr großen Anklang und wird von der ÖVP auch heuer wieder...

Reparieren statt Wegwerfen!

Unter diesem Motto startet die ÖVP Tragwein am Samstag 29. April 2017 von 9:00 - 12:00 Uhr beim Mistlbachner (ehemaligen Schlecker), Markt 1, ein Reparaturcafè. Fachkundiges Personal will helfen bei einfachen Reaparturen vor Ort ein kaputtes Teil, sei es ein Fahrrad, Kleidungsstück, Haushaltsgerät, elektirsches Gerät, Radio Computer oder ein Spielzeug wieder flott zu machen. Für Getränke Kuchen und Kaffee ist natürlich auch gesorgt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.