reparieren

Beiträge zum Thema reparieren

Foto: Barbara Gurtner

Nachhaltigkeit
Erstes Reparatur-Café in Pregarten

Am Samstag, 14. Jänner, von 9 bis 12 Uhr, findet im Pfarrzentrum Pregarten das erste Reparatur-Café statt. PREGARTEN. Das Reparatur-Café Pregarten ist ein kostenloses Treffen, bei dem die Teilnehmer kaputte Gegenstände reparieren können. Entsprechendes Werkzeug und fachgerechte Anleitung stehen gratis zur Verfügung. Organisiert wird das Treffen von Pregartnern, denen Nachhaltigkeit und das soziale Miteinander wichtig sind. Gemeinsam werden defekte Elektrogeräte repariert sowie Kleidung oder...

Für das Repair-Cafe der Volkshilfe in Freistadt werden weitere ehrenamtliche Experten zum Reparieren von Kleidungsstücken oder defekten Kleingeräten gesucht. | Foto: Volkshilfe Freistadt

Reparieren statt wegwerfen
Volkshilfe Freistadt sucht Handwerker

Die Volkshilfe ist für ihr Repair- und Nähcafé in Freistadt auf der Suche nach Experten, die ihr handwerkliches Können und Geschick ehrenamtlich zur Verfügung stellen. FREISTADT. Jeden ersten Samstag im Monat geht es beim Repair-Café der Volkshilfe in Freistadt richtig zur Sache. Unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" wird geschraubt, genäht, gelötet, geklebt, gereinigt und geschliffen. Ziel ist es dabei immer, Kleidungsstücke oder kleine Elektrogeräte wie zum Beispiel Lampen, Toaster, Radios...

4

Ressourcen- und Umweltschonung
"An erster Stelle steht die Reparatur"

Elektro- und Haushaltsgeräte werden zu häufig frühzeitig entsorgt, obwohl man sie teils relativ leicht wieder funktionstüchtig kriegen könnte. Elektro- und Fernsehtechniker Roman Grünauer aus St. Oswald hat sich deshalb auf Reparaturen von Elektro- und Haushaltsgeräten spezialisiert.  ST. OSWALD. "An erster Stelle steht bei mir immer die Reparatur", betont der Radio- und Fernsehtechnik-Meister. Seit dem Jahr 2000 ist er als selbstständiger Elektrotechniker im Einsatz. Neben Verkauf, Beratung...

"Jede Frau, die Hilfe beim Heimwerken benötigt oder wissen möchte, wie man Bohrmaschine, Schraubenzieher und Spachtel richtig einsetzt, ist herzlich willkommen", sagt Kursleiterin Veronika Steininger.  | Foto: philipimage/panthermedia
2

Neue VHS-Kurse ab Mai
Heimwerken für "Frauen, die das Warten satt haben"

Eigene Heimwerker-Kurse von Frauen für Frauen bietet die Volkshochschule Linz. Die langjährige Kursleiterin ist Veronika Steiniger, Technische Lehrlingsausbilderin bei der Linz AG.  BezirksRundSchau: Warum gibt es eigene Frauen-Kurse? Veronika Steininger: Weil es den Damen einfacher fällt, Fragen zu stellen. Sie haben Fragen zu diversen Arbeiten, die bei ihnen zu Hause gerade anstehen oder die sie planen. Frauen unter sich geben sich Tipps und lachen gemeinsam über ihre Erlebnisse und...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.