Reperatur

Beiträge zum Thema Reperatur

Nur mit schwerem Gerät könne der Schaden an der Brunnenanlage repariert und die Wasserversorgung wieder hergestellt werden - die eww hat derweilen eine Notwasserleitung gelegt. | Foto: Stadt Wels
2

Schadenbehebung läuft auf Hochdruck
Brunnenanlage am Welser Friedhof defekt

Zum ungünstigsten Zeitpunkt: Gerade jetzt streikt die Wasseranlage am Welser Friedhof. Um dafür zu sorgen, dass die Pflanzen auch gegossen werden können, wurde eine Notwasserleitung gelegt. Die Reparaturen laufen. WELS. Ein Schaden an der Brunnenanlage sorgt derzeit für einen längeren Ausfall der Wasserspender am städtischen Friedhof. Die werden vor allem zum Gießen der Blumen auf den Gräbern verwendet. „An den ersten heißen Sommertagen kommt der Ausfall der Brunnenanlage extrem ungünstig, so...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Auch heuer nutzten viele Menschen die Gelegenheit | Foto: Andrea Anderluch

Steyrtal
Großer Andrang beim Repair-Cafe

Am Sonntag hat zum dritten Mal das Steyrtaler Repair-Cafè stattgefunden. Auch heuer gab es einen großen Andrang. LEONSTEIN.  Elektronikfachleute waren besonders gefordert. Kaffeemaschinen, Ministereoanlagen, Hand – und Stabmixer, Nähmaschinen, ein Dekoengel und sogar eine Puppe mit ausgerissenem Kopf forderten die Kreativität der Reparatur. Wie bei den vorangegangen Repair Cafes konnten mehr als zwei Drittel positiv erledigt werden. Nur sieben Produkte konnten mit gutem Gewissen entsorgt...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Lehrlinge sind fleißig am Herumtüfteln seit Dezember. | Foto: MecGreenie
1 Video 4

ÖBB Werkstätte
Lehrlinge bringen alten VW Käfer wieder zum Glänzen

In der ÖBB-Postbus-Werkstätte arbeiten die Lehrlinge an der Erneuerung eines alten Käfers. Der Zwischenstand kann sich auf jeden Fall sehen lassen. LINZ. „Vor Kurzem stand uns noch ein verrostetes Fahrzeug gegenüber, das einem Nudelsieb glich", so Postbus-Vorstand, Alfred Loidl. 13 Lehrlinge aus Linz, Steyr und Salzburg tüfteln seit 5. Dezember an ihrem neuen Projekt herum. Das Ziel ist es, den VW Käfer wieder fahrtüchtig zu machen. Dadurch wird den jungen Menschen ein Fachwissen ermöglicht und...

  • Linz
  • Anja Kogler
Heinz Leitl, ÖAMTC Landesdirektor Harald Großauer, Bürgermeister Christian Kolarik, Peter Arbeithuber und Helmut Rockenschaub (v.l.n.r) freuen sich über die neue Station.  | Foto: ÖMTC

Beim Gemeindeamt Kronstorf
ÖAMTC Fahrrad-Stützpunkt errichtet

Radfahrer können sich über eine neue SelfService-Reperatur-Station beim Gemeindeamt Kronstorf freuen. Mit dem neuen Stützpunkt direkt am Ennstal Radweg (R7) bzw. am Enns-Donau Radweg bietet sich nun eine tolle Servicemöglichkeit. KRONSTORF.  Auch in Oberösterreich ist der Fahrradboom angekommen und der alt bewährte Drahtesel erfreut sich wieder großer Beliebtheit. Damit dem Radvergnügen nichts im Wege steht und um die nachhaltige Mobilität der Menschen zu unterstützen, errichtet der ÖAMTC auf...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Umwelt-Landesrat
21.000 Kilogramm weniger Abfall

OÖ. „Reparieren statt Wegwerfen“ ist das Ziel des Mitte September 2018 in Oberösterreich gestarteten Reparatur-Bonus. Wer ein Elektrohaushaltsgerät reparieren lässt, erhält als Motivation eine kleine Förderung des Umweltressorts. Mehr als 500 reparierte Geräte Im Durchschnitt lag die Förderhöhe bisher bei mehr als 70 Euro. „Weg von der Wegwerfgesellschaft und hin zu mehr Nachhaltigkeit lautet das erklärte Ziel“, gibt sich Umwelt-Landesrat Rudi Anschober entschlossen. Am stärksten wurden...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.