Residenz

Beiträge zum Thema Residenz

Flauschiger Besuch in der SeneCura Residenz Döbling: Ein Nachmittag lang kamen Hunde samt Trainerteam, um den Bewohnenden eine Abwechslung zu bereiten. | Foto: SeneCura
2

Hunde & Senioren
Flauschiger Besuch in der SeneCura Residenz Oberdöbling

Eine besondere Überraschung gab es zuletzt für die Bewohnenden der SeneCura Residenz Oberdöbling. Die Seniorinnen und Senioren bekamen Besuch von Vierbeinern, Schmuseeinheiten inklusive. WIEN/DÖBLING. Na wau! In der SeneCura Residenz Oberdöbling gab es flauschigen Besuch von vierbeinigen Fellknäueln. 101 Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich über einen Nachmittag zusammen mit verschiedenen Hunden. Bei zahlreichen Streicheleinheiten, verschiedenen Spielen und sorgfältiger Fütterung schlossen...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Am „Internationale Tag der Pflege“ dankte Kursana ihren Mitarbeitern, die das ganze Jahr über mit viel Empathie und Engagement herausragende Arbeit leisten. | Foto: Bildagentur Zolles KG/Christian Hofer
2

Meidlinger Tivoli
Seniorenresidenz in Meidling feierten die Pflegenden

Anlässlich des Tages der Pflege lädt die Seniorenresidenz Kursana zum Tag der offenen Tür. WIEN/MEIDLING. Der „Internationale Tag der Pflege“ ist für die Seniorenresidenz Wien-Tivoli so etwas wie ein Feiertag. Denn Menschen in Pflegeberufen leisten das ganze Jahr über mit viel Empathie und Engagement herausragende Arbeit, die an diesem Tag in den Fokus rückt. Die Pflege ist aber nicht nur ein erfüllender, sondern auch ein Beruf in dem sich Karriere machen lässt, wie viele weibliche...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Hanna Friedrich war die erste von insgesamt 90 Bewohnern, die in der SeneCura Residenz Grinzing geimpft wurde. | Foto: SeneCura

SeneCura Residenz
Erste Corona-Impfung für Senioren und Pflegemitarbeiter in Döbling

In den SeneCura Residenzen in Grinzing und Oberdöbling wurden insgesamt 234 Bewohner und Mitarbeiter mit dem Corona-Impfstoff von BioNtech/Pfizer geimpft. DÖBLING. Die erste von insgesamt 90 Bewohnern, die in der SeneCura Residenz Grinzing geimpft wurde, ist Hanna Friedrich. Die 78-jährige Seniorin ist sehr froh über die Immunisierung: „Ich bin dankbar, dass ich die Impfung als eine der ersten bekommen habe. So kann ich bald wieder regelmäßig meine Familie und Freunde sehen.“ Die Impfaktion in...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
1 12

Unteres Belvedere
Prunkräume

Man muss die barocken Prunkräume des Unteren Belvedere passieren, um in die Orangerie zu gelangen, wo es immer wieder Ausstellungen gibt. Man muss bei der Kasse dafür Karten für das Untere Belvedere verlangen. Man geht unter anderen am Donner-Brunnen(!) vorbei, an einer marmornen Apotheose des Prinzen Eugen, an chinesischen Schränken, an Spiegelwänden und an einem Selbstbildnis des spätbarocken Malers Maulbertsch (1724 - 1796). Man will nicht fassen, dass die Decken dank Illusionsmalerei den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 2

Für Senioren

Eine Seniorenresidenz in Oberlaa, direkt am Kurpark

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3

Bummelzugfahrt

Vorbeifahrt an einem der teuersten Hotels in Bratislava und am Palais Grassalkovich, der Residenz des Präsidenten

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 5

Residenz Würzburg

Der Residenzplatz liegt sehr prunkvoll am Rande der Altstadt.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Palais Hohenlohe-Bartenstein
33 31 11

Zu Gast in der Residenz des belgischen Botschafters

Kürzlich hatte ich das Vergnügen, die Residenz des belgischen Botschafters im Palais Hohenlohe-Bartenstein zu besichtigen. Die Bezirksvorstehung des vierten Bezirks organisiert immer wieder Besichtigungen in div. - dort reichhaltig vorhandenen - Botschaften, etc. und dank Edith konnte ich daran teilnehmen. Leopoldine (genannt Rosa) Hohenlohe-Bartenstein ließ 1880 vom Architekten Victor Rumpelmayer das späthistoristische Palais mit barocken Stilelementen errichten. Seit 1922 beherbergt es die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Heinrich Moser
2 3

Die Residenz ...

... in Salzburg. Die Alte Residenz in der Altstadt der Stadt Salzburg ist die fürsterzbischöfliche Palastanlage. Das weitläufige Gebäude liegt zwischen dem heutigen Domplatz, Residenzplatz und der heutigen Sigmund-Haffner-Gasse und ist zuerst um 1120 urkundlich nachgewiesen. Neubauten erfolgten vor allem im 15. und 16. Jahrhundert, vor allem unter Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau. Der Trakt gegen den Alten Markt wurde unter Markus Sittikus errichtet, jener um den Haupthof wurde unter Paris...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
Audienzzimmer
7

Salzburg (85)

Die (alte) Residenz - Prunkräume

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.