Rinderzucht

Beiträge zum Thema Rinderzucht

Für 78 indirekten Kontaktbetriebe gibt es mittlerweile eine Entwarnung. | Foto: Pixabay/BorgMattisson (Symbolbild)

Rinderseuche
Entwarnung bei Rinderseuche – Ausbreitung verhindert

TIROL. Vor Kurzem kam es zu Fällen der Rinderseuche IBR/IPV in Tirol. Jetzt wird vom Land Entwarnung gegeben. Eine Ausbreitung konnte verhindert werden. Große wirtschaftliche Einbußen für BauernDie Rinderseuche konnte eingedämmt werden, doch die Rinderbauern tragen einen großen wirtschaftlichen Schaden davon. Ende November fiel die Seuche bei Stichprobenkontrollen auf einem großen Milchviehbetrieb im Bezirk Innsbruck-Land auf. Die infizierten Rinder waren aus dem benachbarten Ausland angekauft....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Familie Bergmann betreibt die Landwirtschaft in dritter Generation. | Foto: AMA Genuss Region
3

AMA Genuss Region
"Bei uns hat jedes Tier einen Namen"

Die Familie Bergmann betreibt den Stockerhof in Kirchdorf mit 15 Rindern; Langsame Aufzucht, Direktvermarktung und kurze Transportwege zur Schlachtung zeichnen die Landwirtschaft aus. KIRCHDORF (jos). Hohe Qualität durch langsame Aufzucht, ein ruhiger Umgang mit den Tieren und kurze Transportwege zur Schlachtung – das zeichnet den Betrieb von Claudia und Reinhard Bergmann aus. Der Stockerhof in Kirchdorf liegt auf rund 800 Meter Seehöhe und beheimatet ca. 15 Rinder, davon werden jährlich vier...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Außerferner Schafzüchter zeigte, welche Schönheiten sie in ihren Ställen haben. Auch Landwirtschaftskammer-Obmann Christian Angerer (re) war dabei und erfolgreich. | Foto: Reichel
29

Beitrag mit VIDEO
Großausstellung war Publikumsmagnet

BREITENWANG (rei). Wie bestellt.  Bessere Bedingungen hätten die Außerferner Landwirte am Feiertag für ihre Veranstaltung gar nicht finden können: herrliches Wetter begleitete die Schaf- und Rinderzüchter bei der Großausstellung in Breitenwang. Jubiläumsausstellung Die Bezirksausstellung samt Bewertung wurde anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Schafzuchtverein Breitenwang" organisiert. Aufgewertet wurde diese Ausstellung dadurch, dass sich auch der Braunviehzuchtverband anschloss und die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto (von links nach rechts): Tierzuchtdirektor Rudolf Hußl, Landeshauptmann-Stv. Josef Geisler, Obmann Erich Scheiber, Obmann Thomas Schweigl, Obmann Kaspar Ehammer, Präsident Josef Hechenberger | Foto: LK Tirol/Moser

Fusion der Tiroler Rinderzuchtorganisationen: "Rinderzucht Tirol eGen"

Die Rinderzucht in Tirol ändert sich. Mit der Gründung der "Rinderzucht Tirol eGen" kommt es zu einer nie da gewesenen Fusion von Zuchtverbänden. Man erhofft sich so, eine "schlagkräftige Organisation für die Tiroler Bäuerinnen und Bauern" gesichert zu haben. TIROL. Die neue "Rinderzucht Tirol eGen" gründet sich aus drei Zuchtverbänden (Braunviehzuchtverband, Grauviehzuchtverband, Rinderzuchtverband) und deren Tochterfirmen (Agrarzentrum West, Landeskontrollverband Tirol, Samendepotstelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.