Rituale

Beiträge zum Thema Rituale

unser Lagerfeuer zur Wintersonnenwende
17 12 7

Wintersonnenwende und die folgenden Raunächte

Wir haben heute die längste Nacht mit einem Feuer im Garten genossen. Die Raunächte (Rauhnächte) sind besonders beliebt, um in dieser Zeit Innenschau zu halten, das Jahr Revue passieren zu lassen und sich auf das neue Jahr vorzubereiten. Der 21. Dezember ist der Tag der Wintersonnenwende. Es ist der kürzeste Tag des Jahres  und die kommende Nacht ist die längste. Es ist also sprichwörtlich der „dunkelste Tag“ im Jahr. Ab 22. Dezember kommt das Licht zurück, die Tage werden wieder länger. Darauf...

3

Räuchern zur Wintersonnwende
Räuchern in der längsten Nacht des Jahres

Eine besondere Wintersonnwende steht in diesem Jahr an: WARUM? Zur diesjährigen Wintersonnenwende gibt es  ein besonderes Himmelsereignis zu bestaunen: Jupiter und Saturn stehen am 21. Dezember in einer Großen Konjunktion, d.h. dass sich die beiden größten Planeten unseres Sonnensystems zusammen sichtbar sind und gemeinsam das Zeichen Wassermann einläuten. Mit einem Teleskop und in einer klaren Nacht, ist es in manchen Ländern möglich die  beiden Ringe des Saturn und die des Jupiters...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anette Belschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.