Bräuche

Beiträge zum Thema Bräuche

1

Der viel zelebrierte Jahreswechsel

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Borstenvieh und Donauwalzer - Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel" Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Das gilt auch – oder erst recht – zum Jahreswechsel! "Einen guten Rutsch" wünschen wir, ohne jemanden auf's Glatteis führen zu wollen, oder stoßen an mit einem "Prosit Neujahr", ganz nach dem altrömischen „pro sit“, demnach möge alles gut gedeihen. Silvester und Neujahr ohne Bräuche und Rituale ist schwer vorstellbar. In diesem Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Weihnachten in einer stilleren Zeit

BUCH TIPP: Inge Friedl – "Weihnachten wie's früher war - Erinnerungen, Geschichten und Bräuche" In diesem liebevoll gestalteten Buch werden Sehnsüchte und die Stimmung der stillen Weihnacht eingefangen, so wie es früher war. Inge Friedl sammelte sehr persönliche Geschichten von Menschen in Stadt und Land. Sie erzählen, wie sie den Advent und die Weihnachtszeit in ihrer Kindheit erlebt haben. Ein anregendes Buch mit vielen traditionellen Rezepten, Bastelanleitungen und Fotos von Damals, die in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Alpenländischer Bilderbogen

BUCH-TIPP: Bertl Göttl – "Unser Land, unser Jahr: Ein alpenländischer Bilderbogen mit Bertl Göttl" ServusTV-Moderator Bertl Göttl, ein Salzburger Original, liefert in diesem Buch einen groben Überblick über die einzigartige Volks- und Brauchtumskultur in ganz Österreich. Er berichtet stimmungsvoll über weltliche und kirchliche Feiertage, fügt persönliche Erinnerungen und Anekdoten an (Focus eher auf sein Heimatland Salzburg und Umgebung) und steigert so das Lesevergnügen. Servus Verlag, 192...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Manfred Tenk

Biosphärenpark Nockberge

In den Kärntner Nockbergen wird eine wertvolle Natur- und Kulturlandschaft gepflegt und behütet, die vielfältig und in ihrer Zusammensetzung einzigartig ist. Aus geologischer Sicht zählen die Kärntner Nockberge zu den interessantesten und ältesten Mittelgebirgsformationen Europas. Seit Generationen wird hier Bergbau betrieben. Ebenso traditionsreich sind die vielen Bräuche und Sagen aus der Region. Neben der reichen Kultur kennzeichnen die Nockberge eine umfangreiche Tier- und Pflanzenwelt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Wie der geschmückte Christbaum gehören viele andere Bräuche bei uns zum Weihnachtsfest dazu | Foto: photos.com

Brauch und Traditionen

Die Advent- und Weihnachtszeit ist auch die Zeit der Bräuche und reliigösen Feste. Rund um das Weihnachtsfest gibt es verschiedene Bräuche und Feiertage, die vielerorts noch zelebriert werden. Vor Weihnachten feiern wir die Adventzeit, mit dem allbekannten Adventkranz und seinen vier Kerzen. Im Kirchenjahr beginnt die Weihnachtszeit mit dem Hochfest der Geburt des Herrn am 25. Dezember und endet mit dem Fest der Taufe des Herrn am ersten Sonntag nach Epiphanie, der Erscheinung des Herrn am 6....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.