Roadster

Beiträge zum Thema Roadster

Extra besonders: Der MX-5 an sich ist Kult, das Sondermodell Takumi noch einen Tick spezieller. | Foto: Mazda
4

Fahrbericht: Mazda MX-5

Perfekt proportionierte Roadster-Ikone mit Kirschdach Antrieb: 4/5 Wenn wir auch die 160 PS-Variante vorzögen: Das Takumi-Sondermodell gibt’s nur mit dem 130 PS-Benzinsauger. Der ist allerdings spritzig und klangvoll genug, um stets jubelnd durch die Lande zu stechen. Fahrwerk: 4/5 Beim kongenial knackig-kurzen Schaltgetriebe wird jeder einzelne Schaltvorgang zum Hochgenuss! Extrem direkt gelenkt und prinzipiell zum Kurvenräubern und Heckwedeln geboren. Man schnurrt aber auch behaglich bei...

  • Motor & Mobilität
Runde 70 wird der Porsche und feiert dies mit der 911 Speedster-Studie, einer Hommage an den ersten Roadster. | Foto: Porsche
1 2

Alles Gute zum 70er, Porsche!

Das schönste Geschenk zum 70. Geburtstag seiner Sportwagen macht sich Porsche selbst: eine 911 Speedster Studie. Diese soll die Brücke zwischen dem Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster aus dem Jahr 1948 in die Gegenwart schlagen – gut gelungen mit diesem sehr puristischen Konzept in historisch korrekter Ausführung. Die reine Fahrfreude Ein mögliches Serienmodell könnte 2019 vorgestellt werden, entschieden wird dies in den nächsten Monaten. Im Vordergrund der (fahrbereiten!) Studie steht das pure...

  • Motor & Mobilität
BMW F 800 R – gehaltvoller Roadster mit der idealen Kombi von Halt und Leichtigkeit für Einsteiger und Genießer. | Foto: SM Wagnermaier
2 11

Für Aufsteiger und Wegfahrer

Easy. Leicht. Unkompliziert. Und sie gibt Halt, die neue BMW F 800 R ab 9.750 Euro. Von Silvia Wagnermaier Ö. Wird ein Motorrad zum Testfahren abgeholt, ist nicht viel Zeit. Einmal rundherum stiefeln, vielleicht noch kurz mit der Hand über den Tank streichen. Und drauf! "Gute Fahrt." Und ab! Kein Smalltalk, kein Vorspiel. Aber wenigstens erstmal ganz vorsichtig, mit etwas Zögern könnte man "sanft" sagen. Schon hinter der zweiten Ecke ist klar: Das wird gut. Die BMW F 800 R macht Spaß. Zickt...

  • Motor & Mobilität

BUCH TIPP: Mythos Porsche vom Typ 1 bis heute

Ein Daten-Wälzer mit Tiefgang für echte Porsche-Freaks: Marc Bongers dokumentiert in diesem schwergewichtigen Nachschlagewerk alle Serien- und Sportwagen mit allen Daten, vom Roadster mit Mittelmotor (1948) bis zum neuen Macan. Diese Typenchronik mit Hintergrund-Beschreibungen der Legenden, die Motoren und Fotos von allen Modellen macht Freude. Motorbuch Verlag, 688 Seiten, 71,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Neuer Mazda MX-5 mit tiefer gelegtem Front-Mittelmotor und Bose-Sound aus Lautsprechern in den Kopfstützen kommt 2015. | Foto: Mazda
3

Beliebtester Roadsters wird 100 Kilo leichter

190 internationale Preise und der Eintrag als meist verkaufter Roadster aller Zeiten zieren drei Generationen des Mazda MX-5. Die neue Generation wird nicht nur wegen des Sound-Systems aufhorchen lassen. KLAGENFURT (smw). 1990 startete der Mazda MX-5 als 1,6i mit 115 PS. Preis: 270.000 Schilling. Der weltweit meist verkaufte Roadster fand in Österreich seither 6.200 Abnehmer. Insgesamt fehlen nicht mehr viele Käufer auf eine Million. 2015 kommt der Zweisitzer zehn Zentimeter kürzer, 100 Kilo...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
BMW R nineT – Zweizylinder-Boxer-Perfektion für Zeitreisen in nostalgischem Edel-Design. | Foto: S. Wagnermaier
1 19

Vier Bikerträume in Weiß-Blau

Im Mittelmeerfrühling zeigt BMW Motorrad seine Neuheiten. Schnell ist klar: Es ist ein Griss um jede. Von Silvia Wagnermaier MALLORCA (was). Der milde Winter gönnt Motorrad-Fans kaum eine Pause. Während bei uns warme Wintersonnentage das erste Kribbeln beim Gedanken an den Saisonstart wecken, stellen die bayerischen Zweiradprofis etwas südlicher ihre neuen Bikes vor. Ganz schnell wird klar: Es is ein Griss um jedes. Roadtrip Kingsize Zum souveränen Touren lädt die 125 PS starke R 1200 RT....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
92

Wenn scharfe Katzen artgerecht Auslauf bekommen

Bei den Jaguar Track Days am Salzburgring können der F-Type mit bis zu 495 PS und der 550 PS starke XKR-S auf der Rennstrecke zeigen, was unter ihren langen Motorhauben steckt. von Thomas Winkler "Wenn der F-Type den Spoiler ausfährt, dann produziert der 120 Kilogramm Abtrieb - so viel, wie ein ausgewachsenes Jaguar-Männchen wiegt." Die Jaguar-Marketingmenschen verstehen es, schnöde Physik bildhaft zu vermitteln. Das Bild vom Raubtier am Kofferraumdeckel sorgt für Entspannung beim Gedanken...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.