Robert Neuner

Beiträge zum Thema Robert Neuner

Gelungener Start des Ostermarkts. | Foto: Steinlechner
7

Osterfrühling in der Altstadt
Ostermarkt mit viel Programm bis 1.4.

Musikalische Untermalung von der Stadtmusikkapelle Hötting, kurze Ansprachen von Bgm. Georg Willi, Barbara Platter vom Tourismusverband und Michael Perger vom Zentrumsverein und beste Stimmung. Gelungene Eröffnung des Ostermarktes unter dem Goldenen Dachl und dem Kinderprogramm im Innenhof des Stadtturms. INNSBRUCK. Das Goldene Dachl diente heute bereits zum 21. Mal als malerischer Hintergrund für den traditionellen Ostermarkt in Innsbruck. Die Stadtmusikkapelle Hötting sorgte mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die über 30 Ostermarkt-Stände laden zum Verweilen, zum Schauen und zum Kaufen ein.  | Foto: IAI
25

Osterfrühling 2024
Das Ostermarktprogramm im Detail

Das Goldene Dachl wird zum Hintergrund für Innsbrucks traditionellen Ostermarkt. Vom 22. März bis zum 1. April präsentiert sich die Altstadt in Frühlingsstimmung, mit Marktvergnügen und Tiroler Brauchtum. Hier finden Sie das gesamte Programm. INNSBRUCK. Täglich von 11 bis 19 Uhr können Besucherinnen und Besucher die Atmosphäre erleben und sich auf ein Angebot an Osterdekorationen, kulinarischen Schmankerln und vieles mehr freuen. Die über 30 Ostermarkt-Stände laden zum Verweilen, zum Schauen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Christbaum vor dem Goldenen Dachl strahlt zur Eröffnung. | Foto: BezirksBlätter
Video 7

Christkindlmärkte
Glühwein, Kiachl und leuchtende Christbäume

Die Christkindlmärkte in der Altstadt und am Marktplatz sind eröffnet. Die Amraser Turmbläser, Gregor Glanz und Kayla Krystin sorgen  für musikalische Begleitung bei den Eröffnungen. Glühwein, Kiachl und die leuchtenden Christbäume bringen die ersten weihnachtliche Stimmung in die Stadt. INNSBRUCK. Der Christkindlmarkt Altstadt feiert sein 50-jähriges Bestehen. An den mehr als 70 Ständen werden Kunsthandwerk und Christbaumschmuck angeboten, in der Märchen- und Riesengasse entführen Sagenfiguren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bg. Georg Willi, Sylvia Mader, Präsidentin von ZONTA Innsbruck-Tyrol, Heike Kiesling (Stadtmarketing), Robert Neuner IAI bei der offiziellen Eröffnung Ostermarkt 2023. | Foto: BezirksBlätter
5

Familienfest in der Altstadt
Ostermarkt offiziell eröffnet, bis 10.4. mit buntem Programm

Bis 10. April 2023 ist die Altstadt täglich von 11 bis 19 Uhr die Heimat des Osterhasen, Fundstätte für viele Ostereier und Raum für ein tolles und umfangreiches Programm beim Osterfrühling 2023. Die BezirksBlätter-Innsbruck präsentieren das gesamte Programm. INNSBRUCK. Die Musikkapelle Hötting sorgt bei der Eröffnung des Ostermarkts in der Altstadt für Freude und zahlreiche Erinnerungsfotos bei Einheimischen sowie Touristinnen und Touristen. Bgm. Georg Willi, Stadtmarketing-Chefin Heike...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Arbeiter der Altstadt-Baustelle durften eine wohlverdiente Neuner-Jause begrüßen. | Foto: Stadtblatt
6

Altstadt
Eine verdiente "Neuner-Jause"

INNSBRUCK. Die Altstadtbaustelle liegt im Zeitplan, die Arbeiter stehen interessierten und neugierigen Bürgern Rede und Antwort und die Unannehmlichkeiten für die Wirtschaft sollen in Grenzen gehalten werden. Neuner-JauseBurkhard Pederiva hatte die Idee und der Altstadt-Verein hat gemeinsam mit dem Stiftskeller die Arbeiter der Altstadtbaustelle unter der Devise "Ob Regen oder Sonnenschein, die Altstadt-Baustelle findet niemand fein. Ein Jahr lang - dann haben wir´s geschafft, mit Rücksicht und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
V.l.: Förster Kurt Pröller, Oliver Thum (Fa. Prangl), Robert Neuner (IAI Veranstaltungs GmbH) und Bernhard Vettorazzi (Stadtmarketing) vor dem Christbaum, der seit Montag in der Innsbrucker Altstadt steht. | Foto: Foto: IKM/Lercher
26

Traditioneller erster Schritt für Christkindlmarkt in der Altstadt
Der Christbaum vor dem Goldenen Dachl steht schon mal

Stolze 120 Jahre ist er alt, in denen er 30 Meter hoch gewachsen ist – der städtische Baum, der heuer beim Christkindlmarkt in der Altstadt zahlreiche Kinder- und Erwachsenen-Augen zum Strahlen bringen wird. Der Christbaum wurde am Montag aufgestellt und bildet wie jedes Jahr den Startschuss für die Bergweihnacht. Nun nämlich beginnt der Aufbau des traditionellen Marktes, der am 15. November eröffnet wird. Millimeterarbeit„Der Baum ist ein Bote für die besinnliche Zeit und ein Symbol für ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.