Roboter

Beiträge zum Thema Roboter

Wenn alles klappt, sollte sich der Schacht öffnen, damit man sein Paket los wird.
3

Paketblockade

Unser Postamt ist samstags nicht mehr besetzt. Aber immerhin haben wir noch eines. Mehr noch, es wurde vor einer Weile mit einer Automatenstation ausgestattet. Dieser Winkel ist rund um die Uhr zugänglich. Dort kann ich also jederzeit Pakete abholen oder abschicken. Prinzipiell. Ich hatte heute eine Rolle mit 50 Posters [link] zum Jubiläum des Puch-Schammerls geschultert. Das Bündel ist einen Hauch schwerer als man annehmen möchte. Der Weg zum Automatenwinkel führt über den eben neu eröffneten...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Ewald Ulrich und das Artefakt von "Fiat Lux"
3

Roboterträume

Kürzlich wies eine Headline in der Kleinen Zeitung auf das Projekt „Dying Robots“ von Fokus Freiberg hin: „Warum in Freiberg Roboter sterben“. Journalist Raimund Heigl notierte dazu: „Man darf gespannt sein.“ Worauf? Dieser Beitrag steht auf Seite 25. Kurz davor, auf Seite 18, liest man: „Roboterarm verletzte Arbeiterin schwer“. Die kleine Meldung betont die Gefährlichkeit von laufenden Maschinen. Das ist mit heutigen Industrierobotern so, wie mit den Anlagen vor rund hundert Jahren, als die...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Der Paketausgabe-Automat ist schon in Betrieb, läßt aber die Kundschaft noch nach Beratung fragen.
1 4

Industrie 4.0: Abholstation

Erst kürzlich hatte ich ein Paket am Postamt abzuholen, da ich nicht zuhause war, als es ankam. Es wurde mir von einer Bediensteten ausgehändigt. Diesmal erhielt ich ein weiteres Packerl von einer Maschine ausgefolgt, von einem Maschinensystem, das man sich als automatisierte Postfach-Anlage vorstellen kann. Auf der gelben Benachrichtigung wies der Stempel mit dem Hinweis Abholstation auf die Neuerung hin. Um den Raum betreten zu können, ist laut Notiz „gegebenenfalls eine Bankomatkarte...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.