Roboter

Beiträge zum Thema Roboter

Die Schüler der HTL Weiz mit den Botball-Robotersets | Foto: HTL Weiz
4

HTL Weiz Workshop
Botball - ein neues Robotikum an der HTL Weiz

Die Schülerinnen und Schüler der HTL Weiz bieten Workshops für die umliegenden Schulen zum Thema Robotik an. WEIZ. Anfang Jänner wurden die Schülerinnen und Schüler in Wien in einem zweitägigen Workshop geschult und haben anschließend die Botball Robotersets nach Weiz mitgebracht. Robotik - Workshops für umliegende SchulenMit dem erlernten technischen Wissen aus dem Unterricht sowie mit den Inputs des Workshops in Wien sind die Schülerinnen und Schüler der HTL nun Trainerinnen und Trainer für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Alles automatisch: In Seggau konnte man auch Anwendungsmöglichkeiten testen. | Foto: PRONTOLUX/Lizz Krobath
4

Steiermark als Hotspot
In Seggau trafen sich erstmals Europas Roboter-Spezialisten

Erstmals fanden die European Robotics and Automation Talks – kurz ERAT – in der Steiermark, ganz konkret in Schloss Seggau bei Leibnitz statt. SEGGAU. Roboter und viele andere Formen der Automatisierung werden in den kommenden Jahren unser Leben zusehends bestimmen und prägen. Ein guter Grund, genauer hinzuschauen, genau das hat die steirische "Plattform Automatisierungstechnik" gemacht und zum Wissens- und Gedankenaustausch eingeladen.  Experten aus ganz Europa in der Steiermark 86...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Mit ihrem Roboter wurde die HTL Weiz in Portugal zum Vizeeuropameister gekürt. | Foto: HTL Weiz
4

RobocupJunior
Weizer HTL erreicht den zweiten Platz in Portugal

Das HTL Weiz Team belegt bei der RobocupJunior EM 2022 in Portugal den 2. Platz in der Kategorie "OnStage". Und das obwohl der Roboter aus Weiz erst kurz zuvor einen Schulterbruch erlitten hat. WEIZ. 2019 reiste das junge HTL Team Andrea Windisch, Manuel Schaumberger, Markus Rauber und Thomas Baumkircher nach Hannover zur Europameisterschaft und konnte dort den sensationellen 2. Platz in der Kategorie "On Stage" erkämpfen. Dann kam die Pandemie, doch heuer wollte es das ambitionierte Team...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Mit diesem Roboter ging die HTL Weiz ins Rennen. Er beherrscht das "Schere-Stein-Papier" Spiel wie kein anderer. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
30

RoboCupJunior Austrian Open
Staatsmeistertitel für die HTL Weiz

Am Freitag, 22. April, fanden in der Weizer Stadthalle wieder die "RoboCupJunior Austrian Open statt". Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl fand der Bewerb heuer an nur einem Tag statt. WEIZ. In der Oststeiermark wurde das Turnier in den Disziplinen "Soccer, onStage, Rescue (Line & Maze) und Rescue Simulation" (Demobewerb) ausgetragen. Das Ranking erfolgte dann aber dennoch in den einzelnen Disziplinen (z. B. die besten drei Primary Teams). Das Turnier wurde wie in den letzten Jahren auch für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Holen Prestigeaufträge nach Weiz: Keramikbau-Leiter Werner Pessl mit Doris Enzensberger-Gasser und Josef Gasser, geschäftsführende Gesellschafter der Lieb Bau Unternehmensgruppe (v. l.). | Foto: Foto: LIEB/Sandra Förster
4

Lieb Bau
Weizer Keramik für U-Bahn und Forschung

Die Keramik-Abteilung der Lieb Unternehmensgruppe bearbeitet einige Großaufträge und stellt Fachkräfte ein. Der Keramikbau des 1.200-köpfigen Weizer Traditionsbetriebs zeichnet mittlerweile für echte Prestige-Bauten verantwortlich. So kommt das Fliesenleger-Know-how aus der Lieb Bau-Familie im Wiener U-Bahn-Bau genauso wie in der Luftfahrtindustrie sowie bei Thermen in Einsatz. „Auf Basis des Know-hows unserer Fliesen- und Keramikspezialisten werden immer öfter auch Sonderverlegungen bzw. der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Spektakulärer Einsatz in luftiger Höhe  auf dem "Rinterzelt "in Wien. | Foto: Winkelbauer (3x)
3

Technik für die Welt
Ein "fliegender" Bagger für Wien

Schrittweise wird aktuell das „Rinterzelt“, die Abfallbehandlungsanlage der Stadt Wien, durch neue Bauten ersetzt. Mit einem spektakulären „Flugbagger“ und einem 72 Tonnen schweren Kran wird dabei ein 70 Meter hoher Turm abgerissen – das „Fliegen“ hat der ferngesteuerte Roboterbagger vom oststeirischen Baumaschinenausrüster Winkelbauer gelernt. Ein ferngesteuerter, elektrisch betriebener Roboterbagger, ein 72 Tonnen schwerer Kran und ein 70 Meter hoher Turm: Die Ingredienzen für den Abbruch des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Mit dem Apostore-Kommissionierroboter werden Medikamente schnell und zuverlässig ein- und ausgelagert.  | Foto: KNAPP
5

Sicher versorgt mit Medizin und Technik

Ein Roboter verstärkt und sichert die Versorgung von Medikamenten in einer Weizer Apotheke. In diesen Tagen machen sich Menschen vermehrt Gedanken über die gesicherte Versorgung mit lebenswichtigen Gütern. Gerade Unverzichtbares wie Lebensmittel und Medikamente sollten immer in ausreichender Menge bereitstehen. Moderne, innovative Technologien helfen dabei. Veränderter KonsumDie Verunsicherung der lückenlosen Versorgung führte am Beginn der Coronakrise zu einem deutlich verstärkten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Schüler der HTL Weiz sind zurecht stolz auf ihren selbstgebauten lebensgroßen Roboter. | Foto: HTL Weiz
3

Ein Roboter der HTL Weiz begeistert beim Netzwerktag

Die HTL Weiz wurde – als einzige steirische HTL – am IMST-Netzwerktag gleich mit zwei Projekten ausgezeichnet. Dabei werden besonders innovative Unterrichtsprojekte in steirischen Schulen mit Preisen bedacht. Anton Edl konnte mit seinen Robotic-Projekten die Jury überzeugen und diesen Preis gemeinsam mit drei seiner Schüler entgegennehmen. Rund 2.000 Arbeitsstunden stecken in diesem lebensgroßen humanoiden Roboter. Alle Teile wurden mittels 3D-Druck selbst gefertigt: 26 Servo-Motoren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Reinhard Riedl befasst sich als Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire mit Digitalisierung im Gesundheitswesen. | Foto: Provaznik

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Gesundheit wird zunehmend digital

Vom Schrittzähler am Handy bis hin zum Pflegeroboter am Krankenbett – die digitalen Datenströme fließen im Gesundheitsbereich bereits an vielen Stellen. Und in Zukunft werden sich durch die Digitalisierung auch Arbeitsplätze verändern, wie Reinhard Riedl, Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire, bekräftigt: „Maschinen werden viele Aufgaben automatisch durchführen, die von geringer Komplexität sind und häufig vorkommen. Bei Aufgaben, die über eine hohe Komplexität und Einmaligkeit verfügen,...

Wenn alles klappt, sollte sich der Schacht öffnen, damit man sein Paket los wird.
3

Paketblockade

Unser Postamt ist samstags nicht mehr besetzt. Aber immerhin haben wir noch eines. Mehr noch, es wurde vor einer Weile mit einer Automatenstation ausgestattet. Dieser Winkel ist rund um die Uhr zugänglich. Dort kann ich also jederzeit Pakete abholen oder abschicken. Prinzipiell. Ich hatte heute eine Rolle mit 50 Posters [link] zum Jubiläum des Puch-Schammerls geschultert. Das Bündel ist einen Hauch schwerer als man annehmen möchte. Der Weg zum Automatenwinkel führt über den eben neu eröffneten...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Ewald Ulrich und das Artefakt von "Fiat Lux"
3

Roboterträume

Kürzlich wies eine Headline in der Kleinen Zeitung auf das Projekt „Dying Robots“ von Fokus Freiberg hin: „Warum in Freiberg Roboter sterben“. Journalist Raimund Heigl notierte dazu: „Man darf gespannt sein.“ Worauf? Dieser Beitrag steht auf Seite 25. Kurz davor, auf Seite 18, liest man: „Roboterarm verletzte Arbeiterin schwer“. Die kleine Meldung betont die Gefährlichkeit von laufenden Maschinen. Das ist mit heutigen Industrierobotern so, wie mit den Anlagen vor rund hundert Jahren, als die...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Der Paketausgabe-Automat ist schon in Betrieb, läßt aber die Kundschaft noch nach Beratung fragen.
1 4

Industrie 4.0: Abholstation

Erst kürzlich hatte ich ein Paket am Postamt abzuholen, da ich nicht zuhause war, als es ankam. Es wurde mir von einer Bediensteten ausgehändigt. Diesmal erhielt ich ein weiteres Packerl von einer Maschine ausgefolgt, von einem Maschinensystem, das man sich als automatisierte Postfach-Anlage vorstellen kann. Auf der gelben Benachrichtigung wies der Stempel mit dem Hinweis Abholstation auf die Neuerung hin. Um den Raum betreten zu können, ist laut Notiz „gegebenenfalls eine Bankomatkarte...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Die Sieger in der Kategorie Co-Space: v.l.n.r.: Anton Edl, Norbert Vas, Manuel Lux, Georg Kogler, Wolfgang Schafzahl. | Foto: HTL Weiz
2

Weizer Schüler sind (erneut) Roboter-Staatsmeister

HTL Weiz holt fünften Titel. Robocup ist der weltweit größte Wettbewerb für Roboter-Technologie. Die HTL-Weiz nimmt schon seit 2006 daran teil und konnte schon einige Erfolge verbuchen. Vier Staatsmeister- und drei Weltmeistertitel haben sie bereits in der Tasche. Auch heuer konnten die Teams unter der Leitung von Anton Edl die Österreich-Ausscheidung in Wien in den Kategorien „Robodance“ und heuer neu „Cospace“ mit großem Abstand für sich entscheiden und sind somit für die WM in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.