RoboCupJunior Austrian Open
Staatsmeistertitel für die HTL Weiz

Mit diesem Roboter ging die HTL Weiz ins Rennen. Er beherrscht das "Schere-Stein-Papier" Spiel wie kein anderer. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
30Bilder
  • Mit diesem Roboter ging die HTL Weiz ins Rennen. Er beherrscht das "Schere-Stein-Papier" Spiel wie kein anderer.
  • Foto: RegionalMedien Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Am Freitag, 22. April, fanden in der Weizer Stadthalle wieder die "RoboCupJunior Austrian Open statt". Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl fand der Bewerb heuer an nur einem Tag statt.

WEIZ. In der Oststeiermark wurde das Turnier in den Disziplinen "Soccer, onStage, Rescue (Line & Maze) und Rescue Simulation" (Demobewerb) ausgetragen. Das Ranking erfolgte dann aber dennoch in den einzelnen Disziplinen (z. B. die besten drei Primary Teams).
Das Turnier wurde wie in den letzten Jahren auch für die Qualifikation von Teams für internationale Turniere genutzt. Für 2022 sind aktuell noch die "3rd European RoboCupJunior Open" in Portugal und der RoboCup 2022 in Thailand geplant.

Teilnehmer:innen aus mehreren Staaten nahmen am RoboCupJunior Austrian Open in Weiz teil. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
  • Teilnehmer:innen aus mehreren Staaten nahmen am RoboCupJunior Austrian Open in Weiz teil.
  • Foto: RegionalMedien Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

57 Teams mit 182 Teilnehmer:innen und rund 40 Betreuer:innen aus Slowenien, Kroatien und Österreich waren nach Weiz angereist, um am RoboCupJunior Austrian Open teilzunehmen.
Es ist dies der weltweit größte und bedeutendste Wettbewerb für Roboter-Technologie für Jugendliche.

Bewerbe ohne Mindestalter

Im Gegensatz zu internationalen Bewerben, wo ein Mindestalter von 14 Jahren gilt, wurde in Weiz auch weiterhin jüngeren Teams die Möglichkeit geboten, beim RoboCupJunior mitzumachen. Darum gab es in allen österreichischen Bewerben zwei Kategorien: Primary für alle von 10 bis 14 Jahren und Secondary für alle von 14 bis 19 Jahren. Die Bewerbe wurden getrennt bewertet, allerdings konnten sich nur die besten Teams der "Secondary" für die internationalen Turniere qualifizieren.

Siegerfoto von "onStage" mit dem Team Weitzer Woodsolutions – powered by "Weitzer Parkett"
(3. Platz) und dem Team Inmoov reloaded – powered by "BT-Anlagenbau" (1.Platz); beide Teams HTL Weiz | Foto: HTL Weiz
  • Siegerfoto von "onStage" mit dem Team Weitzer Woodsolutions – powered by "Weitzer Parkett"
    (3. Platz) und dem Team Inmoov reloaded – powered by "BT-Anlagenbau" (1.Platz); beide Teams HTL Weiz
  • Foto: HTL Weiz
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Ein Roboter aus Weiz

Die HTL Weiz rechnete sich auch heuer wieder gute Chancen aus, einen Titel zu holen. Fünf mal wurden schon Weltmeistertitel bzw. zwölf Staatsmeistertitel geholt. Es wurde von vier HTL Schüler:innen ein Prototyp erschaffen, mit dem man "Schere-Stein-Papier" spielen kann. Sollte der Titel gewonnen werden, würden sie im Juli an der Weltmeisterschaft in Bangkok teilnehmen. 
Das HTL-Team Andrea Windisch, Markus Rauber, Thomas Baumkircher und Manuel Schaumberger zeigte sich am Entscheidungstag voller Zuversicht, dass sie ihr Ziel erreichen werden. 

Weiz hat schon fünf Weltmeistertitel und zwölf Staatsmeistertitel gewonnen. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
  • Weiz hat schon fünf Weltmeistertitel und zwölf Staatsmeistertitel gewonnen.
  • Foto: RegionalMedien Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Zwei Stockerlplätze

Die HTL Weiz war mit zwei Teams in der Kategorie "onStage" vertreten und sehr erfolgreich. Den 3. Platz erreichte das Nachwuchsteam (Schüler:innen der 1. und 2. Klasse Informationstechnik). Das Siegerteam – und damit Staatsmeister - Andrea Windisch, Thomas Baumkircher, Markus Rauber und Manuel Schaumberger aus der 4. Klasse Elektrotechnik, konnten mit ihrem humanoiden Roboter die Juroren mit ihrer Performance überzeugen. Wir gratulieren herzlich zu diesen tollen Leistungen.

Auch interessant:

Erfolgreiche Teilnahme der HTL Schüler aus Weiz im Robocup und CAD–Contest

Weizer Schüler siegten mit humanoiden Robotern
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.