Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Sonntagmittag kam es im Dorfviertel zu einem Fahrzeugbrand auf der Landesstraße L405.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Fahrzeugbrand in Dorfviertel
Auto stand auf L405 plötzlich in Flammen

Am Sonntagmittag kam es im Dorfviertel zu einem Fahrzeugbrand auf der Landesstraße L405. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. DORFVIERTEL. Sonntagmittag Uhr wurde die Polizei verständigt, nachdem ein Pkw auf der L405 in Brand geraten war. Die örtlich zuständige Feuerwehr wurde umgehend alarmiert und rückte rasch zum Einsatzort aus. Der 62-jährige Lenker des Fahrzeugs berichtete vor Ort, dass er auf dem Weg von Miesenbach bei Birkfeld in Richtung Schloffereck unterwegs war,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Astrid Moder
 Die Stimmung bei der Blaulichtparty hätte nicht besser  sein können
51

St Margarethen an der Raab
Feuerwehr Takern II lud zur Blaulichtparty

Mit DJ FMP , jede Menge Musik und reichlich Drinks feierte die Freiwillige Feuerwehr  ihre erste Blaulichtparty. TAKERN II . Am Freitagabend erfolgt im stimmungsvollen Ambiente des Vorplatz des Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Takern II bei St Margarethen an der Raab der Auftakt zum 2-tägigen Feuerwehrfest. Unter dem Motto „ Blaulichtparty „ kamen zahlreiche Partygäste aus allen Teilen des Raabtal, um eine eigenwillige und urige Feuerwehrveranstaltung zu besuchen. Rund 300 Feierlaunige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
In der Nacht auf Sonntag geriet ein Einfamilienhaus in Laßnitzthal in Brand. (Symbolbild) | Foto: Pressedienst Feuerwehr/Kaufmann
3

Nächtliches Feuer in Laßnitzthal
Einfamilienhaus geriet in Vollbrand

In der Nacht auf Sonntag geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein Einfamilienhaus in Vollbrand. Die Bewohner konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Rund 90 Einsatzkräfte mehrerer Feuerwehren standen im Einsatz. GLEISDORF/LASSNITZTHAL. In der Nacht auf Sonntag, 6. April, dürfte gegen 01.45 Uhr ein Feuer in einem Einfamilienhaus in Laßnitzthal ausgebrochen sein. Die Flammen griffen in weiterer Folge auf das gesamte Wohnhaus über. Sechs umliegende Feuerwehren standen mit 13...

  • Stmk
  • Weiz
  • Astrid Moder
Die Ausgezeichneten von Seite der Stadtgemeinde Gleisdorf mit NAbg. BGM Christoph Stark, 1. Vize-BGM Thomas Reiter und 2. Vize-BGM Katharina Schellnegger | Foto: Gerald Dreisiebner
73

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gleisdorf
156. Wehrversammlung

Am 7. März 2025 wurde die 156. Wehrversammlung der Feuerwehr der Stadt Gleisdorf im Feuerwehrhaus abgehalten. GLEISDORF. Ortskommandant HBI Jürgen Hofer begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter NAbg. BGM Christoph Stark, OBR Johann Maier-Paar, Stadtpfarrer Mag. Giovanni Prietl, ABI Rudi Karrer, 1. Vize-BGM Thomas Reiter, 2. Vize-BGM Katharina Schellnegger sowie Kontrollinspektor Harald Spörk von der Polizei. Seitens des Roten Kreuzes Gleisdorf war Kolonnenkommandant DI Mario Keusch anwesend....

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Im Zuge der Wehrversammlung stand auch die Ehrung der Nachwuchsmitglieder am Programm. | Foto: FF Viertelfeistritz
4

FF Viertelfeistritz
Wehrversammlung: Ehrungen, Rückblick und Ausblick

Mit 74 Einsätzen und rund 16.180 geleisteten Stunden war das Jahr der Feuerwehr Viertelfeistritz von zahlreichen Herausforderungen wie Sturm, Hochwasser und KHD-Einsätzen geprägt. Die 91. Wehrversammlung bot Gelegenheit zur Rückschau, Ehrungen und zum Dank für die erbrachten Leistungen. ANGER. Anfang März fand die 91. Wehrversammlung der Feuerwehr Viertelfeistritz statt. Von den insgesamt 79 Mitgliedern waren 65 anwesend – von der Feuerwehrjugend bis zu den Mitgliedern außer Dienst. HBI Maier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Dank vieler ehrenamtlicher Stunden und lokaler Zusammenarbeit bleibt das Projekt kosteneffizient, macht die Feuerwehr zukunftsfit. | Foto: MeinBezirk/Cornelia Riedler
4

Baureportage
Wie Albersdorf seine Feuerwehr fit für morgen macht

Die Freiwillige Feuerwehr Albersdorf modernisiert ihr Rüsthaus umfassend. Mehr Platz, bessere Ausstattung und eine durchdachte Raumaufteilung sorgen für optimale Bedingungen für die Einsatzkräfte. Dank vieler ehrenamtlicher Stunden und lokaler Zusammenarbeit bleibt das Projekt kosteneffizient – und macht die Feuerwehr zukunftsfit. Das Rüsthaus der FF Albersdorf befindet sich gerade im Umbau und wird nach Fertigstellung in etwa doppelt so groß sein wie vorher. Notwendig wurde der Um- und Zubau...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung gelang es den beiden Prüfungsgruppen, die anspruchsvollen Aufgaben erfolgreich zu absolvieren.  | Foto: FF Koglhof
5

FF Koglhof
Feuerwehr Koglhof glänzt bei Leistungsprüfung

Die Freiwillige Feuerwehr Koglhof stellte einmal mehr ihr Können unter Beweis: Bei der Technischen Hilfeleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold am 30. November 2024 überzeugten siebzehn Kameraden mit herausragenden Leistungen. Wochenlange Vorbereitung zahlte sich aus – und wurde von Gemeinde und Führung entsprechend gewürdigt. KOGLHOF. Ende November war es so weit: Siebzehn Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Koglhof stellten sich der Technischen Hilfeleistungsprüfung in den Kategorien...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
(Symbolbild) In der Nacht auf Donnerstag wurde die Polizei in Weiz über zwei Fahrzeuge informiert, welche in Brand standen.  | Foto: Pixabay
2

Sechsstelliger Sachschaden
Brand zweier Fahrzeuge am Bahnhof Weiz

In der Nacht auf Donnerstag standen zwei Fahrzeuge am Bahnhof in Weiz in Brand. Die Flammen verursachten einen rund sechsstelligen Sachschaden. Die Brandursache wird derzeit ermittelt.  WEIZ. In der Nacht auf Donnerstag, gegen zwei Uhr, wurde eine Polizeistreife zum Bahnhof Weiz gerufen. Grund waren zwei Fahrzeuge, welche in Brand standen.  Freiwillige Feuerwehr angefordertBeim Eintreffen der Polizeistreife am Einsatzort war die Freiwillige Feuerwehr Weiz bereits damit beschäftigt, den Brand in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anna Triebaumer
Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer war es auf jeden Fall ein besonderer Tag. | Foto: zVg
4

Leistungswettbewerb
Landesfeuerwehrjugend aus dem Bezirk Weiz erfolgreich

Über 4.000 Kids nahmen heuer bei den Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerben 2024 teil. Zum mittlerweile 52. Mal fand dieser Traditionsbewerb für die Feuerwehrjugend der Steiermark sowie für Gästegruppen aus dem benachbarten In- und Ausland statt. Das Bewerbsspiel wurde zum 15. Mal ausgetragen. Bei beiden Bewerben wurde ein Teilnehmerinnen- und Teilnehmerrekord erreicht. Exakt 4.201 Mädchen und Burschen aus allen Teilen der Steiermark sowie Gästegruppen aus Slowenien waren bei den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Gute Zusammenarbeit vom Roten Kreuz, der Polizei und der Freiwilligen Feuerwehr bei der Übung in Markt Hartmannsdorf | Foto: Rotes Kreuz Steiermark | Mag. Reinhard Gütl
4

Rotes Kreuz
Einsatzübung der Ortsstelle in Markt Hartmannsdorf

Eine Explosion, die einen Brand mit starker Rauchentwicklung an der Talstation des Skilifts mit mehreren Verletzten verursacht hat, dazu abgängige Personen, die im Schock in den nahe gelegenen Wald geflüchtet sind sowie ein spektakulärer Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Zufahrtsstraße zum Skilift – glücklicherweise kein reales Geschehen, sondern die Aufgabenstellung einer Großübung der Einsatzkräfte. MARKT HARTMANNSDORF. Mit dieser Übung wollten das Rote Kreuz, die Freiwilligen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Freiwillige Feuerwehr – ein unverzichtbares Ehrenamt in der Steiermark | Foto: Matt C/Unsplash
2 1 10

"Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber"
Damit die Helfer auch helfen können

Eine Gemeinde oder Stadt ohne die Freiwillige Feuerwehr? Kaum auszudenken! Die Kameradinnen und Kameraden sind ehrenamtlich und unentgeltlich in ihrer Freizeit unterwegs, um Leben zu retten, Schäden zu minimieren und zu verhindern. Das geht aber auch nur dann, wenn die Floriani einsatzbereit sein können: In der Grazer Burg wurden wieder feuerwehrfreundliche Arbeitgeber in der Steiermark ausgezeichnet. STEIERMARK. "Die Feuerwehren sind so etwas wie das Rückgrat der Sicherheitsstruktur in der...

Viele verdiente Feuerwehrkameraden wurden in Mitterdorf an der Raab ausgezeichnet. Kommandant Siegfried Schöberl (m.) legte sein Amt per 1. Jänner 2024 zurück. Daniel Feichtinger (l.) ist nun der neue Kommandant, Martin Walcher (r.) sein Stellvertreter. | Foto: FF Hohenkogl/Mitterdorf.
5

Freiwillige Feuerwehr
FF Hohenkogl/Mitterdorf unter neuem Kommando

Am Freitag, dem 16. Feber fand im Gemeindesaal Mitterdorf an der Raab die diesjährige Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Hohenkogl/Mitterdorf statt. Kommandant-Stellvertreter Daniel Feichtinger konnte dabei 68 Feuerwehrkameraden und Feuerwehrfrauen begrüßen. MITTERDORF AN DER RAAB. Auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Thomas Derler, Vizebürgermeister Alois Strobl, Gemeindekassier Edith Schlemmer, Bereichskommandant Johann Maier-Paar, Abschnittskommandant Christian...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auf den Dienststellen des Roten Kreuz wird im Bezirk Weiz mit den Kollegen gemeinsam Weihnachten gefeiert. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1 Aktion 3

Ersthelfer
Im Bezirk Weiz herrscht Weihnachtsstimmung auf der Dienstelle

Die Einsatzorganisationen im Bezirk Weiz sind das gesamte Jahr über im Dienst und das gilt auch für die Feiertage. Ob man dabei in Weihnachtsstimmung kommt und ob auf der Dienststelle gemeinsam gefeiert wird, haben wir vom Roten Kreuz in Weiz, Gleisdorf und Passail, von der Polizei in Birkfeld und von der Freiwilligen Feuerwehr Weiz erfahren. BEZIRK WEIZ. Während die meisten Menschen sich bereits auf die Weihnachtsfeiertage und auf die Zeit mit der Familie freuen, geht für andere der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Mit Veranstaltungen wie dem Tag der Freiwilligen, wird das Ehrenamt sichtbar gemacht und die Menschen können sich vor Ort informieren, wo es einen Bedarf an helfenden Händen gibt.  | Foto: ChanceB
5

Ehrensache Oststeiermark
Warum sich unbezahlte Arbeit doch bezahlt macht

Am 5. Dezember wird jedes Jahr der Internationale Tag des Ehrenamts gefeiert. Stellvertretend für alle Freiwilligen aus der Region erzählen ehrenamtlich tätige Menschen aus dem Oberen Feistritztal ihre ganz persönliche Ehrenamtsgeschichte. Was sie motiviert mitanzupacken, wo die Herausforderungen liegen und warum der Spaß keinesfalls zu kurz kommen darf. BIRKFELD. Ehrensache Oststeiermark, die Servicestelle für Freiwilliges Engagement in der Region, hat zum gemeinsamen Treffen in Birkfeld...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
An diesem schönen Tag konnte der Spatenstich für den Bau des neuen Rüsthauses gefeiert werden. | Foto: RMSt/Engelmann
40

Spatensich
Freiwillige Feuerwehr Neudorf-Großpesendorf bekommt ein neues Rüsthaus.

Freiwillige Feuerwehr Neudorf-Großpesendorf bekam vergangene Woche ein neues Rüsthaus. NEUDORF-GROßPESENDORF. Anfang Oktober war der Spatenstich für den Um- und Zubau, denn das Rüsthaus, welches 1980 erbaut wurde, ist nicht mehr auf dem neuesten Stand. Ehrengäste kamen Auch Landeshauptmann Christoper Drexler kam persönlich vorbei um bei der Baueröffnung dabei zu sein, sehr zur  Freude von  Bürgermeister Andreas Nagl. Unter den Ehrengästen befand sich auch Bürgermeister und Landtagsabgeordneter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann
Die FF Viertelfeistritz ist stolz auf seinen engagierten Feuerwehrnachwuchs. | Foto: Daniel Lembacher
4

Wehrversammlung
Feuerwehr Viertelfeistritz blickt auf ein einsatzreiches Jahr zurück

Knapp 15.000 Stunden war die Feuerwehr Viertelfeistritz im Vorjahr im Einsatz für die Bevölkerung. 
ANGER. Vor Kurzem fand die 89. Wehrversammlung der Feuerwehr Viertelfeistritz statt. Von den insgesamt 75 Mitgliedern waren 65 Mitglieder von der Jugend, über die Aktiven bis zum zweiten Zug, anwesend. 
Auch dieses Jahr konnte Maier Martin wieder zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

 14.665 Stunden und 65 EinsätzeIm Jahresrückblick legte Maier wieder einen eindrucksvollen Beweis dafür dar, wie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Ein Teleskoplader soll die Freiwillige Feuerwehr Viertelfeistritz unterstützen. | Foto: FF Viertelfeistritz
2

Frewillige Feuerwehr
Übergabe des Stützpunktfahrzeuges Teleskoplader

Am Mittwoch, den 14.12. hat die Freiwillige Feuerwehr (FF) Viertelfeistritz ein neues Kapitel aufgeschlagen und ist nun Stützpunktfeuerwehr für ein "Spezialfeuerwehrfahrzeug". Die FF wurde nach Lebring in die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark eingeladen, zur Einschulung und Übergabe des Stützpunktfahrzeuges "Teleskoplader". VIERTELFEISTRITZ/WEIZ. Nach einer kurzen Begrüßung ging es für vier Kameraden der Feuerwehr Viertelfeistritz zur theoretischen und praktischen Einschulung bzgl....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Insgesamt 47 Fahrzeuge mit rund 240 Einsatzkräften nahmen an der Übung in Oberfeistritz teil. | Foto: FF Oberfeistritz
3

Freiwillige Feuerwehr
Großangelegte Übung der FF Oberfeistritz bei Anger

Die alljährliche Katastrophenhilfsdienst (KHD) Übung des Bereiches Weiz fand dieses Jahr in Oberfeistritz statt. Die Übungsannahme war ein starkes Gewitter, das über Oberfeistritz zog und dabei für mehrere Einsatzszenarien im ganzen Ort sorgte. OBERFEISTRITZ/ANGER BEI WEIZ. Ein großer Teil spielte sich dabei im Firmengelände der Fa. Imery Talc Austria GmbH ab. Es gab verletzte Personen aus großer Höhe zu retten, Personen unter umgestürzten Bäumen, einen Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Freiwilligen Feuerwehren gaben in Ratten vollen Einsatz. | Foto: BFV Weiz | BI d.V. Ing. Patrick Friedl.
3

Bereichsfeuerwehrverband
In Ratten wurden die besten Funker ermittelt

Am Samstag, dem 12. November wurde in Zusammenarbeit des BFV Weiz (Bereichsfeuerwehrverband) und der FF Ratten (Freiwillige Feuerwehr) der 37. Bereichsfunkleistungsbewerb im Schulzentrum in Ratten durchgeführt. Ratten. Insgesamt fanden sich heuer 126 Feuerwehrfrauen und -männer ein, was für einen einzeln austragenden Bereich eine großartige Anzahl ist und absolvierten den von Werner Hafenthaler geleiteten Bewerb. In der Gruppenwertung waren Teams aus dem Bezirk Weiz und aus Hürth im Einsatz....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr übten verschiedene Notfallszenarien. | Foto: Rotes Kreuz
7

Feuerwehr und Rotkreuz-Jugend
24 Stunden-Übung zweier Organisationen

Eine 24-Stunden-Übung der Rotkreuz-Jugendlichen aus Birkfeld gemeinsam mit den Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Gasen stand vor kurzem auf dem Programm. GASEN/BIRKFELD. Ende September fand diese gemeinsame 24-Stunden-Übung statt. Nach einem Mittagessen und gegenseitigem Kennenlernen wurde bereits die erste Alarmmeldung ausgegeben und die Jugendlichen wurden zu drei abgängigen, vermutlich verletzten Personen zu einem tiefen Graben gerufen. Der Platz eignete sich optimal um Szenarien im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Am kommenden Wochenende geht es für viele Feuerwehren zum Zillenfahren nach Gleisdorf, wo ein Landesbewerb stattfindet. | Foto: LFV/Franz Fink
6

Landesbewerb
Steirische Feuerwehren kämpfen um Gold im Zillenfahren

Zwei Tage lang werden sich am 9. und 10. September hunderte Feuerwehrmitglieder aus der Steiermark sowie aus Ober- und Niederösterreich beim 24. Landes-Wasserwehr-Leistungsbewerb im Zillenfahren messen. STEIERMARK/GLEISDORF. Rund 500 Besatzungen mit etwa 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden für den 24. Landes-Wasserwehr-Leistungsbewerb am kommenden Wochenende erwartet. Das Zillenfahren gehört zu den wichtigsten Ausbildungsprogrammen der Feuerwehren und wird regelmäßig im Rahmen von...

Das Wirtschaftsgebäude konnte nicht mehr gerettet werden.  | Foto: FF Passail/Facebook
4

Neudorf bei Passail
Wirtschaftsgebäude nach Gewitter abgebrannt

Am Samstag 27.08.wurden die Feuerwehren Neudorf bei Passail, Passail, Plenzengreith, Fladnitz an der Teichalm, St. Kathrein am Offenegg, Heilbrunn, Tulwitz und Semriach zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in Neudorf bei Passail alarmiert. Beim Eintreffen stand das Stallgebäude bereits in Vollbrand. PASSAIL. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet Samstagnachmittag, 27. August während eines Gewitters ein Wirtschaftsgebäude in Brand. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest, die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Zwei Personen mussten nach dem Verkehrsunfall heute Früh auf der B64 ins LKH Weiz eingeliefert werden. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
2

Personenschaden
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Albersdorf-Prebuch

Freitagfrüh, 1. Juli 2022 kam es in Albersdorf-Prebuch zu einer Kollision zwischen einem Klein-Lkw und einem Pkw. Beide Fahrzeuglenker wurden dabei unbestimmten Grades verletzt. ALBERSDORF-PREBUCH. Ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Weiz fuhr gegen 6 Uhr Früh mit einem Klein-Lkw von einer Gemeindestraße kommend in die B 64 ein. Dabei dürfte er wahrscheinlich einen Pkw, gelenkt von einer 18-Jährigen aus dem Bezirk Weiz, die gerade in Fahrtrichtung Weiz unterwegs war, übersehen haben. Eine Kollision...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Beifahrerin des Pkw-Lenkers, der wohl die Stopptafel missachtet hat, erlitt schwere Verletzungen.  | Foto: Symbolfoto/FF Mooskirchen
2

Kumberg
Vier verletzte Personen: Verkehrsunfall an Kreuzung

Am 18. Mai kam es in Kumberg zu einem Verkehrsunfall in einem Kreuzungsbereich, wobei eine Person schwer, drei weitere leicht verletzt wurden. KUMBERG. Ein 32-jähriger Pkw-Lenker aus Graz war am 18. Mai gegen 19.20 Uhr von Eggersdorf kommend in Richtung St. Radegund unterwegs, als er bei der Kreuzung B72/L364 – Rabnitz – eine Stopptafel, die dort angebracht ist, wohl missachtet hat. Der Mann besitzt keine aufrechte Lenkberechtigung. Zwei Auffahrunfälle nacheinander In der Folge kollidierte ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.