Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Feuerwehrkurat Toni Herk-Pickl (Mitte) und die Ehrengäste vor dem neuen Einsatzfahrzeug
1 4 67

Frühschoppen der FF Etzersdorf

Am Sonntag fand das große Frühschoppen mit Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Etzersdorf statt. Im Anschluss an den Festakt und die Heilige Messe segneten Feuerwehrkurat Pfarrer Toni Herk-Pikl und Diakon Erich Schreck das neue Einsatzfahrzeug HLF1-LB.  Danach sorgte das Steirerland-Trio für beste Stimmung unter den vielen Gästen. Es gab eine große Verlosung mit wertvollen Preisen, einen Schießstand mit Preisschießen und eine Steirische Weinkost. Die Kleinsten hatten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Das neue Feuerwehrauto
46

Frühschoppen - Feuerwehr Prebuch

Zum 90-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Prebuch fand am Sonntag der traditionelle Frühschoppen mit Fahrzeugsegnung statt. Im bis zum letzten Platz gefühlten Festzelt wurden vor Bürgermeister Robert Schmierdorfer und zahlreichen Ehrengästen (darunter Nationalratsabgeordneter Klaus Uwe Feichtinger und Landtagsabgeordneter Erich Hafner) die Kameraden der FF Prebuch für ihre Dienste geehrt und das neue Dienstfahrzeug gesegnet.  Für ausgezeichnetes Essen und Getränke sowie für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Jürgen Schinagl
4 103

Tag der offenen Tür bei der FF St. Ruprecht

Kürzlich veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr St. Ruprecht einen Tag der offenen Tür für Kinder. Zuerst wurde das Rüsthaus besichtigt: die Kommandozentrale, die Umkleide, wo die Kids auch die schwere Feuerwehrmontur und den Helm anprobieren konnten, der Raum für den Atemschutz und der Besprechungsraum. Nach einer kurzen Präsentation konnten die Kids bei einem Quiz ihr Wissen über die Feuerwehr unter Beweis stellen. Auch die Rutschstange im Rüsthaus machte den Kids großen Spaß. Dann ging es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
HBI Wilfried Harrer (2. v. links) und einige Männer der FF Kühwiesen bei der Brandwache
2 8

Feuerwehr noch immer im Einsatz beim gestrigen Sägewerk-Brand

Nach nur knapp zwei Stunden Schlaf sind die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Kühwiesen wieder im Einsatz. Seit sechs Uhr früh sind einige Männer der FF Kühwiesen wieder am Ort des Geschehens beim gestrigen Brand des Sägewerkes in Unterfladnitz. Im inneren des Gebäudes gloßt es in einem Raum noch immer. Die Feuerwehr kann allerdings wegen der Einsturzgefahr des Daches nicht näher zum Brandherd und muss daher von außen immer wieder löschen. "Bis sechs Uhr früh haben die St. Ruprechter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
"Brandstifter" Jürgen Engelmann zündete die Strohballen im Keller für die Übung an
1 5 171

Feuer im alten Wiedenhofer-Haus in St. Ruprecht

Das alte Wiedenhofer-Haus am Hauptplatz in St. Ruprecht an der Raab wird abgerissen und der Hauptplatz umgebaut. Aus diesem Grund führte die Freiwillige Feuerwehr St. Ruprecht am 15. Juli eine Übung durch. Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Hohenkogl/Mitterdorf, Rollsdorf, Etzersdorf und Kühwiesen wurde die Brandbekämpfung und Menschenrettung unter schwerem Atemschutz beübt. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz konnten alle "Verletzten" gerettet werden. Eingesetzt waren 5 Feuerwehren mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Impfung, marsch: Albert Kern, Michael Schickhofer | Foto: Land Steiermark/Bektaš
4

Gratis-Impfungen für freiwillige Feuerwehrler

Hepatitis A- und B-Impfungen künftig kostenlos. Es war ein zäher Kampf: Gemeinsam mit den Feuerwehren drängt das Land Steiermark schon länger darauf, dass die freiwilligen Feuerwehrleute mehr Wertschätzung bekommen. Ein wichtiger Schritt ist dabei nun gelunge: Der Nationalrat beschloss Gratis-Impfungen gegen Hepatitis A und B für alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren. „Gerade in den letzten Tagen und Wochen waren die steirischen Feuerwehren besonders in der Südsteiermark und in der...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
HBI Jürgen Wiener, Herwig Hofer, Silvio Neffe, Bürgermeister Herbert Pregartner und OBI Gerald Unger
5 63

Frühschoppen der FF St. Ruprecht/Raab

Am Sonntag fand im Rüsthaus des Freiwilligen Feuerwehr St. Ruprecht das alljährliche Frühschoppen statt. Bereits zu einer großen Tradition wurde das Frühschoppen der FF St. Ruprecht am Florianisonntag. Viele Leute tummelten sich auch heuer wieder im und vor dem Rüsthaus. Für Unterhaltung und beste Stimmung sorgten "Die Oststeirer", die für Jung und Alt die richtige Musik parat hatten und sogar mit einem Alphorn die Leute begeisterten. Auch die Kleinsten hatten riesigen Spaß in der Hupfburg und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Foto: Herbert Buchgraber
1

Bronze, Silber und Gold für Feuerwehr Eggersdorf

17 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eggersdorf haben die Technische Hilfeleistungsprüfung (THLP) in Bronze, Silber und Gold abgelegt. Das intensive Training im Vorfeld unter Anleitung von OBM Günter Fliesser hat sich gelohnt. Die THLP dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse bei technischen Einsätzen. Das Bewerterteam bestehend aus dem Hauptbewerter OBI d.F. Manfred Kaufmann vom Bereichsfeuerwehrverband Feldbach, sowie ABI Wolfgang Winter und BI Ernst Obenaus-Kemmer, beide vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Bgm. Karl Maderbacher und ABI Ebner gratulierten dem neugewählten Kommando und wünschten ihnen alles Gute. | Foto: FF Miesenbach
1 2

Kommandowechsel bei der Feuerwehr Miesenbach

Im Rahmen der 105. Wehrversammlung der Freiwiliigen Feuerwehr Miesenbach im GH Wiesenhofer stand besonders die Neuwahl des Kommandos im Mittelpunkt. HBI Erich Frieß berichtete über 45 Einsätze im abgelaufenen Jahr. Insgesamt wurden 2016 rund 6000 freiwillige Stunden von den Mitgliedern der Wehr geleistet. In den Ansprachen der Ehrengäste würdigten Bgm. Karl Maderbacher und ABI Karl Ebner die Leistungen aller Feuerwehrkameraden, insbesondere des Kommandos. Sie sicherten der Wehr ihre...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Foto: www.ff-neudorfgrp.at

Neudorf – Ilztaler FASCHING.

Ab 14.00 Uhr Faschingsrummel für Kinder mit lustigen Spielen und Kindertombola in der Ilztalhütte der FF Neudorf / Großpesendorf. Um 18.00 Uhr gibt es natürlich wieder das legendäre Faschingskabarett „Hüttengaudi“. Wann: 28.02.2017 14:00:00 Wo: Ilztalhütte, Neudorf, 8211 Neudorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Die Rettung der verunglückten Person wurde mittels Steckleitern vorgenommen. | Foto: FF Eggersdorf
1 2

Üben für den Ernstfall

Die Freiwillige Feuerwehr Eggersdorf rettete in der Übung eine Person aus eine Teich. Bei der bezirksübergreifenden Monatsübung mussten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Eggersdorf und Gleisdorf einen Mann aus einem Teich retten. Dieser war im Eis eingebrochen. 43 Feuerwehrler übten das Szenaria unter Einsatzleiter Anton Schiffer. Am Beginn wurde der theoretische Teul im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Eggersdorf besprochen, bevor es zur Praxis ging. Der Wasserdienstbeauftragte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
2 2

Firegirls beim Feuerwehr-Ball in Ratten

Für ein besonderes gesellschaftliches Glanzlicht sorgte der Feuerwehrball in Ratten. Die Firegirls der Freiwilligen Feuerwehr gestalteten eine eindrucksvoll dekorierte „Firegirls-Bar“ welche bis in die frühen Morgenstunden bis zum letzten Platz gefüllt war. Ein Abend mit bester Stimmung, gut gelaunten Gästen und abwechslungsreicher Musik. Am Tanzparkett sorgten die Gruppe Alpenland Power, Taxi-Tänzer und Taxi-Girls für perfekte Unterhaltung. Das Team um Kommandant Hannes Geßlbauer verwandelte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Hier kann das Üben Leben retten: Bei der Freiwilligen Feuerwehr muss jeder Handgriff sitzen. | Foto: Herbert Buchgraber

Die Grundausbildung erfolgreich absolviert

22 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr absolvierten die Grundausbildung bei der FF Eggersdorf. Aus zwei Teilen besteht die Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehr. Es ist dies der erste Meilenstein im Leben eines Feuerwehrlers. Diesen haben 22 Kameraden der Feuerwehr Eggersdorf (Graz-Umgebung) mit Erfolg geschafft. Im Abschnitt 1 werden die Grundkenntnisse des Feuerwehrdienstes gelernt und auch praktisch erprobt. Dies stellt eine erste Vorbereitung auf den Einsatz im Ernstfall dar. Für den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Barbara Kahr
Foto: FF Sulz
6

Nassleistungsbewerb und Frühschoppen der Freiwillige Feuerwehr Sulz

Ein Nassleistungsbewerb wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Sulz veranstaltet. Auf der Raab-Insel stellten sich Teams aus den umliegenden Feuerwehren, sowie dem Burgenland den Aufgaben. ABI Johann Maier, Bürgermeister Johann Glettler und Bewerbsleiter ABI d.F. Manfred Gesslbauer eröffneten den Bewerb. 35 Teams kämpften bei sommerlichen Temperaturen um jede Sekunde und jeden Punkt. In der Kategorie „Bronze A“ war Reichendorf vor Gasen und St. Kathrein/H. erfolgreich. Im Bewerb „Bronze B“ konnte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
Foto: Herbert Buchgraber
2

Schnelle Löschangriffe

Die Freiwillige Feuerwehr veranstaltete einen Abschnittstag. In Kumberg ging es hoch her beim Abschnittstag der Freiwilligen Feuerwehr Kumberg. Diese darf zusätzlich 125-jähriges Jubiläum feiern. Beim Wettbewerb ging es um den schnellsten Löschangriff. Neun Feuerwehren stellten sich diesem und konkurrierten miteinander. Mit 426,50 Punkten gewann die Feuerwehr Haselbach. Ein vielseitiger Tag für die Feuerwehren der Umgebung und die Feuerwehr Kumberg mit ihrem Kommandanten Manfred Kreimer. Wo:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Barbara Kahr

Feuerwehrball in Gleisdorf

Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Gleisdorf Beginn 20.30 Uhr, Saaleinlass 19.30 Uhr, im forumKLOSTER. Weinverkostung, Blaulichtbar, Cafe-Bar mit DJ Stan. Für Unterhaltung sorgen "Aufleb´n". Einlass nur mit Abendkleidung Wann: 16.01.2016 19:30:00 Wo: forumkloster , Rathausplatz, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Foto: FF Gasen
1

Prüfung für die Freiwillige Feuerwehr Gasen

Eine gute Ausbildung jedes einzelnen Feuerwehrmitgliedes ist die Basis für eine schlagkräftige Mannschaft. Aus diesem Anlass stellten sich die Kameraden der Feuerwehr Gasen einer vom Landesfeuerwehrverband Steiermark durchgeführten Leistungsprüfung. Die hohen Anforderungen dieser Prüfung in Gerätekunde, Anfertigung einer Lageskizze und praktischen Durchführung einer Brandbekämpfung machten eine mehrwöchige intensive Vorbereitung notwendig. So konnte schließlich die Branddienstleistungsprüfung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Die acht Jugendlichen der FF Eggersdorf mit OBM Matthias Huber (li.) und OBM Bernd Buchgraber (r.). | Foto: Herbert Buchgraber
1

Feuerwehr Eggersdorf: Prüfung super gemeistert

Acht Jugendliche der freiwilligen Feuerwehr Eggersdorf haben sich in St. Radegund mit den ersten Feuerwehr-Funkkenntnissen vertraut gemacht. Sie unterzogen sich einer Funkgrundausbildung. Nun sind sie berechtigt, abgesehen vom Funken bei der Feuerwehr auch an weiteren Ausbildungen und Funkbewerben teilzunehmen. Mit viel Elan und Enthusiasmus haben sich die Jugendlichen der Prüfung gestellt und auch super gemeistert. Die lange Vorbereitungszeit mit ihrem Ausbildner, OLM dF. Bernd Buchgraber von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Eine volle Tanzfläche und beste Stimmung am Freitagabend.
1 110

Partyvolk brachte Landscha zum Beben

Die Freiwillige Feuerwehr Landscha veranstaltete am Wochenende ihr traditionelles Landscha Waldfest, bei dem Jung und Alt ausgiebig zwei Tage lang feiern konnten. Am Freitag brachte die Partyband "4YOU" fetzige Partyhits, Austropop und Tanzmusik auf den Landscha und sorgte für eine volle Tanzfläche mit begeisterten Tänzern. Bis in die frühen Morgenstunden war das Partyvolk unterwegs und genoss das herrliche Ambiente im Wald und die warme Sommernacht. Am Samstag fand nach der heiligen Messe ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
1

Feuerwehr Gasen holt Silber beim Landesleistungsbewerb

In Gamlitz wurde der 51. Landesfeuerwehrleistungsbewerb ausgetragen. Bei dem für die steirischen Feuerwehren ausgerichteten Leistungsbewerb kann auch das Leistungsabzeichen in Silber abgelegt werden. Dieser Herausforderung stellten sich neun junge Mitglieder der Feuerwehr Gasen, welche nach einer intensiven Vorbereitungszeit zum ersten Mal beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb teilnahmen und die notwendige Punkteanzahl souverän erreichten. Das Kommando mit ABI Karl Ebner und OBI Pöllabauer J....

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
1 11

Übung des Abschnittsführungsstabes Oberes Feistritztal


Der Abschnitt 03 Oberes Feistritztal gliedert sich in die Wehrbereiche der Feuerwehren Birkfeld, Falkenstein, Fischbach, Gasen, Miesenbach, Ratten, St.Kathrein/H., Strallegg und Rettenegg. Bei Großschadensereignissen wird der sogenannte Abschnittsführungsstab aktiviert, welcher zum Zweck hat, wehrübergreifend die führungstechnischen Anforderungen für die Bewältigung eines solchen Einsatzes abzudecken. Die Übung fand im Feuerwehrhaus der FF-Strallegg statt. Übungsannahme waren Unwetterschäden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
3

Brand auf der Ladefläche eines Kleintransporters

Am 23.04.2015 entzündete sich aus unbekannter Ursache, gegen 17:00 Uhr, ein Brand auf der Ladefläche eines Kleintransporters auf der A2, Höhe der Raststation Arnwiesen, in Fahrtrichtung Graz. Der Brand, zu dem die Freiwilligen Feuerwehren Sinabelkirchen, Obergrossau und Untergrossau gerufen worden sind, konnte gelöscht werden. Es wurde niemand verletzt. Mehr Bilder auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Untergrossau!

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefanie Gammel
Foto: FF Birkfeld

Freiwillige Feuerwehr Birkfeld zog Bilanz

Die Freiwillige Feuerwehr Birkfeld lud zur Jahreshauptversammlung im ‚Birkfelderhof‘ Gasthof Hirsch, ein. Nach einem Abendessen eröffnete HBI Franz Reithofer die Sitzung zu der neben den eigenen Mitgliedern auch Vertreter des Bereichsfeuerwehrverbandes, des Roten Kreuzes, der Polizei und der Gemeinden geladen wurden. Nach den Berichten der Funktionäre sowie des Kommandanten, die mit Fotos von Übungen und Einsätzen unterstrichen wurden, wurden zahlreiche Ernennungen und Ehrungen vorgenommen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer

Feuerwehrjugend Untergrossau: 3. Rang des Super – Cup 2014

Der Super Cup, der jedes Jahr an die erfolgreichsten Jugendgruppen des Bereiches Weiz verliehen wird, setzt sich aus den erreichten Punkten beim Landesleistungsbewerb, Bereichsleistungsbewerb im BFV Weiz und in einem Bereichsleistungsbewerb eines anderen Bezirks zusammen. Auf Grund der hervorragenden Leistungen beim Landesleistungsbewerb in Mürzzuschlag, dem Bereichsleistungsbewerb im BFV Weiz und dem Bereichsleistungsbewerb dem BFV Graz Umgebung, hat die Jugendgruppe Untergrossau den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefanie Gammel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.