Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Foto: Bereichsfeuerwehrverbandes Weiz
1 5

Florianis kamen zum Funken nach Ratten

Am 30. Bereichsfunkleistungsbewerb beteiligten sich 83 Feuerwehrangehörige aus dem ganzen Bezirk Weiz. In sechs Stationen unterteilt, mussten die Teilnehmer feuerwehrbezogene Fragen beantworten, Einsatzkarten erstellen, schriftliche und mündliche Funksprüche absetzen und den Bewertern Rede und Antwort stehen. Bei der Schlusskundgebung waren Bürgermeister Thomas Heim (Gem. Ratten), OBR Johann Preihs, BR Ignaz Schiester und zahlreiche Ehrengäste anwesend. Für die musikalische Umrahmung sorgte das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Foto: FF Eggersdorf

Erfolgreiche Feuerwehrfunker in Eggersdorf

Mitte Oktober hat im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Tobelbad-Haselsdorf der Funkbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz Umgebung stattgefunden. 58 Feuerwehrkameradinnen und- kameraden haben an diesem Bewerb teilgenommen, darunter auch viele junge. In sechs Stationen mussten die Bewerberinnen und Bewerber ihr Wissen unter Beweis stellen und konkrete Aufgaben erledigen. Zwei junge Kameraden der FF Eggersdorf haben bei diesem Bewerb ihr „Fertigkeitsabzeichen im Funk“ gemacht. JFM Armin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
4

Freiwillige Feuerwehr St. Ruprecht/Raab

Die Freiwillige Feuerwehr St. Ruprecht/Raab hat derzeit 116 Mitglieder. Neben den vielen Einsätzen trainieren die Männer um Kommandant Jürgen Wiener im Moment für die Branddienstleistungsabzeichen in Gold und Silber. Auch die Jugendarbeit in St. Ruprecht wird sehr groß geschrieben. Ortsjugendbeauftragter Leon Christandl ist sehr stolz auf seine Jungs und Mädels. "Vor kurzem haben wir eine 24-Stunden-Jugendübung durchgeführt. Unter anderem mitten in der Nacht mussten die Kids ausrücken. Sie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder

MEINUNG: Es ist kein Spaß, wenn es laut wird

Wer das Glück hat, in Hörweite einer Feuerwehr-Sirene zu wohnen, versäumt samstags garantiert das Mittagessen nicht. Da wird, wie jeder weiß, die korrekte Funktion dieser Einrichtung pünktlich um 12 Uhr überprüft. Haben Sie auch schon einmal vor Schreck über diesen Lärm fast den Suppentopf fallen lassen? Und es bleibt ja nicht bei Samstag Mittag. Zu jeder Tages- und Nachtzeit kann es passieren, dass dieser lästige Alarm losgeht. Leiser dürfen die Sirenen nicht sein. Aus welchen Grund, lesen Sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Die Eggersdorfer KameradInnen bei der Prüfung. | Foto: Herbert Buchgraber
2

Eggersdorfer Florianis legen technische Hilfeleistungsprüfung ab

Fast 30 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden haben in Eggersdorf die Technische Hilfeleistungsprüfung (THLP) äusserst erfolgreich bestanden. In der FF Eggersdorf ist OBM Günter Fliesser als verantwortlicher Zugskommandant der „Trainer und Coach“ für den Technikbereich. Er war es auch, der die PrüfungskandidatInnen im Vorfeld unterstützte und begleitete. Alle drei Gruppen aus Eggersdorf bestanden die Leistungsprüfung bravourös und konnten im Anschluss vom Bereichsfeuerwehrkommando Graz Umgebung,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Immer bereit: Die Gleisdorfer Feuerwehrjugend! | Foto: Gerald Dreisiebner
1

Gleisdorfer Floriani-Jugend zeigt was 2013 los war

Der Nachwuchs ist unsere Zukunft. Dies gilt generell wie auch speziell. Was die jungen so drauf haben, zeigt die Jugend der FF Gleisdorf in ihrem Tätigkeitsbericht zum Jahr 2013. Dieser wurde auch beim Ball der FF Gleisdorf präsentiert.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Hunderte Stunde wurde geübt und es hat sich ausgezahlt: Die FF Hirnsdorf absolvierte die Leistungsprüfung absolut erfolgreich. | Foto: kk
2

FF Hirnsdorf stellte sich Leistungsprüfung

20 Übungen und mehr als 500 Vorbereitungsstunden haben die Hirnsdorfer Feuerwehrkameraden in den letzten beiden Monaten aufgewendet, um sich für den Prüfungstag entsprechend vorzubereiten. Das Bewerterteam des LFV Steiermark unter Hauptbewerter BI Johann Stürzer (BFV FF) konnte lediglich bei drei Gruppen wenige Fehlerpunkte feststellen. Zwei Bronze-Gruppen und eine Gold-Gruppe absolvierten die Prüfung fehlerfrei. Unterschiede in den Stufen: Bronze: Alle 9 Funktionen der Löschgruppe sind...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Gleich zwei Trupps holten Gold für die FF Nitscha bei der Atemschutzleistungsprüfung in Lebring. | Foto: kk

FF Nitscha holt ihr erstes Atemschutz Gold

Die Atemschutzleistungsprüfung in Gold wurde in der Landesfeuerwehrschule in Lebring kürzlich von zwei Trupps der FF Nitscha erfolgreich absolviert. Ein herzliches Dankeschön geht an Atemschutzwart, LM d.F. Bernhard Genser, der bei den Übungen gute Nerven bewies und auch allen Kameraden die bei der Atemschutzleistungsprüfung in Gold Teilnahmen: Trupp1: LM Rene Tauschmann, HFM Matthais Zink, LM Christian Prenner, OBI Florian Reiter Trupp 2: BM Martin Wilfling, OLM d. F. Thomas Gerstmann, LM d.F....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Die 'goldenen' Kameraden der FF Hirnsdorf: OBM Stefan Huber, OBI Johann Schirnhofer, OLM Andreas Tandl, OLM dF Stephan Kober | Foto: FF Hirnsdorf
1

Erstes Team-Gold bei einer Leistungsprüfung für FF Hirnsdorf

Ende November fand an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring die 6. Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) in GOLD statt. Erstmals stellt sich ein Trupp der Feuerwehr Hirnsdorf dieser anspruchsvollen Herausforderung. Bereits 2009 & 2011 legten vier Kameraden aus Hirnsdorf die Prüfung in den Stufen Bronze & Silber ab. Fünf Stationen zu bewältigen 1: Theoretischer Prüfungsteil: 20 Fragen aus einem 100 Fragen umfassenden Katalog 2: Inbetriebnahme: Richtiges und auch zeitgerechtes Aufnehmen des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
KHD Stabsübung 2013
5

Katastrophenübung: Waldbrand im Kulmland

„Nach wochenlagen Hitzewellen in der Oststeiermark brach im Gemeindegebiet Ilztal – Neudorferben – ein Waldbrand aus. Durch die extreme Trockenheit breitete sich der Waldbrand sehr schnell aus …“ so lautete die Übungsannahme. Am Freitag, dem 23. August 2013 wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf Großpesendorf eine KHD (Katastrophen-Hilfs-Dienst) Stabsübung des Abschnittes 4 - Pischelsdorf im Rüsthaus der FF Neudorf Großpesendorf durchgeführt. Dazu wurden alle neun Feuerwehren unseres...

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Schwarz

Sicherheitstag und Tag der offenen Tür der FF St. Ruprecht an der Raab

Am Samstag den 14. September finden im Rüsthaus und am Hauptplatz in St. Ruprecht an der Raab ab 11 Uhr ein Sicherheitstag mit einem Tag der offenen Tür im Rüsthaus statt. Gemeinsam mit Rotem Kreuz, Polizei, dem Kriseninterventionsteam und dem ÖAMTC veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr St. Ruprecht einen Infotag mit Schauübungen der Einsatzorganisationen, Überschlagssimulator und Informationsständen der teilnehmenden Organisationen. Für das leibliche Wohl ist natürlich ab 11 Uhr bestens...

  • Stmk
  • Weiz
  • Harald Kammerer
3

80 Jahr Jubiläum der FF Hohenkogl/Mitterdorf

Am 04. August fand beim Feuerwehrhaus Hohenkogl der schon traditionelle Pavillonfrühschoppen der FF Hohenkogl/Mitterdorf statt. Heuer wurde auch das 80 jährige Bestandsjubiläum gefeiert, sowie das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) gesegnet. An verdienstvolle Kameraden der Wehr wurden zahlreichen Auszeichnungen von Brandrat Ignaz Schiester, Abschnittskommandant Wolfram Schwarz, den Abgeordneten zum Landtag Erwin Gruber, Bezirkshauptmann Rüdiger Taus und Bürgermeister Karl Mauthner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Ein Atemschutztrupp der FF Hohenkogl | Foto: kk
4

FF Hohenkogl/Mitterdorf und FF Haselbach übten den Ernstfall

Am Freitag, 05.07.2013 organisierte die FF Hohenkogl/ Mitterdorf eine bezirksübergreifende Übung beim Sozialtherapeutikum Haus Sonnleitn in Mitterdorf/Raab. In diesem Haus wohnen und arbeiten untertags ca. 30 Menschen mit Behinderung und gleich viele Betreuer. Abends und an Wochenenden sind es noch rund 15 Menschen die hier leben. Annahme für die Übung war ein Küchenbrand im Erdgeschoß. Durch die starke Rauchentwicklung im gesamten Gebäude, war es den Bewohnern nicht mehr möglich, das Haus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
23

Die Hauptschule Strallegg besuchte die Feuerwehr

Am Donnerstag den 4. Juli 2013, folgten etwas mehr als 40 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse der Hauptschule Strallegg, mit Ihren Lehrkräften der Einladung zum Besuch der Feuerwehr. Bei einer Führung wurden den Schülerinnen und Schülern die Tätigkeiten und Ausrüstungen der Feuerwehr Strallegg näher gebracht. Diese konnten zum Teil auch selber ausprobiert werden. Weiters wurden sie auch darüber Informiert wie man Mitglied der Feuerwehr werden kann. Denn damit die Schlagkraft einer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christoph Klaftenegger

Neuer RLF-A 2000 für die Freiwillige Feuerwehr Tulwitz

HBI Hannes Walcher und OBI Franz Rainer präsentierten mehr als zufrieden den neuen RLF-A 2000 für die FF-Tulwitz. Die Raiffeisenbank Fladnitz an der Teichalm steuerte € 1.000,-- bei und freut sich gemeinsam mit der Wehrleitung über die wichtige Neuanschaffung.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Foto: KK

27 frisch ausgebildete Florianijünger

Unzählige intensive Stunden an Ausbildung und Vorbereitung bildeten die Grundlage für die in Prebensdorf abgehaltene Abnahmeprüfung für die Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehr. Drei Feuerwehr-Frauen und 24 Feuerwehrmänner stellten am frühen Samstagmorgen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis und wurden in einem regelrechten Prüfungsmarathon auf vier Aufgabenstationen mit ihren gesamten Fähigkeiten gefordert. Das erforderliche Fachwissen erstreckte sich hierbei über die wichtigsten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Baumgartner
110

1. Bereichsfeuerwehrtag in St. Margarethen/Raab

Seit dem Jahre 1892 gibt es die Freiwillige Feuerwehr in St. Margarethen. Grund genug, dieses 120-Jahr-Jubiläum ausgiebig zu feiern und zwar gleich mit dem 1. Bereichsfeuerwehrtag des Bezirksfeuerwehrverbandes Weiz. Dass die Kameraden in der Lage sind eine solche Veranstaltung zu organisieren, haben sie beim letzten Landesfeuerwehrtag eindrucksvoll bewiesen und auch diesmal war wieder alles bestens organisiert. Leider spielte das Wetter nicht mit und so begann es pünktlich zum Start der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Norbert Konrad
V. l.: Bgm. Thomas Heim, HBI Hannes Geßlbauer, OBI Rainer Gesslbauer, Gmd. Kassier Johannes Schwaighofer, ABI Karl Ebner.

FF Ratten: Kommando zu 100 % wieder gewählt

Hauptbrandinspektor Hannes Geßlbauer eröffnete die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr und konnte als Ehrengäste Bürgermeister Thomas Heim, BR Ignaz Schiester, ABI Karl Ebner, und Gmd. Kassier Johannes Schwaighofer willkommen heißen. Nach den Berichten der Beauftragten konnte der Kommandant in seiner Zusammenfassung 474 Tätigkeiten mit 8653 Mannstunden vortragen. HBI Geßlbauer bedankte sich bei den Feuerwehrkameraden, deren Partnerinnen und bei der Gemeindevertretung für die gute...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
1 21

Nikolomarkt der FF Gleisdorf

Nach dem vergangenen Gleisdorfer Perchtenlauf am Freitag fanden sich auch die Krampuse am Samstag in Gleisdorf ein. Die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Gleisdorf schlüpften in die schauerlichen Kostüme und begleiteten den Nikolaus über den Hauptplatz. Für die kleineren Gäste gab es einen Malwettbewerb und ein Sackerl vom Nikolaus. Die älteren Gäste konnten sich an Glühwein und Punsch wärmen, sowie die nun kommende Weihnachtszeit an den Ständen genießen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Dominik Kutschera
3 44

Trocken-Sautrog-Olympiade der Freiwilligen Feuerwehr Egelsdorf

Zum Auftakt des Sommerfestes der Freiwilligen Feuerwehr Egelsdorf organisierte HBI Gerhard Fröhlich mit seinem Team bereits die zweite Trocken-Sautrog-Olympiade. Bei diesem lustigen Bewerb ging es darum, mit einem Sautrog verschiedene Stationen eines Parcours zu meistern, und das in möglichst kurzer Zeit. Stationen wie Vierer-Sackhüpfen, Hindernissparcour, Zielspritzen mit der Kübelspritze, Ball-Zielwurf und sich dann zum Schluss noch mit Langschiern zu fünft durch das Ziel zu kämpfen, forderte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johann Berger
Die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Falkenstein nehmen einen Sieg um den Anderen mit nach Falkenstein.

Bronze-Florian ging an die Freiwillige Feuerwehr Falkenstein

Die FF Falkenstein gewann den Kuppelcup in Sinnersdorf. 49 Bewerbsgruppen hatten in Sinnersdorf das gleiche Ziel, es ging darum, den 1m großen und 45 kg schweren Wanderpokal „Florian des Pinkatals“ mit nach Hause zunehmen. Das besondere an diesem Kuppelcup war, dass die Gruppen zweimal in Bronze und zweimal in Silber antreten durften. Jeweils die bessere Zeit aus Bronze und Silber wurde anschließend zusammengezählt. Im Grunddurchgang legte Falkenstein in Bronze die Zeiten von 16,05 und 17,27...

  • Stmk
  • Weiz
  • Eva Reindl
46

Stimmungsvoll die Adventzeit eröffnet

Die Freiwillige Feuerwehr Falkenstein veranstaltete bereits zum fünften Mal einen musikalischen Advent, der die vielen Besucher stimmungsvoll auf die Weihnachtszeit einstimmte. Musikalisch verwöhnt wurde man bei dieser Benefizveranstaltung von den Musikgruppen Zwanzleitner Musi aus St.Gallen, Harmonikaduo Lang aus Eichberg, Kühberger´s Hausmusi aus Bruck an der Mur und die Tanzlmusi der Bergkapelle Rabenwald und von Fredi Kaufmann, der aus seinen Gedichten las. Durchs Programm führte Ernst...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Eva Reindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.