Rodeln

Beiträge zum Thema Rodeln

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich in Lienz ein Rodelunfall. | Foto: Symbolfoto Rotes Kreuz / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Rodelunfall in Lienz auf Rodelstrecke Hochstein

In der Nacht von Samstag, den 11.02.2023, auf Sonntag ereignete sich ein Rodelunfall in Lienz auf der Rodelstrecke Hochstein. LIENZ. Ein 31-jähriger Österreicher fuhr mit seinem Rodel auf der Rodelstrecke Hochstein talwärts. In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Sportgerät und prallte in weiterer Folge gegen einen Baum. Rettungskette wurde in Gang gesetztAnwesende Wintersportler setzten die Rettungskette in Gang. Der Rodler wurde nach der Erstversorgung durch die Bergrettung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem Rodelunfall in Kals am Großglockner wurden eine 2-Jährige und ihre Eltern schwer verletzt. (Symbolbild). | Foto: Symbolbild Brunner Images
2

Polizeimeldung
2-Jährige bei Rodelunfall in Kals am Großglockner schwer verletzt

Eine 28-jährige Österreicherin verlor beim Rodeln mit ihrer 2-jährigen Tochter die Kontrolle und geriet auf eine steile Skipiste. Der Vater, der mit seinen Skiern hinterherfuhr, versuchte die Rodel anzuhalten. Schließlich prallten alle drei gegen einen gepolsterten Absperrblock und wurden dabei schweren Grades verletzt. KALS AM GROßGLOCKNER. Am 06. Jänner 2023, gegen 14:00 Uhr, fuhr eine 28-jährige Österreicherin mit einer Leihrodel in Kals am Großglockner auf dem Ski- bzw. Rodelweg talwärts....

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einweisen Polizeihubschrauber. Insgesamt weißt die Zwischenbilanz der Alpinunfallstatistik des Winters 2021/22 im ausgewählten Zeitraum vom 1.11.2021 bis 3.4.2022 111 Alpintote in den Österreichischen Bergen auf.  | Foto: ©argonaut.pro
6

Alpinunfallstatistik Winter 2021/22
Tiroler Wintersaison: 44 Alpintote

Wie in jedem Jahr informiert das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit über die jährliche Alpinunfallstatistik. Jetzt liegt der Zwischenbericht für den Winter 2021/22 vor. 41% der Pistenunfälle ereigneten sich in Tirol.  TIROL. Insgesamt weißt die Zwischenbilanz der Alpinunfallstatistik des Winters 2021/22 im ausgewählten Zeitraum vom 1.11.2021 bis 3.4.2022 111 Alpintote in den Österreichischen Bergen auf (44 davon in Tirol). 6.716 verunfallte Personen gab es zudem. Mit diesen Zahlen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol gibt es rund 400 Rodelunfälle im Jahr – ein Anlass für den Verein Sicheres Tirol sein neues Büchlein "Rodeln wie ein Profi - abwärts ins Tal mit Köpfchen" zu präsentieren.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/12019

Verein Sicheres Tirol
Tipps für sicheres Rodeln

TIROL. In Tirol gibt es rund 400 Rodelunfälle im Jahr – ein Anlass für den Verein Sicheres Tirol sein neues Büchlein "Rodeln wie ein Profi - abwärts ins Tal mit Köpfchen" zu präsentieren. 400 Rodelunfälle im JahrIn Tirol kommt es zu rund 400 teils schweren Rodelunfällen im Jahr. Die Gründe für die Unfälle beim Rodeln sind vielfältig. "Unzureichende Beherrschung des Sportgerätes Rodel, gefährliche Verhältnisse auf der Rodelbahn, wie Eis und fehlende Absicherungen an gefährlichen Stellen und vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Kinder gilt als besondere Sicherheitsmaßnahme: Wenn mit den Eltern auf einem Schlitten gesessen wird, ist der sicherste Platz für Kinder HINTER dem Erwachsenen.  | Foto: Pixabay/foturo (Symbolbild)
Video

Rodeln
Sicheres Rodeln – Helm als beste Sicherheit

TIROL. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat gemeinsam mit der Technischen Universität Graz  in einem computersimulierten Crashtest erstmalig Rodelunfälle untersucht. Die Ergebnisse sind alarmierend: Wer ohne Helm rodelt, kann sich schon bei geringer Geschwindigkeit durch eine Kollision eine tödliche Kopfverletzung zuziehen.  Schwerste Verletzungen ohne HelmDie Ergebnisse des computersimulierten Crashtests sind erschreckend. Wie das KfV erläutert sind tödliche Kopfverletzungen bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Heuer kam es in Tirol bereits zu mehreren schweren und teils tödlichen Rodelunfällen. Mit einem Helm und dem Einhalten von Rodelregeln kann man die eigene Sicherheit erhöhen. | Foto: planai.at – Symbolbild
2

Wintersport
Auch beim Rodeln gelten Regeln

TIROL. Heuer kam es in Tirol bereits zu mehreren schweren und teils tödlichen Rodelunfällen. Mit einem Helm und dem Einhalten von Rodelregeln kann man die eigene Sicherheit erhöhen. Rodeln ist nicht risikofreiIn Tirol kam es in der jüngsten Vergangenheit zu mehreren tödlichen Rodelunfällen. So verlor ein 20jähriger beim Rodeln in Achenkirch sein Leben. Nur wenige Tage vorher verstarb ein weiterer Mann bei einem Rodelunfall in Navis. Dies zeigt deutlich, dass Rodeln zwar ein beliebtes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 23.12.2018 kam es auf der Rodelstrecke von der Alpe Stalle in Richtung Ortsteil Maria Hilf zu einem Rodelunfall. | Foto: Erwin Bayr/Regionaut - Symbolbild

Polizei Tirol
Rodler stürzte rund 25 Meter ab

ST. JAKOB I. D. Um ungefähr 19:00, am 23. Dezember 2018, kam es auf der Rodelbahn von der Alpe Stalle in Richtung Ortsteil Maria Hilf zu einem Rodelunfall. 25 Meter Absturz auf der Rodelbahn von der Alpe Stalle nach Maria HilfEin Rodler stürzte nach einem Fahrfehler auf der Rodelstrecke von Alpe Stalle in Richtung Ortsteil Maria Hilf über steiles Gelände ab. Dabei verletzte sich der Rodler schwer an der Schulter und dem Brustkorb. Seine Begleiter versorgten ihn noch an der Unfallstelle und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Knienieder
Foto: MEV

Zwei Verletzte nach Rodelunfall in Kals

Eine Gruppe deutscher Staatsangehöriger rodelte am vergangenen Mittwoch um ca. 21.40 Uhr von der Fallwindeshütte in Kals a. G. über die beleuchtete Rodelbahn in Richtung Tal. In einer Rechtskurve kam es wegen Vereisung zu einem Unfall und drei Rodler stürzten in den angrenzenden Wald. Ein 45-jähriger Mann zog sich Verletzungen im Gesicht und Hautabschürfungen zu. Seine vorne sitzende Ehegattin konnte noch rechtzeitig abspringen und blieb unverletzt. Zwei Mädchen stürzten ebenfalls an derselben...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: Friederike Kerschbaum
2

Jährlich mehr als tausend Verletzte bei Rodelunfällen in Tirol - das KFV gibt Sicherheitstipps

Schneebedeckte Hügel und Hänge locken Groß und Klein auf die Piste. Neben Skifahren und Snowboarden erfreut sich gerade auch das Rodeln und Bobfahren in Österreich großer Beliebtheit. Doch ein lustiger Rodelausflug im verschneiten Winterwald kann schnell in der Notaufnahme enden, wenn Selbstüberschätzung und schlechte Vorbereitung zu Rodelunfällen führen. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) rät daher allen Rodlern auf gute Ausrüstung hinsichtlich Kleidung und Art der Rodel, angepasste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.