Roland Rasser

Beiträge zum Thema Roland Rasser

Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf mit Kapellmeister Martin Schwab (1.v.r.), Generalvikar Roland Rasser (4.v.l.), Bürgermeister Wolfgang Wagner (3.v.l.), LAbg. Josef Schöchl (2.v.l.) und Nationalrat Peter Haubner (1.v.l.). | Foto: Schöchl

Konzert in Salzburg
Trachtenmusikkapelle spielte beim Domfronleichnam

Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf ließ in jüngster Vergangenheit den Dom zu Salzburg erklingen. Sie war eingeladen, beim Pontifikalamt mit Erzbischof Franz Lackner zu Fronleichnam für die musikalische Umrahmung zu sorgen. KÖSTENDORF, SALZBURG. In voller Stärke füllte die Trachtenmusikkapelle Köstendorf vor Kurzem unter der Leitung von Kapellmeister Martin Schwab den Raum des Domes mit ihrer Musik aus. Alle, die im Dom zu Salzburg mitfeierten, waren von der Qualität der Aufführung und der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bürgermeister Harald Preuner, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Festspielpräsidentin Kristina Hammer, Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler und Albert Schempp, Gardehauptmann der Bürgergarde Salzburg (v.l.). | Foto: Julia Hettegger
21

Domkirchweihfest
Salzburg eröffnet den fünftägigen Rupertikirtag

Bieranstich, Ruperti-Brot, Marktfahne und Hanswurst – keine Tradition fehlte bei der Eröffnung des 45. Rupertikirtags in Salzburg, dem ersten großen Fest unter dem Salzburger Dom seit Ausbruch der Pandemie.  SALZBURG. "Jetzt ist Zeit zu feiern", sagte Harald Preuner, der Bürgermeister der Stadt Salzburg, bei der Eröffnung des Rupertikirtags. Seit 45 Jahren werden die Tage rund um den 24. September, den Namenstag des Salzburger Landespatrons Rupert, mit einem großen Domkirchweihfest gefeiert....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Dechant Roland Rasser bei der Georgi-Feier mit Bruder Raimund von der Einsiedelei am Palfen und Bgm. Erich Rohrmoser
1

Saalfelden: Im Gespräch mit Dechant Roland Rasser über seinen Abschied

SAALFELDEN. Wie die Erzdiözese Salzburg bekannt gab, kommt es ab September zu personellen Veränderungen in etlichen Pfarrgemeinden. Auch in Saalfelden steht ein Wechsel bevor: Dechant Roland Rasser wird Dompfarrer in Salzburg. Im Gespräch mit dem Bezirksblatt äußert er Bedauern. Herr Dechant, wie sehen Sie die Veränderung? Ich hätte es noch gut hier ausgehalten. Mein Bestreben war überhaupt nicht in diese Richtung, aber als Pfarrer ist man immer auf Abruf und kann das nicht ablehnen. Ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.