Roma Volkshochschule Burgenland

Beiträge zum Thema Roma Volkshochschule Burgenland

Neue Gedenkstätte: Martin Horvath (HANGO), Emmerich Gärtner-Horvath (Roma Service), Horst Horvath & Andreas Lehner (Roma Volkshochschule Burgenland), Historiker Gerhard Baumgartner, Manuela Horvath (Romapastoral), Gerhard Harkam (Evangelischer Pfarrer), Matthias Platzer, Bgm. Christian Pinzker | Foto: Roma VHS
9

Holzschlag
Roma-Gedenkstein für Opfer des Nazi-Terrors eingeweiht

Von 318 Roma in Holzschlag kehrten nach 1945 nur 28 zurück. HOLZSCHLAG. Die Gemeinde Unterkohlstätten und die Roma Volkshochschule Burgenland luden am Samstag, 27. Mai, in den Friedhof Holzschlag zur Enthüllung und Einweihung des neuen Gedenksteins für die Roma und Romnija, die während des NS-Terrorregimes ermordet wurden, ein. „Das neu gestaltete Denkmal ist ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens für die verfolgten und ermordeten Romnija und Roma im Nationalsozialismus, an die Toten ohne...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Offenen Haus Oberwart fand am 9. April eine Tagung zum Internationalen Roma-Tag statt. | Foto: HP
4

Internationaler Roma-Tag
Tagung und Konzert im Rahmen von "Dream Road"

Am 8. April wird der internationale Tag der Roma begangen. Auch in Oberwart wurde diesem gedacht. OBERWART. Anlässlich des Internationalen Tages der Roma, der seit 1971 jedes Jahr am 8. April begangen wird, betont der 2. Landtagspräsident Bgm. Georg Rosner die Wichtigkeit der Anerkennung der Volksgruppe in Österreich: „Seit Jahrzehnten ist die Volksgruppe der Roma und Sinti ein fester Bestandteil der burgenländischen Identität. Darauf können wir stolz sein. Umso wichtiger ist es jetzt, dass die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Buchpräsentation: Horst Horvath (Roma Volkshochschule Burgenland), Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl (Autoren), Andreas Lehner (Vorsitzender VHS Roma)
 | Foto: Christian Ringbauer

Roma Volkshochschule Burgenland
Buchpräsentation "Einfach weg" im OHO

erhard Baumgartner und Herbert Brettl präsentierten ihr Buch über verschwundene Romasiedlungen im Offenen Haus Oberwart. OBERWART. Am 12. Oktober veranstaltete die Roma Volkshochschule Burgenland im OHO-Offenen Haus Oberwart die Buchpräsentation "Einfach weg!" – Romasiedlungen im Burgenland mit den Autoren Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl. Bis zu ihrer Zerstörung durch die Nationalsozialisten bestanden auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes über 120 Roma-Siedlungen, deren historische...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Romafest fand im OHO statt. | Foto: Michael Strini
15

Oberwart
Romafest im Offenen Haus Oberwart

Hango Roma und Roma Volkshochschule Burgenland luden mit dem Verein Roma-Service, Romabiz und dem Offenen Haus Oberwart zum Fest der Roma ins OHO. OBERWART. Unter dem Motto „Amari Kultura taj tradicija - Unsere Kultur & Tradition“ fand am Samstag, 25. Septmeber das "Fest der Roma – Mulantintschago le Romendar" mit dem Schwerpunkt Roma Musikstille aus dem Burgenland statt. Die kulturelle Vielfalt der Roma wird mit der Veranstaltung präsentiert und den Besuchern nähergebracht. Musikalisch umrahmt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Horst Horvath von der Roma VHS Burgenland, Bürgermeister Thomas Böhm, Autor Wolfgang Freitag und Vorsitzender der Roma VHS Burgenland Andreas Lehner.
3 15

Buchpräsentation
"Der Fall Karl Horvath“ im Kultursaal Loipersdorf

LOIPERSDORF-KITZLADEN. Autor und Journalist Wolfgang Freitag präsentierte im Kultursaal Loipersdorf sein Buch "Der Fall Karl Horvath - Ein Loipersdorfer "Zigeuner" vor dem Linzer Volksgericht". Das Schicksal des aus Loipersdorf gebürtigen Roms Karl Horvath reflektiert nicht nur viele der Verwerfungen in den ersten Jahrzehnten nach dem Untergang der Habsburgermonarchie, sondern auch die Kontinuität der Verfolgung und Kriminalisierung, der die Volksgruppe der Roma in jenen Tagen ausgesetzt war...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Katharina Geschray

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.