Rotes Kreuz Feldbach

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Feldbach

4. ÖLRG-Vizepräsidentin BRR Denisa R. Vezonik (Bundesbeauftragter für nationale und internationale Hilfsprojekte ÖLRG Kinderhilfe) bei der Ausgabe der Weihnachtspakete vor Ort in Rumänien.  | Foto: ÖLRG-ÖBV
1 3 5

ÖVP Edelsbach-Rohr-Kaag
Blutspenden, Weihnachtsfreude für arme Kinder und süßes für den Gaumen!

So startet die ÖVP Edelsbach–Rohr–Kaag in die Vorweihnachtszeit! Am Mittwochnachmittag, dem 7. Dezember 2022, sozusagen am Vorabend zu „Mariä Empfängnis“, ruft das Team der ÖVP Edelsbach–Rohr–Kaag unter den Organisator Vizebürgermeister Gerhard Krainer in den Turnsaal von Edelsbach. In der Zeit von 16.00 – 19.00 Uhr steht das Bezirksteam des Blutspendedienstes des Roten Kreuz Feldbach für eine Blutabnahme zur Verfügung. Damen und Herren die ihr „BESTES“ der Allgemeinheit zur Verfügung stellen...

Der neue Leiter der RK-Dienststelle in Feldbach führt 150 Mitglieder.

Dominik Tieber ist neuer RK-Chef

Beim Jahresrückblick im Zentrum Feldbach stellte sich der neue Ortstellenleiter des Roten Kreuzes Feldbach vor. Dominik Tieber ist 26 Jahre alt und kommt aus Mitterfladnitz. Der Maschinenbau-Student ist seit 2007 Mitglied der Rotkreuzdienststelle Feldbach. Er löste Andreas Geigl ab und ist nun für die 150 Mitglieder verantwortlich.

Beim Roten Kreuz in Feldbach ist Martina Bauer (stehend, 2.v.l.) die Expertin in Sachen Kinaesthetics. | Foto: KK

Kinaesthetics als effektive Stütze im Pflegebereich

Im Bereich der mobilen Pflegbetreuung wird mit vielen Klienten mit Beinträchtigungen des Bewegungsapparates gearbeitet, wobei auch das Personal körperlich stark gefordert ist. Um Klienten, Angehörige und Mitarbeiter zu unterstützen, hat das Rote Kreuz zahlreiche Pflegepersonen zu zertifizierten Kinaesthetics-Anwenderinnen ausbilden lassen. Bei dieser Methode wird das Augenmerk auf die gemeinsame Bewegungsgestaltung gelegt. Klienten werden in adäquater Weise mobilisiert, transferiert und...

Übung macht den Meister. An der Puppe geht man wichtige Schritte durch.
1 5

Rettung von und mit den Zivildienern

„Zivis“ fristen in der Heeresreform ein Schattendasein. Wie notwendig sie sind, eruierte die WOCHE vor Ort. Ich hoffe, dass wir nicht im Stich gelassen werden“, so Andreas Mittendrein, Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes in Feldbach, bezüglich der Installation eines Freiwilligenheeres bzw. der parallel eintretenden Auslöschung des Zivildienstes. Denn ohne jene Staatsdiener, momentan 22 Mann im Bezirksrettungsdienst, wäre der Dienstbetrieb laut Mittendrein kaum aufrechtzuerhalten. Ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.